 | Das Buch "Erfolgreiches Classroom-Managment" von Paul Dix aus der Reihe Techer´s Guide umfasst alle wesentlichen Themenbereiche, die im Umgang mit der Klasseleitung und in Schule bestehen.
Unter dem großen Schlagwort Inklusion hält sich Dix an ein Konzept, welches für Gesamtschulen in Großbritannien entwickelt worden ist. Themen wie Schülerverhalten, Klassenführung und die Gestaltung von Beziehungen im Raum Schule werden schwerpunktmäßi... |  | Kenntnisreich und unterhaltsam unternimmt der Autor und Coach Friedel Schardt den Versuch, sich durch die vielfältige Welt des Unterrichts zu kämpfen. Dabei scheint es sein Grundanliegen zu sein, dem Lehrenden Hilfen und Anregungen zu geben, sich im Dickicht der Bildungsanstalt zurechtzufinden und vor allem zu überleben. Dabei lässt er kaum ein Thema aus. Nach einer einführenden Grundlegung zum weiten Feld des Unterrichts stehen die Planung ... |
 | Der bekannte Berliner Erziehungswissenschaftler Rainer Winkel legt nach seiner "Theorie und Praxis der Schule" (1997) und einer "Theorie und Praxis der Bildung" (2005) nunmehr den ersten Teil seines (vorerst) letzten wissenschaftlichen Werkes vor: Der Titel „Die Schule neu machen“ betont nicht nur die geistige Verwandtschaft zu „Die Schule neu denken“ von Hartmut von Hentig, dessen Nachfolger als Leiter der Bielefelder Laborschule Rainer ... |  | Leider ist die Lehrerausbildung in vielen Bereichen noch überfrachtet mit theoretischen schulpädagogischen Fachbegriffen und Unterrichtskonzepten. Dabei wollen die Junglehrer doch nur eines: Sich in der Praxis erproben. Der vorliegende Band "Erfolgreicher Unterrichten?!" bietet dem Leser "eine erfahrungsfundierte Einführung in die Schulpädagogik". Dabei geht es um viele relevante Themen, die den Unterricht betreffen wie etwa Unterrichtseinsti... |
 | Die Vorstell-Bar enthält wie die anderen Methodenbücher des Verlages, eine Vielzahl von knapp und präzise beschriebenen Übungen fürs Training der Softskills. Dass diese Übungen aus dem reichen Repertoire der Schauspielerausbildung entnommen sind, ist eine Garantie für intensive kreative Arbeit, die Leistung fordert und gleichzeitig jede Menge Spaß bietet. Auch wenn die Methodensammlung in erster Linie für die Erwachsenenbildung gedacht w... |  | So mancher Lehrer verfällt nach Jahrzehnten des Unterrichtens in eine Alltagsroutine, die ihn unflexibel macht. Es erscheint wichtig, sich die Qualität des eigenen Unterrichts immer wieder zu hinterfragen und nach neuen Impulsen zu suchen. Renate Girmes bietet in der vorliegenden Arbeitshilfe ein System von Faktoren, die die Lernqualität im Unterrichts ermöglichen.DAbei wird deutlich: Pädagogische Professionalisierung hat nicht nur mit dem p... |
 | Schule und Bildung sind seit Jahren in der öffentlichen Diskussion und sorgen für Aufregung und Unruhe. Das ist aber nicht erst ein Thema unserer Tage. Das vorliegende Hörbuch bietet Texte von bedeutenden Pädagogen aus drei Jahrhunderten ( Friedrich Eberhard von Rochow, Johann Heinrich Pestalozzi, Helene Lange, Paul Geheeb, Wolfgang Klafki, Hartmut von Hentig u.a.). Es wird deutlich, dass wir auch in diesem Bereich aus der Geschichte lernen k... |  | Heinz Klippert ist mittlerweile zu einer Institution auf dem pädagogischen Buchmarkt geworden. Viele Schulen arbeiten mit seinen Methoden und Anregungen. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der pädagogischen Schulentwicklung, einem Thema, das seit Jahren viele Schulen und Lehrer in Unruhe versetzt. Klippert setzt an bei einer neuen Lernkultur, die mit neuen Formen des Lehrens und Lernens die Pisa geschädigte pädagogische Landschaft auf... |
 | Liebe Leserin, lieber Leser
In der Religionspädagogik ist Disziplin offenbar kein Thema, ganz im Gegensatz zum Boom an pädagogischer Literatur«, intoniert Monika Jakobs ihren Beitrag in diesem Heft. Überrascht diese Aussage? Eher nein. Aber sie gibt zu denken. Denn Disziplinprobleme sind tägliches Brot in der Schule. Und Religionsunterricht zumal gilt als störanfällig, aus vielerlei Gründen. Werden dort etwa Disziplinfragen nur hinter...... | |