|
Mathematik
Die Geschichte der Ideen und Entdeckungen
Josif Rybakow, Marija Astrina
Jacoby & Stuart
EAN: 9783964281340 (ISBN: 3-9642813-4-4)
160 Seiten, hardcover, 19 x 27cm, März, 2022
EUR 20,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Viele Mathematiklehrkräfte machen immer wieder die Erfahrung, dass gerade die Geschichte der mathematischen Wissenschaft für viele Schülerinnen und Schüler ein unglaublich spannendes Themengebiet ist: Der Nachvollzug mathematischer Entwicklung seit der Antike über die bahnbrechenden Erkenntnisse der Renaissance und der Aufklärung bis hin zu modernen Beweisprinzipien kann auch schon in der Schule (jedenfalls in Ansätzen) geleistet werden. Das vorliegende Buch für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren stellt die Geschichte der Mathematik farbenfroh und mit einem hohen Grad an Verständlichkeit vor. Die Leserinnen und Leser begegnen ganz verschiedenen Mathematikern von Pythagoras, Zenon und Archimedes über Galilei, Newton und Kepler bis hin zu Euler, Poincaré und Turing. Dabei erhalten sie Einblicke in alle wichtigen Gebiete der Mathematik: Algebra, Logik, Geometrie, Zahlentheorie und auch Astronomie (die besonders im Hinblick auf die Entwicklung von Weltkarten eine große Rolle spielt). In vierzehn Kapiteln werden anhand komplexer werdender Problemfragen die großen Linien des mathematischen Denkens sichtbar gemacht.
Der Einsatz im Mathematikunterricht ist sicher an vielen Stellen denkbar: Zur Vertiefung historischer Hintergründe eignen sich die jugendgerecht verfassten Texte ganz hervorragend, z.B. habe ich den Abschnitt über Fibonacci (S.100-101) sowohl in der siebten als auch in der zwölften Jahrgangsstufe schon eingesetzt, wenn es um Zahlenfolgen bzw. um die algebraische Begründung des goldenen Schnitts ging. Auch für den Einstieg in neue Themengebiete lassen sich in dieser Publikation schöne Problematisierungen finden, z.B. zur Frage, weshalb eine Division durch Null nicht möglich ist (S.83-84).
Für besonders interessierte Schülerinnen und Schüler eignet sich das Buch sehr gut als Geschenk.
Hervorzuheben sind die hervorragend aus dem Russischen übersetzten Texte sowie die prägnanten, teils lustig-humorvollen Illustrationen.
Fazit: Ein Buch, das eine große Freude an der Mathematik transportiert!
Johannes Groß, www.lbib.de
Verlagsinfo
Ein Buch voller Aha-Erlebnisse
Diese Geschichte der Mathematik von der Vorgeschichte bis heute erzählt von den Mathematikern und ihren Entdeckungen, von der Lösung mathematischer Probleme und den überraschenden Neuerungen in Wissenschaft und Technik, zu denen sie führten. Die Autoren berichten von der Erfindung der Null, von der Entdeckung der Zahl π , die es erlaubt, den Kreisumfang zu messen, vom Gesetz der Schwerkraft, von der Relativitätstheorie, von den Axiomen Euklids und den multidimensionalen Riemann-Räumen sowie von den mathematischen Grundlagen der Computertechnologie.
Alles wird dabei so gut und einfach erklärt, dass auch (Noch-)Nicht-Mathematik-Cracks es verstehen. Dazu tragen nicht zuletzt die erhellenden Illustrationen von Natalja Jaskina bei, die Lust machen, sich weiter mit dem großen Faszinosum Mathematik zu beschäftigen.
Inhaltsverzeichnis
Die Menschen lernen zählen
Die Erfindung der Zahlen
Arithmetik im alten Ägypten
Geometrie im alten Ägypten
Die ersten Bankiers
Thales und seine Beweise
Pythagoras: Alles ist Zahl
Die in der Antike unlösbaren Probleme
Archimedes und die praktische Mathematik
Die babylonische Astronomie
Chinesische Kryptographie
Aus Indien kommen Null und unendlich
Fibonacci, der erste Berufsmathematiker
Newton löst Widersprüche auf
Mathematische Analysis
Die Anfänge der Topologie
Neue Geometrien
Einstein: Die ganze Physik ist Geometrie
Mengenlehre
Poincaré-Vermutung
Der erste Computer
Kann ein Computer denken?
|
|
|