lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
*CD* Wolfgang Amadeus Mozart (Rezension ergänzen) Wunderkind und Musikrebell
*CD* Wolfgang Amadeus Mozart (Rezension ergänzen)
Wunderkind und Musikrebell




Ute Welteroth

Headroom
EAN: 9783942175883 (ISBN: 3-942175-88-6)
1 Seiten, CD-A (Audio-CD), 14 x 12cm, Januar, 2018

EUR 14,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Feature mit der Musik des virtuosen Komponisten



Wolfgang Amadeus Mozart ist nach heutigen Begriffen ein Superstar der klassischen Musik. 1756 in Salzburg geboren, begann das Wunderkind bereits mit 4 Jahren Klavier zu spielen. Sein viel zu kurzes Leben widmete er der Musik und dem Reisen, er komponierte über 25.000 Seiten Musik und verbrachte zehn Jahre seines Lebens im Ausland. Noch heute zählen seine Opern und Kompositionen zu den größten musikalischen Errungenschaften aller Zeiten.
Rezension
Die Reihe "Abenteuer Wissen" ist eine sehr schöne Hörbuchreihe über Entdecker, Erfinder, Autoren, Theologen, Ärzte, Künstler und Forscher. Ich habe die Reihe dieses Jahr erst als Hörbuchreihe entdeckt und bin begeistert! Die CDs sind keine reine Lesung, sondern werden zwar von einem Sprecher oder einer Sprecherin gelesen, es gibt aber viele Einblendungen, die den vorgestellten Wissenschaftler selbst sprechen lassen. So bekommt man den Eindruck, als lege man das Ohr an eine Wand, durch die man zurück in die Vergangenheit reisen und den berühmten Menschen drekekt hören und ja, in der vorstellung sogar sehen kann.

In der vorliegenden CD "Wolfgang Amadeus Mozart. Wunderkind und Musikrebell" berichtet auf eine wundervoll lebhafte Art von Mozart als Kind, der schon mit 4 Jahren Cembalonunterricht bekam und mit 5 Jahren zu komponieren begann und dabei seine Schwester Nannerl oft ägerte, weil er bei ihr jeden Fehler heraushörte. Der Vater der Geschwister, Leopold Mozart, ist stolz und ehrgeizig und führt schon früh seine Kinder zu Konzerten für den österreichischen Adel.
Die CD besticht durch ihre in österreichischem Dialekt gesprochenen Szenen und die abwechslungsreiche musikalische Untermalung, natürlich unter anderem auch mit Stücken Mozarts selbst.

Ich kann mir sehr gut vorstellen, die CDs dieser Reihe im Unterricht der vierten Klasse einzusetzen, um Schülern Vorbilder zu schenken und sie selbst für die jeweilige Fachrichtung zu interessieren! Die CD von Mozart eignet sich aber auch ideal als Ergänzung des Musikunterrichts ab Klasse 3 bis hinein in die Sekundarstufe.

Wer mag kann sich auf der Verlagsseite eine Hörprobe dieser schönen CD anhören!

Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Henrik Albrecht arbeitet als Komponist in Köln und Berlin. In „Mozart“ erklärt er u.a. eindrucksvoll wie eine Sinfonie entsteht, was sie ausmacht, welche Herausforderungen im Schaffensprozess entstehen und wie die selbst geschriebenen Noten auf dem Papier zu ungeahntem Leben erwachen.

Ute Welteroth studierte Soziologie, Psychologie und Germanistik. Sie arbeitet als Autorin für Rundfunkanstalten und reist für ihr Leben gerne durch die Weltgeschichte. Bisher sind von ihr bei headroom erschienen: „Thomas Alva Edison“, „Alexandra David Néel“, „Albert Schweitzer“ und „Walt Disney“.
Inhaltsverzeichnis
Alter von 8 bis 88
Auszeichnungen Platz 1 hr2-Hörbuchbestenliste (Monat: März 2018, Kategorie: "Bestes Kinder- u. Jugendhörbuch")
Autor Ute Welteroth
Erzähler: Petra Konradi, Tom Jacobs
weitere Sprecher Max Simonischeck, Jakob Roden, Greta Gottwald, Harald Schwaiger, Claudia Scarpatetti, Chris Pichler, Edda Fischer, Lotta Doll, Claudia Gahrke, Udo Kroschwald, Guido Lambrecht, Julian Horeyseck, Volker Niederfahrenhorst, Henrik, Albrecht
Regie Simon Kamphans
Länge: ca. 80 Min
Art des Hörbuchs Abenteuer-Feature
Booklet 12 Seiten