 | Der bekannte Berliner Erziehungswissenschaftler Rainer Winkel legt nach seiner "Theorie und Praxis der Schule" (1997) und einer "Theorie und Praxis der Bildung" (2005) nunmehr den ersten Teil seines (vorerst) letzten wissenschaftlichen Werkes vor: Der Titel „Die Schule neu machen“ betont nicht nur die geistige Verwandtschaft zu „Die Schule neu denken“ von Hartmut von Hentig, dessen Nachfolger als Leiter der Bielefelder Laborschule Rainer ... |  | Es tummeln sich mittlerweile viele Veröffentlichungen über den all so schlimmen Schulalltag auf dem Büchermarkt. Da wird gejammert und geklagt und die katastrophalen Verhältnisse an deutschen Schulen werden in den schlimmsten Farben gemalt. Das vorliegende Buch von Gabriele Frydrych bildet eine wohltuende Ausnahme. Sie erzählt in unterhaltsamer und ironischer Weise von ihren vielfältigen Erfahrungen als Lehrerin. Dabei verpackt sie diese in... |