 | Die kollektive Erinnerungsarbeit in der Ausbildung neuen Lehrpersonals steht im Mittelpunkt dieses Bandes der Autorinnen Ilse Schrittesser und Kerstin Witt-Löw. Nach einführenden und eher theoretischen Beiträgen werden zahlreiche Erinnerungsgeschichten vorgestellt, untersucht und analysiert. Dort geht es um angstbesetzte Punkte der eigenen Schulzeit (z.B. Prüfungen, Versagensängste), aber auch um Ermutigendes (z.B. Zusammenhalt, Selbstwirksa... |  | Perlen im Getriebe, das sind nach Ansicht von Cordula Roemer, diejenigen die so feinfühlig und gewissenhaft sind, dass sie ein Arbeitsteam sehr bereichern und das Betriebsklima harmonisieren können.
Wenn hochsensible Menschen ihre besonderen Softskills schätzen und ihre Unsicherheiten überwinden lernen sowie für ihre besonderen Bedürfnisse entsprechende Bedingungen erreichen (z. B. nach einer reizärmeren Umgebung oder regelmäßigen Ruhep... |
 | Anna Wiedemann ist Lehrerin in einer Berliner Schule, ihr Mann Daniel Wiedemann ist in der Filmbranche tätig. Beide haben einen kleinen Sohn, Gustav, und suchen in Berlin für ihn einen Kitaplatz. Das hätten sie sich zunächst nicht so schwierig vorgestellt. Es gibt Wartelisten für neue Anmeldungen, oder eben auch keine, es gibt Taktiken und Strategien wie man zur Kitaleitung vorstößt und einen guten Eindruck hinterläßt. Nachdem Gustav ein... |  | Irgendwann wird Christina Krüsi von den schrecklichen Dingen, die ihr im Urwald Boliviens passiert sind, wieder eingeholt.
Christina Krüsi verbrachte ihre Kindheit mit Eltern und Geschwistern im bolivianischen Urwald. Die Eltern als Übersetzer, Sprachwissenschaftler und Missionare der Organisation Wycliffe. Die Kinder in der Natur und in der Kirche. Krüsis Kindheit ist glücklich, bis irgendwann einer der Onkel (die Kinder nennen alle Mis... |
 | Mit dem Karriere-Ratgeber: „Wiedereinstieg in den Beruf“ ist den Autorinnen Svenja Hofert und Uta Nommensen ein großer Wurf gelungen. Selten wurde ein so differenzierter und informativer Ratgeber vorgelegt, der voller Wertschätzung für die Vielfalt an Lebensmodellen, -vorstellungen und -zielen an die individuelle Situation von Wiedereinsteiger/-innen anknüpft.
An der reellen Arbeitswelt und insbesondere auch an der Situation von famil... |  | Welcher Unternehmer, welche Freiberuflerin träumt nicht davon: die eigenen Wunschkunden kommen auf ihn/sie zu und nicht umgekehrt! Erreicht hat dies, wer konsequent und effizient in Marketing investiert. Coaches, Berater und auch Trainer tun sich damit manchmal schwer; Marketing und PR passen nicht ins eigene Selbstbild – sie empfinden es als unangenehm, sich selbst und die eigene Kernkompetenz als Produkt zu verstehen und zu vermarkten. Giso ... |
 | "Eigentlich möchte ich doch nur trainieren! Ich habe nicht geahnt, wieviel Organisation das Trainingsgeschäft erfordert!"
So oder ähnlich hat wohl schon jeder Trainer oder Couch gestöhnt, als ihm deutlich wurde, wieviel zeitlicher Aufwand für das Versenden von Anmeldebestätigungen, Rechnungslegung oder Auseinandersetzungen mit säumigen Kunden aufläuft.
Bei allem bleibt das ungute Gefühl, sich auf unsicherem Boden zu bewegen, sofern G... |  | Kaum ein Unternehmensgründer, Freiberufler und viele Angestellte kommen mehr an XING vorbei: die Business-Networking –Plattform bringt mittlerweile mehr als 9 Millionen Mitglieder miteinander in Kontakt. Doch kaum ein Mitglied, welches sich neu registriert oder auch schon Jahre dabei ist, weiß, was XING alles kann, wie man seinen Auftritt am besten gestaltet und welche ungeschriebenen Regeln man auf keinen Fall übertreten sollte. Die Autoren... |
 | Merkwürdig mag es zunächst anmuten, dass man ein ganzes Buch dem Knüpfen von Beziehungen zu anderen Menschen widmen kann. Aus einer Selbstverständlichkeit ist eine Notwendigkeit geworden – egal, ob man selbstständig oder angestellt ist, wir alle brauchen die Sicherheit eines festen Netzes menschlicher Beziehungen, privat UND beruflich.
Dem Autor des vorliegenden Buches gelingt es aufzuzeigen, dass „Networking“ mehr ist als das Austau... | |