 | Die 1973 von den Brüdern Malcolm und Angus Young gegründete Rockband AC/DC ist eine der bekanntesten und einflussreichsten Bands der Rockgeschichte. Ihr Musikstil kann mit Hard Rock, Blues Rock und Heavy Metal umschrieben werden. Ihre bekanntesten Alben sind zum Beispiel „Highway to Hell“, „Back in Black“ und „Let There Be Rock“. Die vorliegende Biografie “50 Jahre AC/DC: Die illustrierte Biografie” von Martin Popoff ist ein Pr... |  | In seiner Autobiografie “Into the Void” beschreibt Geezer Butler sein “bizarres Leben vor, während und nach Black Sabbath”. Das Buch umfasst seine Jahre als Gründungsmitglied, Bassist und Haupttexter der Band. Aber auch seine vielfältigen Projekte, die danach folgten, bieten interessante Einblicke in das Leben eines Rockmusikers. Dabei nimmt er nicht nur die erfolgreichen musikalischen Entwicklungen, sondern auch die vielen Wechsel in ... |
 | Emerson, Lake & Palmer, das ist eine 1970 gegründete Band bestehend aus dem Keyboarder Keith Emerson, dem Sänger Greg Lake und dem Schlagzeuger Carl Palmer. Den herausragenden Instrumentalisten gelang es als Vertreter des Progressive Rock einen gemeinsamen Sound zu kreieren, der die Musikfans bis heute begeistern kann. In dem vorliegenden aufwändig gestalteten Prachtband und offizellen Bandbiographie aus dem Hannibal Verlag erzählen sie ihre ... |  | Matthias „Gonzo“ Röhr legt zusammen mit den Autoren Dennis Diel und Marco Matthes seine Biografie vor. Er war viele Jahre der Gitarrist der umstrittenen Band Böhse Onkelz und produzierte auch einige Soloprojekte. Hier konnte er zunächst zeigen, dass er auch Jazz, Blues, Funk und Hardrock beherrscht und auch stimmlich einiges zu bieten hat. In den 1960er und 70er Jahren mischte er bei Punks und Skinheads mit, bis er schließlich mit den On... |
 | Er ist der freundliche Junge von nebenan, der nur seine Gitarre braucht und seine Stimme, um den Menschen Geschichten zu erzählen und Gefühle mithilfe seiner Melodien und Rhythmen lebendig werden lässt. Ed Sheeran arbeitete bereits als Jugendlicher hart, bevor ihm der Durchbruch gelang. Mit unzähligen kleinen Gigs in London und ganz Großbritanien, in Clubs und Pubs, bastelte er an seiner Musikkarriere. Und nun füllt er mit seinen Liedern ga... |  | Ich liebe Biografien und schmökere immer wieder gerne in den Werken, die Einblicke gewähren in die musikalische Karriere und den Lebensweg eines Künstlers oder einer Band. Die Melodien und Rhythmen und die Menschen, die dahinterstehen, entfalten ganz neue Zugänge zur Musik. Die vorliegende Biografie von Debs Wild und Malcolm Croft beschreibt die ersten 20 Jahre der britischen Band „Coldplay“ („Trouble“, „Such a rush to do nothing at... |
 | „Stairway to Heaven“, "Immigrant Song", "Achilles Last Stand", "Whole Lotta Love" oder „Kashmir“ lauten einige der bekanntesten Songs einer der populärsten Hard-Rock-Bands der Rockgeschichte: Led Zeppelin. Und wieder einmal liegt eine Biografie der Band vor. Sie stammt aus der Hand von Martin Popoff, einem profilierten kanadischen Musikjournalist. Viele Biografen neigen mittlerweile dazu, langatmige und umfangreiche Beschreibungen der K... |  | Noel E. Monk, der Autor der vorliegenden Biografie über die Hardrockband Van Halen verfügt über einen reichen Erfahrungsschatz im Musikbusiness. Als Manager begleitete er die Van Halen von 1978 bis 1985. Die Band um die Brüder Eddie und Alex Van Halen ist legendär geworden durch ihre harten Rhythmen, aber auch durch ihre exzessive Lebensweise. Mit Hits wie „1984“, „Jump“, „I Can't Drive 55" oder “Why Can't This Be Love” begeist... |
 | Bis heute ist das Grab von Bon Scott eine Pilgerstätte für viele AC/DC-Fans. Der legendäre Sänger der Band wurde ein Opfer seiner Alkoholsucht. Er starb am 19. Februar 1980 nach einer durchzechten Nacht. Und viele glaubten, ohne seine Stimme sei auch AC/DC am Ende ihrer Karriere. Doch das war zum Glück nicht so. Im vorliegenden Buch „Der letzte Highway“ präsentiert Jesse Fink „Die unerzählte Geschichte von Bon Scott und AC/DC“. Er ... |  | Er gilt als das größte Genie auf der E-Gitarre und als Ikone einer ganzen Generation, der die Menschen mit seinem Spiel begeisterte: Jimi Hendrix. Viele Mythen und Legenden haben sich um seine Person entwickelt und werden auch heute noch immer weitererzählt. Leider verstarb er mit bereits 27 Jahren, doch in seiner nur kurzen Karriere setzte er Grundlagen für die musikalischen Entwicklungen der folgenden Jahrzehnte. Natürlich fanden die viele... |
 | Keine andere Band hat mich in meiner Jugend so gepackt wie „The Doors“. Dabei waren es vor allem die außergewöhnlichen Rhythmen und lyrischen Texte („Light my fire“, „The End“, „Touch me“, u. a.), die von dem charismatischen Sänger präsentiert wurden. Sie waren geprägt von zum Teil düsteren Emotionen, die diese Band durch die Mischung von Musik und Texten erzeugen konnte. „The Doors“ wurden 1965 in Los Angeles gegründet... |  | Biografien von Musikern oder Bands sind häufig nach dem gleichen Schema aufgebaut. Einige Geschichten aus dem Leben der Künstler, das wilde Tourleben, Höhepunkte und Abstürze sowie Stories rund um die Entstehung der Songs. Im Mittelpunkt der vorliegenden Biografie stehen die Brüder George, Malcolm und Angus Young, die Gründer einer der bekanntesten Rockbands der neueren populären Musikgeschichte: AC/DC. Der Autor der Biografie Jesse Fink h... |