Fachbereiche

Allgemeinbildung: Föderalismus

Endlich Politik verstehen - Wie du nie wieder keine Ahnung hast
Ein "Einsteigerbuch" zum Thema Politik. Eher eine Mangelware. 2022 hatte Marietta Slomka ein Werk veröffentlicht, das ebenfalls einen Überblick ermöglichte. Nun folgt (kurz vor der Wahl zum Deutschen Bundestag) ein Buch für die jüngere Generation: Nina Poppel, eine junge Politikwissenschaftlerin, die in den sozialen Medien aktiv ist und Basics zum Thema "Politik" vermittelt, legt ein aktuelles Werk vor, eben damit man nie wieder keine Ahnung...
Nachts im Kanzleramt - Alles, was man schon immer über Politik wissen wollte
Politik ist ein vielfältiges Feld. Wir alle leben in einem demokratischen Staat und sind regelmäßig aufgefordert, uns eine Meinung zu bilden und schlussendlich auch zu wählen. Da ist es zweifelsfrei von Vorteil, wenn man das System kennt, in dem sich unsere Politik bewegt. Wie funktioniert Politik? Eine Antwort auf diese Frage zu finden, schwebt (sinngemäß) über dem jüngst erschienenen Buch der bekannten Fernsehjournalistin Marietta S...
Angela Merkel - Die Kanzlerin und ihre Zeit
Es ist die erste und umfassende Biografie von Angela Merkel und somit besitzt dieses Buch derzeit eine Art "Alleinstellungsmerkmal". Das politische Wirken aus 16 Jahren Kanzlerschaft in den wesentlichen Punkten objektiv darzustellen und darüber hinaus die Person "Angela Merkel" zu beleuchten und der interessierten Leserschaft nahe zu bringen, ist nicht nur ein Kunststück, nein, es benötigt auch Platz: 800 Selten umfasst das Werk des Journalist...
Subsidiarität - Tragendes Prinzip menschlichen Zusammenlebens
Dieses Buch zum Subsidiaritätsprinzip besteht aus drei Teilen (vgl. Inhaltsverzeichnis): einer Grundlegung zum Prinzip der Subsidiarität incl. Beispielen und zwei Fallstudien zur Subsidiarität aus dem 21. Jahrhundert: dem Humanitären Korridor in Italiens Flüchtlingspolitik und einem Bildungsprogramm für benachteiligte Kinder in Rumänien. Das Subsidiaritätsprinzip besagt, dass höhere staatliche Institutionen nur dann regulativ eingreifen ...
Vertrauensfrage - Zur Krise des heutigen Parlamentarismus
In einer Demokratie spielen Parlamente seit eh und je eine bedeutende Rolle. Die Bedeutung und die Macht eines Parlaments hängt nicht zuletzt vom verfassungsgemäßen Auftrag ab. Verfassung - Parlament - Parlamentarismus. Das lässt zunächst an sehr theoretische, eher schwer zu lesende Literatur denken. Florian Meinel allerdings gelingt mit dem vorliegenden Buch ein guter und gesunder Kompromiss zwischen detaillierter und fundierter Wissensve...
Europäische Union für dummies -
Ziel der Reihe "für dummies" ist es, lernen leichter zu machen. Das vorliegende Buch von Olaf Leiße stellt sich der Aufgabe, dem Leser die Europäische Union näher zu bringen. Ein brandaktuelles Gebiet in einem hierfür sehr geeigneten Jahr: 2019 ist das Jahr der Europawahl. Inhaltlich stellt das Buch jede Menge "Stoff" zur Verfügung. Beginnend mit einem Überblick der grundlegenden Daten und Fakten zur EU, einem historischen Rückblick au...
Projekt Europa - Eine kritische Geschichte
Rechtzeitig vor den Wahlen zum Europäischen Parlament im Mai 2019 veröffentlicht Kiran Klaus Patel ein Werk, das sich mit dem "Projekt Europa" genauer auseinandersetzt. Das Coverbild lädt zum Grübeln ein: Ein Handwerker, der einen der 12 Sterne des Banners der EU entfernt. Zerbröselt die Europäische Gemeinschaft? Das Bild ist "echt" - es ziert die Wand eines Gebäudes im britischen Dover, ausgerechnet (?) in einem Land, das die EU verlasse...
Deutschland hat ausgelernt - Wie Schulen an der Integrration scheitern und was wir tun können
Herausforderung Schule - ein Thema mit zahlreichen Facetten. Anna Kröning widmet ihr vorliegendes Buch dem Thema Schule unter dem Aspekt der Integration jugendlicher Migranten. Der Untertitel verweist auf ein ernüchterndes Urteil: Schulen scheitern an dieser (Herkules-)Aufgabe. Beachtet man, dass in den letzten Jahren die Schülerzahlen, entgegen früherer Prognosen der Kultusministerkonferenz, ansteigen, ist dies insbesondere auf in erster L...

F: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeinbildung

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

FabelnFacharbeitFahrradFahrradtourenFahrschulefairer KonsumFake NewsFaktenFaltenFamilieFamiliengeschichteFamilienplanerFantasyFarbenFastenFehmarnFernsehenFernwanderwegFeuerwehrFiat DucatoFichtelgebirgeFilmFilmanalyseFilmbearbeitungFilmbuchFilmgenreFilmgeschichteFilminterpretationFilmkalenderFilmlexikonFilstalFinanzenFinnlandFischFitnessFitness und SpieleFlandernFlensburgFlorenzFloridaFluchtFlugmaschinenFlugzeugeFlussradtourenFlussradwegeFlüchtlingeFlüchtlingspolitikFlüsseFolterFord TransitFormenForschungFortbewegung und VerkehrFortbildungFossilienFotografieFotokalenderFragenFragen und AntwortenFranche-ComtéFrankenFrankenwaldFrankfurtFrankfurt am MainFrankreichFranz. AlpenFranzösischFrau und GesellschaftFrauenFreiburgFreiheitFremdenfeindlichkeitFremdwörterFreud, SigmundFreudenstadtfreundlicher seinFreundschaftFriaulFriedenFränkische AlbFränkische SchweizFränkisches SeenlandFrühgeschichteFrühstückFuerteventuraFuldaFundamentalismusFuturologieFußballFöderalismusFühlbuchFührerscheinFührungsstileFünfseenlandfür ErwachseneFür Frauenfür Freundefür Freundinnenfür Jungsfür KinderFür Kinder und JugendlicheFüssen