 | Caroline Wahls Roman „Windstärke 17“ ist eine eindrucksvolle Fortsetzung ihres Debüts „22 Bahnen“ und eignet sich hervorragend für den Einsatz im Literaturunterricht der Sekundarstufe II. Im Zentrum steht die junge Protagonistin Ida, die nach dem Tod ihrer Mutter und dem plötzlichen Zerbrechen familiärer Strukturen in eine tiefe persönliche Krise stürzt. Ihre Reise auf eine abgelegene Nordseeinsel wird zur inneren Reise – zur Sel... |  | Michael Frank begegnete 2015 zufällig der heute hundertjährigen Stella Levi bei einem Vortrag in New York. Aus dieser Begegnung entwickelte sich eine außergewöhnliche Verbindung: An einhundert Samstagen besuchte Frank Levi in ihrer Wohnung, um ihre Lebensgeschichte festzuhalten. Das Ergebnis dieser Gespräche ist das Buch "Einhundert Samstage: Stella Levi und die Suche nach einer verlorenen Welt", erschienen im Rowohlt Verlag.
Stella Levi wu... |
 | Dieser kleine und unterhaltsame Band versammelt zahlreiche Cartoons aus der Feder von Robin Thiesmeyer (meta bene) zum unerschöpflichen Thema der Liebe. Meist unterhalten sich zwei Tiere miteinander und treten in einen kurzen Dialog: Pinguine, Vögel, Fische unterhalten sich über ihre Zuneigung bzw. über das, was sie dafür halten. Das können mal Sätze sein, die den Leser zum Nachdenken anregen, aber auch solche, die ihn in Lachen ausbrechen... |  | Roberta soll den Bauernhof ihrer Eltern übernehmen, träumt aber von einem Leben als Modeschöpferin in einer Großstadt. Sie hat eine Lehre als Schneiderin in einer Stadt absolviert und möchte der dörflichen Enge entfliehen. Gertrud ist Pfarrersfrau und fügt sich nur mit Widerwillen den dörflichen Konventionen, in die der Beruf ihres Mannes sie seit Jahren hineinzwängt. Sie hängt an ihrem Sohn Wilhelm, der nach dem Abitur gerade seinen Zi... |
 | In diesem Bilderbuch begleiten die Leserinnen und Leser den Igel Igalus auf seinem Abenteuer. Alle Tiere des Waldes sind gehetzt und in Eile. Leider vergessen sie so, dass der Wald vom vielen Müll aufgeräumt werden muss, da er immer mehr verschmutzt wird. Nur der kleine Igel Igalus genießt die Ruhe und den Wind zwischen seinen Stacheln. Alleine säubert er täglich den Wald vom vielen Abfall. Eines Tages kann er dem vielen Müll jedoch nicht m... |  | Die Themen "Freiheit" und "Frieden" bewegen Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen und regen immer wieder zu Diskussionen an. Mit diesem Kartenmaterial aus dem Verlag buch+musik lassen sich im Schulunterricht oder in der sonstigen Jugendarbeit schnell Gespräche entzünden, in denen alle eingeladen sind, das Diskutieren zu üben, eine Haltung einzunehmen und Kompromisse einzugehen oder auch die eigene Haltung zu verteidigen.
Die Karten sind i... |
 | Jonas und David lernen sich im Krankenhaus kennen. Beide haben Krebs und liegen im gleichen Zimmer, während sie eine Chemotherapie erhalten. Die beiden 17 Jahre alten Jugendlichen haben beim Einsetzen der Romanhandlung auf einer freundschaftlichen Ebene zueinandergefunden, sie unternehmen gemeinsame Fantasiereisen und träumen sich in die verschiedensten Situationen: In eine Disco oder eben nach Malibu an den Strand. Sie durchleiden gemeinsam ei... |  | 21 Tage lang sind zwei Freunde unterwegs und legen dabei rund 5000 km zurück. Zunächst einmal keine ungewöhnliche Angelegenheit in unserer hochmobilen und kommunikativen Gesellschaft. Wenn aber der eine Reiseteilnehmer 22 Jahre alt ist und der andere 94, dann handelt es sich doch um etwas ganz Besonderes. Torben Kroker ist der jüngere von beiden, Karl-Heinz Schulz, genannt Carlos, der ältere - sie lernen sich kennen, weil Torben bei Carlos d... |
 | 31.8.1999. An diesem Tag verändert sich für Pascal, genannt Krüger, alles. Ein Sommertag mit unglaublich vielen Erlebnissen, der so vermutlich nur im Alter zwischen 15 und 17 vorkommen kann. Der Roman kreist um etliche Themen, die hier nur angerissen werden sollen, um nicht zu viel zu verraten: Freundschaft, erste Liebe, Veränderungen im Leben, Verletzungen, Behinderungen, familiäre Brüche, Vertrauen (und der Verlust desselben), Gang-Strukt... |  | Der junge Autor Oskar Seyfert (Jahrgang 2006) erzählt in diesem berührenden Buch, wie sein Leben mit seinem alzheimerkranken Vater abläuft. Er tut das ganz schlicht, in einer einfachen Sprache, die den Blick für das, was im Leben wirklich wichtig ist, freigibt: Freundschaft, Zuneigung, Zusammenhalt und Solidarität. Er erzählt von der Erkrankung und allem, was in ihrer Folge nicht mehr möglich ist. Er spricht aber auch von allem, was er sel... |
 | Was wäre, wenn ...? ... du deinen Geburtstag verschlafen würdest? Dieses kurzweilige und wunderschön gezeichnete Bilderbuch besticht durch seine farbenfrohen Seiten. Kleine Leserinnen und Leser begleiten einen kleinen Bären, der sich in verschiedenen Situationen die Frage stellt "Was wäre wenn ...? Die gewählten Motive sind warmherzig und liebevoll gestaltet.
Ein kleines aber feines Plädoyer für das Miteinander und die Freundschaft, di... |  | Nina Kunz schreibt über ihren und damit irgendwie auch über unser aller Alltag - und das tut sie hochpräzise, mit einer scharfen Beobachtungsgabe, die den Leser an manchen Stellen erschaudern lässt. Das handliche Büchlein versammelt Texte, die bereits in den Jahren 2017-2020 im Magazin des Tagesanzeigers erschienen sind.
Das thematische Spektrum ist breit: Kunz schreibt über den stets gegenwärtigen Leistungsdruck, unsere omnipräsente Ko... |