 | Die Reihe "Abenteuer Wissen" ist eine sehr schöne Hörbuchreihe über Entdecker, Erfinder, Autoren, Theologen, Ärzte, Künstler und Forscher. Ich habe die Reihe dieses Jahr erst als Hörbuchreihe entdeckt und bin begeistert! Die CDs sind keine reine Lesung, sondern werden zwar von einem Sprecher oder einer Sprecherin gelesen, es gibt aber viele Einblendungen, die den vorgestellten Wissenschaftler selbst sprechen lassen. So bekommt man den Eindr... |  | Für den Musikunterricht der unteren Klassen an weiterführenden Schulen ist es wichtig, ein praktikables und kompaktes Lehrwerk einsetzen zu können, mit dem einerseits die wichtigsten Stoffgebiete abgedeckt sind und andererseits motivierende praktische Arbeit möglich ist. Beides wird im neuen TONART 5/6 aus dem Helbling-Verlag schön verzahnt: In sieben Großkapiteln lernen die Schülerinnen und Schüler ganz verschiedene Bereiche der musikali... |
 | Viele Hits der klassischen Musik tauchen im schulischen Musikunterricht immer wieder auf: Griegs Morgenstimmung, Offenbachs Cancan, Bizets Farandole, Charpentiers Te Deum u.v.m. In Lehrbüchern werden sie häufig unter recht analytischen bzw. rein musikhistorischen Prämissen untersucht, meist ohne einen Praxisbezug herzustellen. Hier geht dieser Band von Fritz Höfer neue Wege: Höfer verbindet insgesamt elf meist sehr bekannte Stücke mit prakt... |  | Dieses Heft aus dem Kohl-Verlag versammelt in insgesamt 41 Einheiten zahlreiche Zugänge zu musikalischem Wissen. Jede der Einheiten ist entweder isoliert im Unterricht einsetzbar oder lässt sich in einen größeren Unterrichtszusammenhang integrieren. Die Zielsetzung des Bandes liegt in der Förderung des "Allgemeinwissens Musik" - ein Blick in den Inhalt zeigt, dass die Materialien dieses Ansinnen durchweg unterstützen: Es geht um verschieden... |
 | Mozart ist ein Dauerbrenner. Und um Mozart besser kennenzulernen, liegt hier eine durch und durch humorvolle sowie kenntnisreich verfasste Publikation vor: Dr. Philip Feldhordt gelingt es mühelos, einen der berühmtesten Komponisten aller Zeiten so zu porträtieren, dass sowohl Mozart-Neulinge als auch eingefleischte Mozart-Fans voll auf ihre Kosten kommen. Das Mozart-Bild dieses Büchleins ist keine chronologisch angelegte Biographie oder Werks... |  | Hier liegt eine kurze und unterhaltsame Einführung in das Genre der Oper vor: Wann entstand die erste Oper? Welche Komponisten haben sich mit dieser Gattung schwerpunktmäßig beschäftigt? Welche Opern muss ich kennen? Was ist bei der Aufführung einer Oper zu beachten? Was ist ein Orchestergraben? Diese und andere Fragen werden von Jasmin Solfaghari fachkundig und kurzweilig beantwortet. Nach einem einführenden Teil (S.5-64), in dem die Opern... |
 | Bach, Mozart, Beethoven und Haydn sind wahre Klassiker, deren Werke Maßstäbe gesetzt haben und von daher für die Entwicklungen in der Musikgeschichte große Bedeutung haben. Entsprechend gilt eine Würdigung dieser vier Komponisten selbst sowie ihrem Ouvre im Musikunterricht als unverzichtbar. Alle wirkten im 18. Jahrhundert und , bis auf Bach, in Österreich und zur Epoche der Wiener Klassik. Von daher liegt es nahe, dass sie thematisch in ei... |  | Sowohl Haydn als auch Mozart sind wahre Klassiker, deren Werke Maßstäbe gesetzt haben und von daher für die Entwicklungen in der Musikgeschichte große Bedeutung haben. Entsprechend gilt eine Würdigung der Komponisten selbst sowie ihrem Ouvre im Musikunterricht als unverzichtbar. Beide waren Österreicher und komponierten zur Epoche der Wiener Klassik. Von daher liegt es nahe, dass beide thematisch in einem Heft gebündelt, wenn auch getrennt... |
 | Opern werden selten im Schulunterricht behandelt - aber wenn sie behandelt werden, dann braucht man als Musiklehrer Bücher, die Schüler für das Thema begeistern. Mit diesem Werk "Der illustrierte Opernführer" liegt ein solches Buch vor.
Das von Joyce Bourne geschriebene Buch umfasst Opern von der Barockoper bis zur Neuen Oper. Es startet mit einem ganz kurzen Überblick über die Entwicklung der Oper und über die Stimmlagen der Opernsäng... |  | Die vorliegende BOX beinhaltet vier CDs, die jeweils von einem berühmten Komponisten berichten. Ausgewählt hat der Autor Händel, Mozart, Bach und Chopin. Sein Schwerpunkt sind die Kinder- und Jugendjahre der Komponisten - gerade dies ist besonders gelungen, denn dadurch ist es dem Autoren gelungen, die Komponisten Kindern nahe zu bringen, denn sie können sich wunderbar mit den kleinen Musikern identifizieren.
Besonders gelungen ist auch die... |
 | Endlich ist der 2. Band der "Little Amadeus Klavierschule" erschienen! Schüler, die mit dem ersten Band begonnen haben, haben jetzt endlich die Möglichkeit zur Fortsetzung. Die Kinder lieben die bunten Illustrationen mit der "Little Amadeus", der ihnen aus dem Fernsehen bekannt ist - und die bunte Auswahl von ansprechenden Stücken jeder Stilrichtung. Die Erwachsenen wissen die leicht spielbaren Sätze von Heumann zu schätzen, dank derer Kinde... |  | Klavier spielen? Ja gern! Theorie? Lieber nicht - oder vielleicht doch?
Mit "Little Amadeus", der bekannten Figur aus dem Fernsehen, wird selbst die eher trockene Theorie ansprechend vermittelt. Passend zur Klavierschule und zu den Vorspielstücken bietet das Arbeitsbuch Material, um die Praxis zu untermauern. Wie Vater Leopold Mozart seinem Sohn Wolfgang die Grundlagen der Musik vermittelt hat, so kann der Klavierschüler hier Intervalle, den A... |