Fachbereiche

Allgemeinbildung: Erziehung

Wer schützt unsere Kinder? - Wie künstliche Intelligenz Familien und Schule verändert und was jetzt zu tun ist
"Wer schützt unsere Kinder?" - das fragt (sich) Silke Müller, Schulleiterin im Kreis Oldenburg/ Niedersachen und Digitalexpertin. Die KI überrollt uns gerade mit rasender Geschwindigkeit, während schon die Entwicklung der digitalen und sozialen Medien kaum zu überblicken war. Mit ihrem zweiten Buch klärt Silke Müller Eltern, Lehrer und alle Interessierten darüber auf, was die KI alles kann, welche Chancen für die Zukunft sie beinhalte...
Herzensbildung - Für eine Kultur der Menschlichkeit
Klaus Mertes ist ein erfahrener Lehrer und Pädagoge - das merkt man in jeder Zeile dieses hervorragenden Sachbuchs, in dem er ein deutliches Plädoyer für die Bildung des Herzens hält. Dabei legt er den Fokus auf die Bildung der jungen Generation und lenkt so den Blick auf Schule, Ausbildung und Universität. Als spirituelle Quellen stehen ihm vor allem biblische Texte (z.B. das Gleichnis vom barmherzigen Samariter) sowie die jesuitische Tradi...
Stay away from Gretchen - Eine unmögliche Liebe
Die Autorin Susanne Abel hat hier einen atmosphärisch sehr dichten Roman geschrieben, der von der ersten Minute an fesselt. Sie schafft es, ohne Pathos aber mit schonungsloser Klarheit die Situation von kleinen Kindern bis hin zu Jugendlichen in der Propaganda-Zeit des "dritten Reiches" zu schildern: wie sie dieser Einflussnahme schutzlos ausgeliefert waren und gar nicht begreifen konnten, was dahinter stand. Ebenso greift sie sehr gekonn...
Das große Buch für Zukunftskids - Wie wir die Zukunftskompetenzen unserer Kinder spielerisch stärken
Wir stehen vor weltweiten Herausforderungen wie Globalisierung, Klimawandel, Urbanisierung, politischer Ungewissheit, sozialem Ungleichgewicht, demografischem Wandel. Und auch die Arbeitswelt wandelt sich und fordert eine vernetzte, digitale, flexible Arbeitsweise. Was bringt die Zukunft mit Klimawandel, Kriegen oder den massiven Veränderungen der Arbeitswelt durch die Digitalisierung? Prognosen sagen, dass 65% der Kinder, die heute eingeschult ...
Stiefkinder der Republik - Das Heimsystem der DDR und die Folgen
Mehr als 30 Jahre ist es nun her, dass die Deutsche Einheit vollzogen wurde. Manche Wunden aber bleiben, unabhängig historischer Ereignisse. Genau eine dieser Ursachen rückt das vorliegende Buch der Historikerin Angelika Censebrunn-Benz in den Fokus der Leserschaft. In der Tat ein sehr dunkles Kapitel der Geschichte: der Umgang staatlicher Stellen mit Kindern und Jugendlichen, die ihre maßgebliche Entwicklungs- und Reifungszeit in den Heimen d...
Verschwörungserzählungen -
Dieser Band mit seinen 24 Beiträgen verdankt seinen Ursprung der Tagung der Kommission für Erzählforschung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Zäsiwil/Schweiz 2018. Interessant ist, dass allgemeine texttheoretische Überlegungen und Analysen aus den Bereichen der Kulturanthropologie, Psychotherapie, Psychologie, Erziehungs-, Religions-, und Medienwissenschaft ins Wort gehoben werden. In einem ersten methodischen Gang werden echte od...
Die Schule brennt - Ein Lehrer sucht Auswege aus einem kaputten System
Bildung wird als zentrale Aufgabe der Schule angesehen, schon immer. Aber auf das System Schule kommen immerfort neue Aufgaben, Ideen und Forderungen zu. Ein System, das nie zur Ruhe kommt. Allen Beteiligten (Schüler, Lehrer, Eltern) ist diese Unruhe zunehmend anzumerken. Gerade die Corona-Krise wirkte wie ein Brennglas und legte schonungslos die Schwachstellen offen, Schwachstellen, die über Schule hinausreichen und deren Konfliktpotential noc...
Märchen in dunklen Zeiten - Geschichte des Märchens im
Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi...
Lucky findet Freunde - Ein Bilderbuch über Mut und Freundschaft
Der Hund Lucky hat ein ganz bestimmtes Hobby – er gräbt gerne Löcher in den Boden, wenn er mit seinem Frauchen unterwegs ist. Kommen jedoch andere Hunde, schlägt seine Stimmung um und er wird plötzlich aggressiv. Er bellt und knurrt die anderen Tiere an, auch wenn diese seine Hilfe erbeten. Wie der Zufall es will gerät Lucky jedoch selbst eines Tages in eine Situation, wo er die Hilfe der anderen Tieren benötigt. Er muss über seinen eige...
Young Rebels - 25 Jugendliche, die die Welt verändern!
Mutter und Sohn, Christine und Benjamin Knödler, legen hier ein beachtliches Sachbuch für Jugendliche vor, das zum Klassiker einer Generation werden könnte: Sie stellen darin 25 beeindruckende und dabei noch ganz junge Persönlichkeiten vor, die Jugendlichen als Identifikationsfiguren und Vorbilder dienen können. Schon ein Blick in das Inhaltsverzeichnis verrät, dass es hier um Menschen geht, die die Welt verändern möchten oder das bereits...
Wie Kinder Verlust erleben - ... und wie wir hilfreich begleiten können
Oft weiß man nicht genau, wie man sich in Trauersituationen verhalten soll. Nicht selten kommt es zu Gefühlen der Überforderung oder Ohnmacht. Genau für diese Augenblicke ist dieses Buch gemacht. Es liefert Ratschläge, wie mit der Emotion Trauer umgegangen werden kann und wie sich emphatisch begleiten lässt. Der Inhalt des Werkes ist sinnvoll strukturiert. Den Anfang machen eine Selbstreflexion der eigenen Kindheit, gefolgt von einer Defini...
Zahlenstecker Set 6-9 & 0, blau -
Die Zahlenstecker von GRIMM'S Spiel und Holzdesign erinnern an die Zahlen, die auch in der Waldorf-Pädagogik verwendet werden. Sie sind Teil des Sortiments "Feste feiern" und können zur Dekoration des Geburtstagstisches verwendet werden. Das Holz stammt ausschließlich aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern in Europa. Die Zahlen sind lasiert mit zertifizierten Farben, die nicht gesundheitlich absolut unbedenklich sind. Überhaupt strahlt alle...
» weiter

E: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeinbildung

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

e-bikeEastwood, ClintEderEderseeEgerEggegebirgeEhescheidungEhrenamtEiderstedtEifelEindhovenEinführungEinsamkeitEintopfEinwanderungEinwanderungsgesellschaftEisenachEisenbahnElbaElbeElbsandsteingebirgeEldelandElefantenElektroElektronikelektronischer WeltatlasElektronisches KartenmaterialElementeElsassElsterElternEM 2008Emilia-RomagnaEmpirische SozialforschungEmsEmslandEngadinEngagementEngelEnglandEngland, SchottlandEnglischEntdeckerEntspannungEnzyklopädieErbeErbrechtErdeErdkundeErfahrungsberichtErfindungenErfurtErinnerungsalbumErklärungErklärungenErlangenErnteErnährungErnährungsmythenErschtschreibenErste Hilfeerste Liebeerste SpieleErstlesenErwachseneErzgebirgeErziehungErzählungErzählungenEsotherikEssenEssen und TrinkenEsslingenEstlandEthikEthnologieEuroEuropaEuropäische GeschichteEuropäische UnionEuroVeloEuroVelo 1EvolutionExperimenteExtremismus