Fachbereiche

Physik: Elektrizitätslehre

« zurück
Physik - SMS
Klein aber fein! "Physik SMS" ist kompakt wie eine Formelsammlung, jedoch viel ausführlicher in den Erläuterungen. Man findet dort das Wichtigste der Physik aus der Sekundarstufe I sehr übersichtlich dargestellt. In (fast) durchgängig zwei Spalten wird ein Sachverhalt zusammengefasst: rechts sind die Abbildungen und links ein erläuternder Text. Die Sprache ist prägnant und schülergerecht. Merkkästen heben die zentrale Aussage hervor. Es...
Grundwissen Elektrotechnik -
Dieses Buch ist für all diejenigen gedacht, die sich mit den Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik näher beschäftigen wollen oder müssen: Auszubildende elektrotechnischer Berufe, Schüler weiterführender Schulen, Berufserfahrene, die ihr Wissen auffrischen wollen, Hobbyelektroniker, aber auch Studierende der Elektrotechnik oder einer verwandten Fachrichtung finden hier alles, was sie über Theorie und Praxis der Elektrotechnik wissen ......
Lernpaket Elektronik und Elektrotechnik - Praxisnahes Lernen mit dem PC als Simulationssystem
Praxisnah lernen mit Simulationen am PC ! So macht Elektrotechnik und Elektronik richtig Spaß. Der Stoff dieses Lernpakets Elektrotechnik und Elektronik ist auf zwei CD-ROMs komplett enthalten. Die erste CD enthält die folgenden Vollversionen: - Elektrotechnik Interaktiv: Diese Software vermittelt Ihnen Elektronik-Basiswissen. - Digitaltechnik Interaktiv: Hier lernen Sie die Grundlagen der Digitaltechnik mit interaktiven und leicht vers......
Messen mit dem Oszilloskop - Praxisnahes Lernen mit dem PC als Simulationssystem
Das vorliegende Buch beinhaltet im ersten Teil den Umgang mit herkömmlichen Analog-Oszilloskopen. Viele simulierte Beispiele zeigen die tägliche Arbeit an den Standard-Oszilloskopen. Der Leser erhält damit einen optimalen Einstieg in die Grundlagen der Oszillokop-Messtechnik. Dieses Wissen ist für alle unumgänglich, die im Bereich Elektrotechnik und Elektronik tätig sind. Der zweite Teil des Buches beschäftigt sich mit dem digitalen Sp......
Das interaktive Physik-Labor -
Mit "Das interaktive Physik-Labor" ist es möglich physikalische Experimente am Computer durchzuführen. Wie kann man sich das vorstellen? Man hat den originalen Versuchsaufbau (der zu untersuchende Gegenstand samt Messinstrumenten) vor sich auf dem Bildschirm. Man ist aber nicht nur Zuschauer, sondern greift selbst (interaktiv) in das Geschehen ein und beobachtet dabei die Auswirkungen seines Eingreifens. Z.B. kann man mit dem Mauszeiger bei ein...
Physik  Kernphysik/Elektronik - Kopiervorlagen mit Lösungen
Die Reihe "Physik - Kopiervorlagen mit Lösungen" deckt in jedem Band einen Bereich der Physik aus der Sekundarstufe ab. Bei den Kopiervorlagen wurde großen Wert auf eine klare Struktur und auf Übersichtlichkeit gelegt. Ein Sachverhalt wird immer auf einer (nicht überladenen) Seite behandelt - dies verhindert Blattsalat bei den Schülern. Es werden viele anschauliche Abbildungen, die auch oft von den Schülern beschriftet werden müssen, verwe...
Spaß & Spiel mit der Elektronik -
Das Buch soll den Elektronik-Einsteiger auf spielerische Weise mit den vielfältigen Anwendungsmöglichen der modernen Elektronik vertraut machen. Dabei bilden Licht, Ton und Bewegung den Schwerpunkt von vielen pfiffigen Versuchsschaltungen. Bei der Auswahl der Nachbau-Projekte wurde besonders daraufgeachtet, dass diese im Fertiggeräte-Handel nicht angeboten werden. Der Leser verfügt mit dem Buch über eine wahre Fundgrube origineller, teilwe......
Experimente mit selbstgebauten Influenzmaschinen -
Hier lernen sie die faszinierende Welt der elektrostatischen Elektrizität kennen: Laut knallende Funkenüberschläge von über 40 cm Länge, im Dunkeln leucht endes Elmsfeuer, den Geruch von Ozon und magische Anziehungs- und Abstoßungskräfte. Vor etwa 140 Jahren wurde die Influenzmaschine von Prof. Töpler und Prof. Holtz zum Patent angemeldet. In der heutigen Zeit ist die Maschine fast völlig in Vergessenheit geraten. In diesem Buc......
Das kleine Solar-Werkbuch - Solartechnik durch Experimente begreifen und kreativ nutzen.
Solarexperimente müssen nicht unbedingt teuer, kompliziert und aufwendig sein. Mit einfachsten Mitteln, die aus der Bastelkiste oder aus billigen Restposten stammen, lassen sich solarbetriebene Instrumente und Geräte selbst zusammenbauen. Hier wird gezeigt, wie Sie aus wenigen Bauelementen - ein paar Dioden, ein altes Messinstrument - komplexe Überwachungsanzeigen basteln und wie Sie von den hier vorgestellten Beispielen ausgehend eigene Konze......
Haushaltselektrik und Elektronik erfolgreich selbst reparieren -
Defekte Elektronikgeräte selbst reparieren, statt wegwerfen !...
New Age - Elektronik-Projekte für den Selbstbau
Experimentieren Sie im Grenzbereich neuer Erkenntnisse ! ...
Haushaltsgeräte erfolgreich selbst diagnostizieren und reparieren -
Die praktische Anleitung zur Reparatur von Klein- und Grossgeräten in Ihrem Haushalt. ...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Physik

A
ArbeitsblätterAstronomieArbeitsheftAnwendungenAkustikmehr...
B
BewegungBausatzBohrBiografieBauteilemehr...
C
Carlo Rovelli
D
Demonstrationsex...didaktische Hinw...DigitaltechnikDrehungDidaktikmehr...
E
ElektrizitätslehreElektronikExperimenteEnergieElektrotechnikmehr...
F
FormelsammlungFreihandversucheFolienForschungFestkörperphysikmehr...
G
GeschichteGesamtdarstellungGrundstudium PhysikGravitationswellenGeophysikmehr...
H
HeisenbergHawkingHaushaltsgeräte
I
IdeenInduktionISDN
K
KopiervorlagenKosmologieKernphysikKosmosKlassische Physikmehr...
L
LehrbuchLösungsheftLexikonLehrermaterialienLehrerbandmehr...
M
MechanikModerne PhysikMagnetismusMaterieMondmehr...
N
NaturwissenschaftenNachschlagewerkNachrichtentechnikNiederschlagNewton
O
OptikOszilloskop
P
Praxis/MaterialPhysikerProjektunterrichtPhysik in der Gr...Prüfungsvorbere...mehr...
Q
QuantentheorieQuantenmechanikQuantengravitationQuiz
R
Relativitätsthe...RadioaktivitätRegenerative Ene...RaumRaumfahrt
S
Sekundarstufe ISchwingungen und...SchülerhilfeSoftwareSternemehr...
T
ThermodynamikTechnikTaschenbuchTemperaturTreibhauseffektmehr...
U
UrknallUniversumUnterrichtseinhe...
V
VersucheVerkehrsmittel
W
WärmelehreWetterWissenschaftlich...WellenWettervorhersagenmehr...
Z
Zeit
...
Übungsaufgaben