lehrerbibliothek.de

Fachbereiche

Allgemeinbildung: Zeitgefühl

Die Zeit gehört uns - Widerstand gegen das Regime der Beschleunigung
Termindruck und Beschleunigung sind Phänomene der Neuzeit, die in hohem Maße Stress und Unbehagen auslösen. Der Philosoph und Theologe Friedhelm Hengsbach SJ widmet sich in dieser lesenswerten Studie diesem "Regime der Beschleunigung" und sucht im Anschluss an eine präzise Diagnose der gegenwärtigen Problemlage nach Gründen für diese Entwicklungen. Dabei stellt er seine Überlegungen stets in große gesellschaftliche Kontexte und bettet d...
Vom Umgang mit der Zeit bei Kindern - Musik und Zeitempfinden als Chance didaktischer Lernprozesse
Kinder und Jugendliche müssen den Umgang mit Zeit erlernen, sowohl im familiären als auch im schulischen Kontext. In dieser lesenswerten Publikation gibt Magnus Gaul einen Einblick in aktuelle Diskussionen zum Thema, die sich aus psychologischer, pädagogischer und didaktischer Perspektive dem komplexen Phänomen der Zeit nähern. Dabei wird klar, dass insbesondere der gehäufte Umgang der Kinder und Jugendlichen mit sog. neuen Medien in den l...
Ausgesetzte Zeiten - Nachdenken über den Lauf der Dinge
Die Zeit und der Lauf der Dinge - zwei Aspekte, über die es sich ausführlich nachzudenken lohnt. Die nötigen Anregungen dazu liefert dieser anspruchsvolle Sammelband, der nun von Aleida Assmann und Andreas Dörpinghaus zusammengestellt wurde. In insgesamt vierzehn Beiträgen untersuchen namhafte Personen aus der Wissenschaft verschiedene Aspekte der Zeit. Neben phänomenologischen Betrachtungen (z.B. von der Pädagogin Käte Meyer-Drawe) stehe...
Freie Zeit - Eine politische Idee von der Antike bis zur Digitalisierung
Schon bei den Griechen und Römer der Antike hatte die freie Zeit eine besondere Bedeutung. In diesem philosophisch-soziologischen Grenzgang nimmt uns Gregor Ritschel mit auf eine Zeitreise, während der er ein besonderes Augenmerk auf die freie Zeit legt, in der wir gerade nicht arbeiten, produktiv sind, sondern uns frei entfalten können, Kreativität ausüben und Beschäftigungen nachgehen, die nicht dem Broterwerb dienen. Welche Verschiebunge...
Gigasanduhr 30 Minuten grün -
Diese große und farblich betonte Sanduhr sticht jedem sofort ins Auge. Sie ist stabil verarbeitet, lässt sich in der Klasse gut sichtbar aufstellen und ist variabel einsetzbar. Ich nutze sie häufig in meiner 3. Klasse für 30-minütige Arbeitsphasen, zumal die Sanduhr einen weit größeren Aufforderungscharakter hat, die Zeit zu nutzen und einzuhalten als die bloße Angabe eines Zeitpunktes. a.grothaus, lehrerbib.de

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeinbildung

A
AllgemeinbildungAllgäuAbenteuerAlpenAntikemehr...
B
Baden-WürttembergBayernBuchBerlinBrandenburgmehr...
C
CampingChristentumChiemgauCampingführerChemiemehr...
D
DeutschlandDemokratieDeutschDänemarkDigitalisierungmehr...
E
EuropaErdkundeEifelEnglandElsassmehr...
F
FrankreichFilmFrauenFrankenFantasymehr...
G
GeschichteGeschichtenGesellschaftGesundheitGänsehautmehr...
H
HessenHamburgHarzHumorHundemehr...
I
ItalienIrlandIntelligenzIslamIstrienmehr...
J
JugendromanJahresplanerJahreskalenderJugendbuchJahrbuchmehr...
K
KartenmaterialKalenderKinderKulturKunstmehr...
L
LiebeLexikonLesenLiteraturLändermehr...
M
MonatskalenderMecklenburg-Vorp...MusikMünchenMünsterlandmehr...
N
Nordrhein-WestfalenNachschlagewerkNiedersachsenNaturNiederlandemehr...
O
OstseeOdenwaldOberösterreichOstwestfalenOberbayernmehr...
P
PolitikPostkartenkalenderParisPfalzPhilosophiemehr...
Q
Quiz
R
ReiseführerRad-WanderführerReiseRomanReligionmehr...
S
StädteSchweizSchwarzwaldSachbuch für Ki...Spielenmehr...
T
TiereThüringenTechnikTaschenkalenderTageskalendermehr...
U
USAUmweltUniversallexikonUnterhaltungUlmmehr...
V
VampireVampirVorarlbergVenedigVogesenmehr...
W
WanderführerWandkalenderWohnmobilführerWissenschaftWissenmehr...
Y
YogaYbbstaler Alpen
Z
ZukunftZitateZeitZürichZeichentrickmehr...
...
Österreichübersinnlich(Rad-)WanderkartenÖkologie20. Jahrhundertmehr...