 | Die Reihe "Abenteuer Wissen" ist eine sehr schöne Hörbuchreihe über Entdecker, Erfinder, Autoren, Theologen, Ärzte, Künstler und Forscher. Ich habe die Reihe dieses Jahr erst als Hörbuchreihe entdeckt und bin begeistert! Die CDs sind keine reine Lesung, sondern werden zwar von einem Sprecher oder einer Sprecherin gelesen, es gibt aber viele Einblendungen, die den vorgestellten Wissenschaftler selbst sprechen lassen. So bekommt man den Eindr... |  | Der Titel dieses Buches unterscheidet sich nur durch ein paar Buchstaben von einem Buch, das erstmals 1988 erschien. "Eine kurze Geschichte der Zeit", das einige der schwierigsten Fragen der modernen Physik aufgriff, hielt sich auf der Bestsellerliste der Sunday Times 237 Wochen und war das meistverkaufte Sachbuch der Welt. Was wissen wir wirklich über das Universum? Wie ist unser Wissen darum beschaffen? Woher kam das Universum und wohin geht e... |
 | Der britische Astrophysiker Stephen Hawking (1942–2018) lehrte von 1979 bis 2009 als Professor im Fachbereich für angewandte Mathematik und theoretische Physik an der University of Cambridge. Für seine bahnbrechenden Forschungsbeiträge zur Kosmologie, zur allgemeinen Relativitätstheorie und zu Schwarzen Löchern wurde er mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt. Im Laufe der Geschichte gibt es vielleicht drei oder vier Wissenschaftler, deren R... |  |
Vor etwa sechzig Jahren führten Niels Bohr und Albert Einstein eine berühmt gewordene langwierige Diskussion über die Grundlagen der Quantenmechanik. Einstein weigerte sich zu akzeptieren, dass die Quantenmechanik eine vollständige Theorie sei. Dieses Buch behandelt die fundamentalsten Ideen bezüglich der Natur des Universums. Die Debatte zwischen Roger Penrose und Stephen Hawking, die in diesem Buch wiedergegeben wird, bildete den Höhepu... |
 | Der britische Astrophysiker Stephen Hawking (1942–2018) lehrte von 1979 bis 2009 als Professor im Fachbereich für angewandte Mathematik und theoretische Physik an der University of Cambridge. Für seine bahnbrechenden Forschungsbeiträge zur Kosmologie, zur allgemeinen Relativitätstheorie und zu Schwarzen Löchern wurde er mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt. Im Laufe der Geschichte gibt es vielleicht drei oder vier Wissenschaftler, deren R... |  | Der britische Astrophysiker Stephen Hawking (1942–2018) lehrte von 1979 bis 2009 als Professor im Fachbereich für angewandte Mathematik und theoretische Physik an der University of Cambridge. Für seine bahnbrechenden Forschungsbeiträge zur Kosmologie, zur allgemeinen Relativitätstheorie und zu Schwarzen Löchern wurde er mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt. Er war Mitglied der Royal Society und der amerikanischen National Academy of Scien... |
 | In seinem letzten Buch und Vermächtnis gibt der britische Astrophysiker Stephen Hawking (1942–2018) Antworten auf die drängendsten Fragen unserer Zeit. Er nimmt uns mit auf eine persönliche Reise durch das Universum seiner Weltanschauung, seine Gedanken zu Ursprung und Zukunft der Menschheit sind zugleich eine Mahnung, unseren Heimatplaneten besser vor den Gefahren unserer Gegenwart zu schützen. In der Lesung von Frank Arnold hören wir, wa... |  | Auf unterhaltsame, jedoch auch sehr anspruchvolle Weise machen die beiden CD-ROMs mit den Grundlagen der modernen Physik und Kosmologie bekannt. Zwar gibt es keine interaktiven Möglichkeiten der Befassung mit den behandelten Denkmodellen und keine aktive "Erforschung" des Lebens im Universum, dennoch ist das ausführliche Material gut geeignet Kontakt mit diesen Themen aufzunehmen und Wissen zu vertiefen. Die Schwierigkeit für den Einsatz in de... |