 | Das Studium lateinischer Quellentexte ist nach wie vor ein wichtiger Baustein des Theologiestudiums. Hier liegt in der Reihe UTB eine umfangreiche Sammlung solcher Texte vor. Nach einem Leitfaden zur Benutzung (S.XVII-XXI) stehen die lateinischen Texte in fünf (römisch gezählten) Großkapiteln. Thematisch reicht das Spektrum von der Antike über Mittelalter, Reformationszeit, konfessionelles Zeitalter bis in die Moderne. Der neuste Text ist di... |  | Die Theaterstücke des Jesuitenordens gehören sicherlich zu den interessantesten literarischen Erscheinungen der Frühen Neuzeit. Hier liegt eine fundierte Textausgabe eines Theaterstücks über Bernhard von Clairvaux, den Gründer des Zisterzienserordens, vor. Es stammt aus dem Kölner Gymnasium Tricoronatum, das einst von Jesuiten geleitet wurde. Nach einer ausführlichen Einleitung, in der unter anderem das Repertorium der Jesuitenschauspiele... |
 | Der Ovid-Verlag macht sich seit einigen Jahren durch bunte und vielfältige Zugänge zur antiken Literatur einen Namen. Hier liegt nun der siebte Lektüreband der Reihe "Latein kreativ" vor, mit dem sich die Schülerinnen und Schüler mit dem römischen Dichter Catull auseinandersetzen können. Schulausgaben zu Catull gibt es reichlich, jedoch ist kaum eine Ausgabe so reichhaltig an Texten, Rezeptionsdokumenten und Kontextinformationen wie diese.... |  | Die Cinthia-Gedichte von Enea Silvio Piccolomini, des späteren Papstes Pius II, gehören zu den bekanntesten neulateinischen Texten, obgleich der Dichter sie im Rahmen seiner geistlichen Karriere verschwinden lassen wollte.
Umso schöner, dass sie nun in einer erschwinglichen und gleichzeitig fundierten zweisprachigen Ausgabe vorliegen.
Es handelt sich um 23 Elegien, deren Themen mythologische Stoffe ebenso wie anzügliche Liebesaffären darst... |
 | Karl-Wilhelm Weeber, für zahlreiche Veröffentlichungen zur Antike bekannt, widmet sich in diesem Buch den römischen Graffiti. Iin 23 verschiedenen Themenblöcken sammelt er insgesamt ca. 750 Gelegenheitsinschriften (stets mit guter Übersetzung), gibt kurze Hinweise zur Interpretation einzelner Texte und führt witzig und prägnant in die Kapitel ein.
Welche Themen werden behandelt? Neben dem detaillierten Inhaltsverzeichnis seien hier die Ob... |  | Die Reihe dtv-zweisprachig ist bekannt durch englische, französische, italienische und weitere neusprachliche Texte unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades, die die Schwellenangst der Lektüre fremdsprachlicher Texte abbauen will, indem auf der linken Seite die Originalsprache und gegenüber die deutsche Übersetzung geboten wird. Üblicherweise finden wir Kurzgeschichten, kurze Novellen, etc. als Lektüreangebote für Anfänger bis hin zu Könne... |