Fachbereiche

Physik: Elektrizitätslehre

« zurück
Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik - Praxisnahes Lernen mit dem PC als Simulationssystem
Das Buch zeigt und erklärt die wichtigsten Grundschaltungen, Bauelemente und Messgeräte der Elektrotechnik/Elektronik, wie z. B. Widerstand, Kondensator, Spule, Gleich-, Wechsel- und Drehstrom, Messen elektrischer Größen mit Multimeter, Oszilloskop und Bode-Plotter. Dabei ist dieses Buch in erster Linie als Lehr- und Lernbuch konzipiert. Es enthält eine Vielzahl von Schaltungs- und Bauvorschlägen, die den Studierenden zu eigener, praktisc......
Das große Anwenderbuch der Elektronik -
Die modernen Elektronik-Bausteine werden immer anwendungsfreundlicher. Wer vor einigen Jahren einen leistungsfähigen Verstärker bauen wollte, der brauchte noch mindestens 30 Einzelbauteile. Heute kauft man sich ein IC, lötet ein paar zusätzliche Bauelemente darauf und ein exzellenter HiFi-Verstärker ist fertig. Auf ähnliche Weise lassen sich auch andere interessante elektronische Geräte mit Hilfe von modernen ICs oder speziellen Fertig......
Physik - Aufgabensammlung Sekundarstufe 1
In "Physik - Aufgabensammlung Sekundarstufe 1" werden auf ein bis zwei Seiten verschiedene Aufgaben zu jeweils einem Thema gestellt. Zu vielen Aufgaben gibt es hilfreiche Bilder, die zum Verständnis beitragen und bei der Lösungsfindung helfen. Sehr schön ist, dass zu Beginn eines Themas das Wichtigste in einem Kasten zusammengefasst wird. So können die Aufgaben samt Kasten fotokopiert und zum selbständigen bearbeiten ausgeteilt werden. Auch ...
Elektrotechnik - Nutzung des elektrischen Stroms
Dieses Themenheft gliedert sich in einen Arbeits- und in einen Informationsteil. Im Arbeitsteil ist Schüleraktivität gefragt: Die Stellungnahme der Schüler ist gefragt, sie sollen selbst Dinge planen und herstellen, Versuche durchführen und Aufgaben bearbeiten. Die Anleitungen sind übersichtlich und kleinschritttig, so dass sie auch als Arbeitsaufträge zur selbstständigen (Gruppen-)arbeit verwendet werden können. Im Informationsteil erhal...
Elektrotechnik - Nutzung des elektrischen StromsElektrodynamik -
Elektrodynamik - LehrerbandWas ist was? Elektrizität - Band 24
Es gibt kaum etwas Alltäglicheres als den elektrischen Strom. In jeder Steckdose ist er verfügbar, lässt Glühbirnen leuchten und treibt unsere Computer und Fernsehapparate, Waschmaschinen und Kühlschränke an. Doch was ist eigentlich Strom? Der bekannte Wissenschaftsjournalist und preisgekrönte Buchautor Dr. Rainer Köthe gibt die Antwort. Er stellt die umfassende Rolle der Elektrizität in der Natur vor und beschreibt, wie der Mensch d......
Physik Elektrik I - Kopiervorlagen mit Lösungen
Die Reihe "Physik - Kopiervorlagen mit Lösungen" deckt in jedem Band einen Bereich der Physik aus der Sekundarstufe ab. Das Thema "Elektrik" wird sogar umfassend in zwei Bänden behandelt. Bei den Kopiervorlagen wurde großen Wert auf eine klare Struktur und auf Übersichtlichkeit gelegt. Ein Sachverhalt wird immer auf einer (nicht überladenen) Seite behandelt - dies verhindert Blattsalat bei den Schülern. Es werden viele anschauliche Abbildun...
Physik Elektrik II - Kopiervorlagen mit Lösungen
Die Reihe "Physik - Kopiervorlagen mit Lösungen" deckt in jedem Band einen Bereich der Physik aus der Sekundarstufe ab. Das Thema "Elektrik" wird sogar umfassend in zwei Bänden behandelt. Bei den Kopiervorlagen wurde großen Wert auf eine klare Struktur und auf Übersichtlichkeit gelegt. Ein Sachverhalt wird immer auf einer (nicht überladenen) Seite behandelt - dies verhindert Blattsalat bei den Schülern. Es werden viele anschauliche Abbildun...
Elektronik - Wie sich der Fluss der Elektronen steuern lässt
Kennzeichnend für die Reihe "Sehen - Staunen - Wissen" ist nicht nur die große Anzahl von Bildern, sondern auch deren außergewöhnliche Auswahl. Auch im Band "Elektronik" finden sich beeindruckende Bilder, so wie sie in keinem Schulbuch zu finden sind. Zudem sind fast alle Bilder beschriftet. Ein kurzer, verständlicher Text gibt dann die Erklärung. "Elektronik" ist sicherlich eine Quelle für eine abwechselungsreiche und interessante Unterri...
Elektrizität - Von den ersten elektrostatischen Versuchen mit Bernstein bis zur Erfindung der drahtlosen Kommunikation
Ich sehe und staune: Das Thema Elektrizität wird auf eine außergewöhnliche Art durchgenommen. Für gewöhnlich wird die Historie zu einem physikalischen Sachverhalt eher am Rande behandelt - nicht jedoch bei "Elektrizität - Von den ersten elektrostatischen Versuchen mit Bernstein bis zur Erfindung der drahtlosen Kommunikation". Hier tritt das Historische in den Vordergrund. Alle (auch heute noch aktuellen) Phänomene werden durchgehend in ihr...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Physik

A
ArbeitsblätterAstronomieArbeitsheftAnwendungenAkustikmehr...
B
BewegungBausatzBohrBiografieBauteilemehr...
C
Carlo Rovelli
D
Demonstrationsex...didaktische Hinw...DigitaltechnikDrehungDidaktikmehr...
E
ElektrizitätslehreElektronikExperimenteEnergieElektrotechnikmehr...
F
FormelsammlungFreihandversucheFolienForschungFestkörperphysikmehr...
G
GeschichteGesamtdarstellungGrundstudium PhysikGravitationswellenGeophysikmehr...
H
HeisenbergHawkingHaushaltsgeräte
I
IdeenInduktionISDN
K
KopiervorlagenKosmologieKernphysikKosmosKlassische Physikmehr...
L
LehrbuchLösungsheftLexikonLehrermaterialienLehrerbandmehr...
M
MechanikModerne PhysikMagnetismusMaterieMondmehr...
N
NaturwissenschaftenNachschlagewerkNachrichtentechnikNiederschlagNewton
O
OptikOszilloskop
P
Praxis/MaterialPhysikerProjektunterrichtPhysik in der Gr...Prüfungsvorbere...mehr...
Q
QuantentheorieQuantenmechanikQuantengravitationQuiz
R
Relativitätsthe...RadioaktivitätRegenerative Ene...RaumRaumfahrt
S
Sekundarstufe ISchwingungen und...SchülerhilfeSoftwareSternemehr...
T
ThermodynamikTechnikTaschenbuchTemperaturTreibhauseffektmehr...
U
UrknallUniversumUnterrichtseinhe...
V
VersucheVerkehrsmittel
W
WärmelehreWetterWissenschaftlich...WellenWettervorhersagenmehr...
Z
Zeit
...
Übungsaufgaben