 | Schlachthöfe, Baustellen, LKW-Fahrer, Reinigungskräfte, Pflegekräfte etc. (vgl. Inhaltsverzeichnis): Arbeitsmigration in Deutschland bildet eine halblegale Schattenwelt. Das Problem: Alle wissen es, keiner macht etwas dagegen, - weil alle davon profitieren. Und so wird massiv Lohndumping betrieben, wird der Arbeitsschutz unterlaufen, geschieht strukturelle Ausbeutung, wird Umweltschutz mit Füßen getreten, werden die Menschenrechte ausgehebel... |  | Arbeit ist essenzieller Bestandteil des menschlichen Lebens. Die Zentralität von Arbeit für das menschliche Leben hängt zuvorderst damit zusammen, dass Menschen ohne Arbeit ihre Existenz und ihr Überleben nicht sichern können. Aus soziologischer Perspektive kann Arbeit zunächst ganz allgemein verstanden werden als jede zweckhafte Tätigkeit, die der Befriedigung materieller oder geistiger Bedürfnisse dient. Die Tätigkeit selbst kann dabei... |
 | Wie hängen Umweltgerechtigkeit und aktuelle Trends in der Arbeitswelt zusammen? Das beantwortet die Autorin in 7 Kapiteln (vgl. Inhaltsverzeichnis): Nachhaltiger Wandel der Erwerbsarbeit, Prekarisierung, Soziale Ungleichheit, Wege der Wirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit in der Arbeit, Arbeitszeitverkürzung als nachhaltiger Weg der Wirtschaft und Gesellschaft? und Wege der Politik zu mehr Nachhaltigkeit. Im ersten Kapitel wird der Begriff Arbeit u... |  | Uta Kirschten hat sich als Professorin für Human Resource Management dem heißen Eisen "Work-Life-Balance" im gleichlautenden Buch, mit dem Untertitel: "Herausforderungen - Konzepte - Praktische Erfahrungen", streng wissenschaftlich, hochkompetent und in aller Ausführlichkeit gewidmet.
Es ist hochspannend wie das komplexe Ineinandergreifen von Arbeit und Privatleben hier einmal von streng wissenschaftlicher Seite - sehr differenziert und prä... |
 | Leiharbeit ist seit Jahrzehnten ein dauerhaftes Konflikt-Thema in der Beschäftigungspolitik. Dieser Band wendet sich dem Thema aus gewerkschaftlicher Perspektive zu. Die Zahl der Leiharbeiter auf dem deutschen Arbeitsmarkt wächst rasant und ein Ende des Booms ist nicht abzusehen. Über keine Beschäftigungsform wird so kontrovers in Medien, Politik und Gesellschaft diskutiert wie über Leiharbeit. Seit Anfang der 1990er Jahre versuchen die Gewe... |  | „Wen kostet billig?“ oder „Wem schaden Niedrigstpreise?“ unter diesen Fragestellungen ließe sich ein ganzes Fass aufmachen. Der ehemalige Aldi-Süd-Manager Andreas Straub betrachtet in seinem dokumentarischen Wirtschaftsroman die Auswirkungen der „Geiz-ist-geil“-Mentalität auf die Personalpolitik von Discountern.
Der junge Autor, der von 2007 bis 2011 bei Aldi Süd als Trainee und später als Bereichsleiter gearbeitet hat, beschr... |
 | Zwar brüstet sich die Bundesregierung zum Jahreswechsel 2010/2011 damit, die Arbeitslosenzahl wieder auf die 3 Mio.-Marke abgesenkt und als beste Wirtschaftsnation aus der Wirtschafts- und Bankenkrise heraus gestartet zu sein, - Faktum ist aber auch, dass sich der Arbeitsmarkt in einem enormen Wandlungsprozess befindet und dass viele Beschäftigungsverhältnisse eben nur halbe, minimale oder Teilzeit-Beschäftigungsverhältnisse sind, so dass sc... | |