 | Die AfD ist in Deutschland mittlerweile die zweitstärkste politische Kraft. In den letzten Dekaden erlangte rechtsradikale Politik zunehmende Salonfähigkeit in der Mitte des gesellschaftspolitischen Mainstreams. Beispiele aus Deutschland, Frankreich, Italien, Polen oder Ungarn weisen auf einen europaübergreifenden Charakter dieses Phänomens hin und werden in diesem Buch aufgezeigt. Längst reicht es nicht mehr aus, rechtsradikale Wahlerfolge ... |  | Mit Hilfe von zwölf Interviews mit dunkelhäutigen Menschen in Deutschland aus verschiedensten Berufen versucht die Autorin, Schulamtsdirektorin in Baden-Württemberg mit Lehrauftrag an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg zum Thema »Diskriminierungssensible Pädagogik im Bildungskontext«, Alltagsrassismus in Deutschland sichtbar zu machen, den Schwarze Deutsche nach wie vor erleben. Ziele des Buches sind die Sichtbarmachung von Alltagsras... |
 | Dieses 2017 auf Englisch, 2019 auf Deutsch erschienene und jetzt als Taschenbuch vorliegende Buch fügt sich in die aktuelle Rassismus-Debatte. Rassismus ist eben nicht nur ein Problem von Rechtsradikalen, Extremisten und Rassisten, - Rassismus ist insbesondere auch ein Problem "mitten in der Gesellschaft": Diskriminierende Tendenzen werden nicht nur von offenen Rassisten, sondern auch von vermeintlich toleranten Menschen praktiziert. Die Autorin... |  | Am Samstag, dem 26. August 2018 wird am Rande des Stadtfestes in Chemnitz ein 35-Jähriger bei einer Auseinandersetzung in der Innenstadt getötet. Als Verdächtige werden zwei Männer irakischer und syrischer Staatsangehörigkeit verhaftet. Es folgen rassistische Ausschreitungen, der Angriff auf das Restaurant Shalom und hitzige politische Debatten. Rechtsextreme und rechtspopulistische Gruppierungen nutzen die Gunst der Stunde zum öffentlichen... |
 | In 2., komplett überarbeiteter und ergänzter Auflage 2019 nach dem Erscheinen 2015 liegt nun dieses Handwörterbuch rechtsextremer Kampfbegriffe vor, das sich leider aktueller denn je erweist ...
Schulischer Unterricht hat u.a. auch die Aufgabe, Sprache zu analysieren, Demagogie zu entlarven und kritische Aufklärung zu betreiben. Das gilt insbesondere auch im Hinblick auf den Rechtsextremismus. Dieses Handwörterbuch erschließt das Begriffs... |  | Dieses Buch handelt von den neuen sozialen Spaltungen, die in vielen westlichen Gesellschaften sichtbar werden. Soziologen und Ökonomen, aber auch Schriftsteller wie z.B. Juli Zeh, diagnostizieren es seit Jahren: Es gibt nicht nur deutlich wachsende Kluft zwischen Arm und Reich, innerhalb der gesellschaften sowie global, viel gefährlicher ist womöglich die noch größere Kluft zwischen den städtischen Metropolen und dem Rest eines Landes, zwi... |
 | Rassismus ist eben nicht nur ein Problem von Rechtsradikalen, Extremisten und Rassisten, - Rassismus ist insbesondere auch ein Problem "mitten in der Gesellschaft": Diskriminierende Tendenzen werden nicht nur von offenen Rassisten, sondern auch von vermeintlich toleranten Menschen praktiziert. Die Autorin dieses Buchs hat daraus Konsequenzen gezogen; sie spricht nicht länger über Hautfarbe mit der großen Mehrheit der Weißen, weil diese die Ex... |  | Das Thema Fremdenfeindlichkeit bleibt aktuell. Die Medien berichten immer wieder von verbalen und körperlichen Übergriffen. Es ist wichtig, die Situation zu betrachten und zu problematisieren, um sich ein Urteil bilden zu können. Dieser Versuch scheitert auch im Unterricht, wenn sich die Schüler bereits ihr Urteil gebildet haben und Argumente suchen, um ihr Urteil zu festigen. Entsprechend ist es sehr schwer, das Thema unvoreingenommen und ob... |
 | In Zeiten zunehmender Brüchigkeit von Gewissheiten und sozialer Fragilität kann Gewalt als aktiver und zuweilen absichtsvoller Versuch der Herstellung und Bewahrung einer sozialen Ordnung verstanden werden. Gewalt etwa gegen Geflüchtete oder auch rassistisch belangbare Personen bezeichnen insofern Phänomene der Sicherung einer Ordnung symbolischer und materieller Hierarchie. In diesem Rahmen spielt die Praxis der Dämonisierung der imaginiert... |  | Wenn sich rechtsextremes Gedankengut in den Köpfen und Herzen der Menschen breit macht, bedeutet das eine Gefahr nicht nur für den Betroffenen, sondern für die ganze Gesellschaft. Daher muss diese Gefahr immer wieder wach gehalten werden. Ein ängstliches Zurückziehen und Verschweigen ist falsch. Viele Eltern, Lehrer und Erzieher sehen die Probleme, verharmlosen oder verschweigen diese aber. Daher bedarf es eines breiten gesellschaftlichen Ru... |
 | Dieser Band analysiert Leitmotive, Diskursstrategien und Erfolgsaussichten islamfeindlicher Kampagnen. Die Beiträge zeigen, an welchen Einstellungsmustern Rechtsextremisten anknüpfen möchten; sie analysieren Stereotype, Feindbilder, Verschwörungstheorien und deren Auftreten in Wahlkämpfen, Musiktexten und im Web 2.0. Wie kann politische Bildung dazu beitragen, mit Hass aufgeladenen Zerrbildern "des Islam" entgegenzuwirken und dem Rechtsextre... |  | Sie ist nicht verschwunden - die rechtsextreme Gesinnung in Deutschland. Manche verharmlosen sie und wollen sie wegreden. Die Ursache liegt nicht selten in mangelnder Information. Daher ist es wichtig, vor allem im pädagogischen Umfeld Präventionsarbeit zu leisten. Der vorliegende schmale Band „Unterrichtspaket Demokratie und Rechtsextremismus“ stellt Erziehern und Lehrern Informationsmaterialien und methodisch-didaktisch aufgearbeitete Hil... |