Fachbereiche

Mathematik: Gesamtdarstellung

Die großen Unbekannten der Mathematik - Warum die Geschichte der Mathematik älter, östlicher und weiblicher ist, als wir glauben
Mit „Die großen Unbekannten der Mathematik“ legen Katie Kitagawa und Peter Revell ein ebenso kluges wie unterhaltsames Sachbuch vor, das es sich zur Aufgabe macht, die oft vergessenen oder übersehenen Persönlichkeiten der Mathematikgeschichte ins Rampenlicht zu rücken. Der Titel ist dabei doppeldeutig gemeint: Gemeint sind sowohl mathematische Unbekannte im Sinne von Gleichungen – als auch die unbekannten Menschen hinter den großen Ide...
Begegnungen mit Euklid - Wie die »Elemente« die Welt veränderten
Wohl kaum ein mathematisches Werk hat die Welt so geprägt wie die Elemente Euklids. Die präzisen Definitionen über den Raum und seine Eigenschaften haben sich als prototypisch für mathematisches Denken bis heute durchgesetzt. Das vorliegende Sachbuch widmet sich der Rezeptionsgeschichte dieses mathematischen Klassikers und verfolgt, in welcher Weise Gelehrte aller Zeiten das Wissen Euklids weitergetragen und weitervearbeitet haben, sei es in...
Mathematik - Die Geschichte der Ideen und Entdeckungen
Viele Mathematiklehrkräfte machen immer wieder die Erfahrung, dass gerade die Geschichte der mathematischen Wissenschaft für viele Schülerinnen und Schüler ein unglaublich spannendes Themengebiet ist: Der Nachvollzug mathematischer Entwicklung seit der Antike über die bahnbrechenden Erkenntnisse der Renaissance und der Aufklärung bis hin zu modernen Beweisprinzipien kann auch schon in der Schule (jedenfalls in Ansätzen) geleistet werden. D...
Der Zahlenteufel - Ein Kopfkissenbuch für alle, die Angst vor der Mathematik haben
Enzensbergers Zahlenteufel ist wirklich ein Klassiker der Wissenschaftsvermittlung: Mit seiner lockeren Art, über die vermeintlich schwierige Mathematik zu plaudern, hat Hans Magnus Enzensberger ganz bestimmt oft das geschafft, was er verspricht: Nämlich die Angst vor Mathematik zu lindern. Nun ist der Zahlenteufel schon 25 Jahre alt, weshalb der Hanser-Verlag sich zu einer Jubiläumsausgabe entschlossen hat. Eine gute und weise Entscheidung, ...
Wie die Null aus dem Nichts entstand - und weitere Sternstunden der Mathematik
Bücher über Mathematik schrecken leider immer noch (zu) viele Menschen ab, erscheinen aber inzwischen mit erfreulicher Regelmäßigkeit in sämtlichen Verlagssparten. Mit "Wie die Null aus dem Nichts enstand" ist Umberto Bottazzini ein äußerst lehrreiches und lesenswertes Sachbuch gelungen. Kenntnisreich versteht er es, die Geschichte der Mathematik zu erzählen. Wie der Titel bereits andeutet, legt er dabei einen entscheidenden Fokus auf die...
Eine kurze Geschichte der Mathematik -
Jede Wissenschaftsdisziplin reflektiert und thematisiert immer auch die eigene Geschichte - und so wenig man das vielleicht von der Mathematik erwarten mag: es gibt auch Mathematik-Geschichte, die dieses Buch darstellt den ersten Zahlen in der Steinzeit bis zum Sudoku-Rätsel des 21. Jahrhunderts. Für den europäischen Kulturraum in der klassischen griechischen Antike sind zentral: Thales, Phythagoras, Euklid oder Archimedes, zuvor aber gab es s...
Nachgefragt: Deutsche Literatur -
Wie schon von den ersten Bänden der Reihe "Nachgefragt" gewohnt, hat der Loewe Verlag mit dem Buch "Nachgefragt: Deutsche Literatur" wieder ein interessantes, spannendes und lehrreiches Werk zu einem Thema, das schnell als verstaubt und trocken abgestempelt wird, veröffentlicht. Auf unterhaltsame Weise wird der Leser auf eine Reise durch die deutsche Literaturgeschichte mitgenommen. Wieder bilden Fragen den Ausgangspunkt eines jeden Kapitels, d...

G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Mathematik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

Ganze ZahlenGanzheitliche KonzeptionGehirnjoggingGeistigbehinderteGeldGemischte ZahlenGeobrettGeodreieckGeometrieGeometrie und AlgebraGeometrische GrundbegriffeGeometrische GrunderfahrungenGeometrische KörperGeometrische Ortegeometrisches ZeichnenGeradengleichungenGesamtbandGesamtdarstellungGeschichteGeschichte der MathematikGeschichte der ZahlenGeschwindigkeitenGewichtGewichteGleichungenGleichungen mit zwei UnbekanntenGrafikfähiger TaschenrechnerGrenzwertGrundbegriffeGrundkursGrundlagenGrundrechenartenGrundschuleGrundwissenGrößengymnasiale Oberstufe