Fachbereiche

Allgemeinbildung: Kapitalismus

Raus aus dem Ego-Kapitalismus - Für eine Wirtschaft im Dienste des Menschen
Der Turbo- und Ego-Kapitalismus freier und entfesselter Märkte funktioniert nicht, - das wissen wir spätestens seit der Finanzkrise; denn er führt in ein sozio-ökonomisches und ökologisches Desaster: Soziale Ungleichheit, Vermögenskonzentration, eine verlotterte Infrastruktur, die Spaltung der Gesellschaft und ein ökologisches Desaster. Jeder gegen jeden. Alle gegen alle. Sowohl innerhalb von Gesellschaften sowie zwischen Staaten war und...
Mach mehr aus deinem Geld! - Alles, was man über Vermögensaufbau wissen muss
Christiane von Hardenbergs „Mach mehr aus deinem Geld!“ ist nicht nur ein Finanzratgeber für den Einstieg in die Welt des Geldes, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur finanziellen Bildung, der in der heutigen Zeit besonders für junge Menschen von Bedeutung ist. Als Lehrer und jemand, der in der Bildungslandschaft tätig ist, sehe ich in diesem Buch eine großartige Möglichkeit, das Thema Finanzkompetenz schon frühzeitig in den Unterric...
Herzensbildung - Für eine Kultur der Menschlichkeit
Klaus Mertes ist ein erfahrener Lehrer und Pädagoge - das merkt man in jeder Zeile dieses hervorragenden Sachbuchs, in dem er ein deutliches Plädoyer für die Bildung des Herzens hält. Dabei legt er den Fokus auf die Bildung der jungen Generation und lenkt so den Blick auf Schule, Ausbildung und Universität. Als spirituelle Quellen stehen ihm vor allem biblische Texte (z.B. das Gleichnis vom barmherzigen Samariter) sowie die jesuitische Tradi...
Radikaler Digitaler Humanismus - Eine Philosophie für die digitale Gesellschaft des 21. Jahrhunderts
Der digitale Kapitalismus benötigt zum Verstehen und als Gegengewicht einen digitalen Humanismus, - so ließe sich die Grundthese des Buchs fassen. Wir benötigen einen Radikalen Digitalen Humanismus, um die multiplen Krisen besser zu verstehen und zu identifizieren, wie das Überleben der Menschheit und der Gesellschaft sichergestellt werden kann. Warum ist die radikal-humanistische Philosophie im heutigen digitalen Zeitalter wichtig? Wie kann...
Der Gigant - Wie amazon die Wirtschaft im 21. Jahrhundert verändert und wovor wir uns fürchten müssen
Die Diagnose der Autorin, die von vielen geteilt wird, ist eindeutig: Amazon, von Jeff Bezos gegründet, ist nicht nur zum Monopolisten beim Online-Versandhandel geworden, sondern strebt nach totaler Dominanz auch in vielen anderen wichtigen Märkten (Lebensmittelhandel, Cloud Computing, Advertising, Entertainment, Gaming). Amazon zerstört viele Drittanbieter, die unangefochtene Monopolstellung von Amazon führt zu fehlendem Wettbewerb und das w...
Geschichte des Kapitalismus -
In bereits 4. überarbeiteter Auflage 2024 nach dem Erscheinen 2013 liegt dieser kompakte Band zur Geschichte des Kapitalismus in der kleinen Beck´schen Reihe C.H.Beck Wissen vor. Hier werden relevante Sachverhalte und Themen kompetent und kompakt dargestellt. Der Autor beschreibt die wichtigsten Formen und Veränderungen, die der Handels-, Industrie- und Finanzkapitalismus vom europäischen Mittelalter bis zur heutigen Globalisierung durchlaufe...
China to go - Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur - 100 innovative Trends und erhellende Einblicke
China ist die neue Supermacht und verändert unser Leben, unsere Politik und unsere Wirtschaft. China ist Chance und Gefahr zugleich. Das Reich der Mitte ist ehrgeizig, schnell und gut organisiert, es ist innovativ wie das Silicon Valley und bestimmt zunehmend die internationalen Spielregeln. China setzt auf Wachstum und digitale Technologien und hält sich nicht mit dem westlichen Demokratiemodell auf. Auf allen Kontinenten investiert China in B...
Vermögen aufbauen ab 30 - Individuelle Anlagestrategien und Finanztipps
Für Menschen ab 30 stellt sich womöglich die Frage nach Vermögensaufbau. Dabei möchte dieser handliche Ratgeber Hilfestellung leisten. Die Analyse der Lebenssituation und der persönlichen Bedürfnisse (Kinderlose Paare werden u.U. einen anderen Anlagefokus haben als Singles.) führt zu einem reichhaltigen Repertoire an Möglichkeiten: Der Umgang mit Fonds, Festgeldern, der Immobilienkauf und vieles andere mehr wird ausführlich erläutert. ...
Die Zeit gehört uns - Widerstand gegen das Regime der Beschleunigung
Termindruck und Beschleunigung sind Phänomene der Neuzeit, die in hohem Maße Stress und Unbehagen auslösen. Der Philosoph und Theologe Friedhelm Hengsbach SJ widmet sich in dieser lesenswerten Studie diesem "Regime der Beschleunigung" und sucht im Anschluss an eine präzise Diagnose der gegenwärtigen Problemlage nach Gründen für diese Entwicklungen. Dabei stellt er seine Überlegungen stets in große gesellschaftliche Kontexte und bettet d...
Die globalisierte Welt - Genese, Struktur und Zusammenhänge
Die Welt ist nach dem Ende des Kalten Krieges stärker zusammengewachsen als je zuvor, aber die Integration ist sehr ungleich und heterogen. Dieses Buch versucht, die ungleiche Integration historisch nachzuzeichnen sowie die Struktur der gegenwärtigen Welt zu verstehen und zu erklären. Die Darstellung entwickelt vier Thesen: 1) Die Globalisierung stellt einen rund fünf Jahrhunderte währenden singulären Prozess dar, der in der Verbindung des ...
Der Finanzwesir 2.0  - Was Sie über Vermögensaufbau wirklich wissen müssen. Intelligent Geld anlegen und finanzielle Freiheit erlangen mit ETF und Index-Fonds
Der "Finanzwesir", so nennt sich Autor Albert Warnecke auf seiner Internetseite, gibt seit Jahren erfolgreiche Tipps zur Geldanlage und zum Investment. Im vorliegenden Buch beschreibt er seine Strategien und erläutert anhand praktisch gehaltener Beispiele Möglichkeiten des nachhaltigen Vermögensaufbaus. Dazu gehört das "magische Dreieck der Geldanlage", bestehend aus Sicherheit, Liquidität und Rendite und dazu gehören die fünf Ebenen der G...
Die kapitalistische Gesellschaft -
Wirtschaft, Politik, Recht, Medien und Wissenschaft: Dieses Buch bietet einen Gesamtüberblick über die Funktionsweise der kapitalistischen Gesellschaft. Die grundlegende These des Buches lautet, dass Kapitalismus eine Form der Ausbeutung ist, die ohne andere Formen des Wirtschaftens, beispielsweise Tausch, freundschaftliche Hilfe, Ehrenamt und Markt, nicht existieren kann. Der Kapitalismus ist auf nicht-kapitalistische Gesellschaftsstrukturen a...
» weiter

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeinbildung

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

KabarettKaisergebirgeKaiserstuhlKalabrienKalenderKalkalpenKambodschaKammermusikKampanienKanadaKanarische InselnKant, ImmanuelKanuKanuwandernKapitalismusKapitalistische GesellschaftKarlsruheKarpatianerKarteKartenKartenmaterialKartenspielKartenspieleKarwendelKasselKatalonienKatastrophenKatholizismusKatzenkeine ZukunftKekse und PlätzchenKentKIKI - Künstliche IntelligenzKielKinderKinderalbumKinderbackbuchKinderbuchKinderbuchheldenKinderbücherKinderfilmKinderkalenderKinderklassikerKinderlexikonKinderproblemeKinoKircheKirchenKirchenbautenKitzbüheler AlpenKlagenfurtKlassikKlassikerKlassiker für KinderKlassizismusKleidungKleinwalsertalKlimaKlimaschutzKlimawandelKlosterlebenKlostermedizinKlösterKniggeKnotenKochbuchKochenKocherKollwitz, KätheKomaKombinierenKommunikationKommunikationswissenschaftKommunismusKommunismus chinesischer PrägungKomponistenKonsequenzenKonservatismusKonstanzKonsumKontinenteKonzentrationKonzentrationsfähigkeitKonzentrationstrainingKopenhagenKoranKorfuKorsikaKosmetikKosovoKrabbelgruppeKraichgauKrakauKrankheitKreatives SchreibenKreativitätKrebsKretaKreuzwortKriegKriegsendeKriegsfilmKrimiKriminalistik und RechtKriminalitätKriminalliteraturKriseKrise der DemokratieKrise der Demokratie?KrisenKritik an der DigitalisierungKroatienKroatische KüsteKräuterKuchenKultfilmKulturKulturgeschichteKulturphilosophieKulturtheorieKulturwissenschaftKulturwissenschaftenKunstKunstgeschichteKunsthandwerkKunstkalenderKuriosesKurzreisenKurzzeitfastenKvarner BuchtKärntenKölnKöln - BonnKönigsseeKörperKücheKüchenkräuterKünstliche IntelligenzKünstliche Intelligenz (KI)KüsteKüstenstraßen