Fachbereiche

Kunsterziehung: Gefühle

Passion Leidenschaft - Die Kunst der großen Gefühle
„Die kleine Passion: Der Sündenfall“(~1510) von Albrecht Dürer, „Kopf eines schreienden Kindes“(1515/20) von Matthias Grünewald, „Das Martyrium der heiligen Ursula“(~1620) von Peter Paul Rubens, „Selbstbildnis mit Mütze, aufgerissenen Augen und geöffnetem Mund“(1630) von Rembrandt Harmensz. van Rijn, „Tête changeante: Démocrite et Héraclite“(1683) von Jean Boinard, „Anima Dannata“(1705/07) von Massimiliano Soldani-...
Die Fundsache - Eine Geschichte für alle, die Wichtigeres zu tun haben
Am Strand findet der Junge ein merkwürdiges Ding: Riesig, rot, in der Form einer Teekanne, mit sechs kurzen Beinchen, zwei großen Scherenarmen mit Glöckchen, einem rauchenden und einem winkenden Tentakel. Es wirkt traurig und verloren, und niemand kümmert sich darum. So spielt der Junge mit ihm, fragt, ob jemand über das Wesen Bescheid weiß, und nimmt es schließlich am Abend mit nach Hause. Die Eltern bemerken es erst nicht, aber dann verb...
Der rote Baum -
Manchmal beginnt der Tag ohne Aussicht auf etwas Schönes und es wird nur noch schlimmer Dunkelheit senkt sich herab keiner versteht dich die Welt ist eine taube Maschine ohne Sinn und Verstand manchmal wartest du und wartest und wartest und wartest und wartest und wartest und wartest aber nichts geschieht dann kommen alle Probleme auf einmal schöne Dinge gehen an dir vorbei schreckliche Schicksale sind unausweichlich manchmal weißt d...
Gesichter -
Wer hat nicht schon einmal in die Wolken geschaut und darin plötzlich ein Gesicht erkannt? Oder in den Fenstern eines Hauses weit aufgerissene Augen? In dem textlosen Bilderbuch "Gesichter" von den Brüdern Francois und Jean Robert geht es genau darum: Die gewohnte Wahrnehmung des Betrachters wird durchbrochen und in Alltagsgegenständen und der Natur werden auf einmal Gesichter entdeckt. Wer hätte vermutet, dass uns ein Schnuller mit erstaunte...
Heute bin ich -
Dieses ansprechend gestaltete Buch zieht von Anfang an in den Bann: Schon das leuchtend bunt gestaltete Buchcover regt zum genauen Hinschauen an und macht neugierig auf die folgenden Seiten. Insgesamt 20 Bilder von Fischen sind in Mies van Houts Buch zu finden, jedes überrascht durch Form und Farbe. Passend zugeordnete Adjektive beschreiben die Stimmung des jeweiligen Fisches. Das Buch ist vielseitig einsetzbar: Ob als Gesprächsanlass, um über...
Die Rhythmik Werkstatt - Von der Körpererfahrung zum ganzheitlich-kreativen Gestalten
Auf der Suche nach Literatur zur Rhythmik stieß ich zufällig auf dieses Buch. Sein Äußeres verrät ein typisches Arbeitsbuch. Die Einführung zeichnet den Entwicklungsweg der Rhythmik und den Reifungsprozess der Autorin in sehr ansprechender und interessanter Weise nach. Viele Zusammenhänge der klassischen Rhythmik werden kurz auf 14 Seiten verdeutlicht. Im weiteren zeigt Frau Herdtweck wie Rhythmus im gesamten Leben und den meisten Ausdruc...
Mandalas zur Entspannung -
In diesem Buch befinden sich zahlreiche Mandalas, die die Kreativität der Kinder anregen und zur Entspannung dienen. Passend zu den verschiedenen Themen findet man hier drin Mandalas mit Schmetterlingen, Marienkäfer, Blumen, Fische, Blätter, aber auch einfach nur schöne Formen. Die Kinder können in den buntesten Farben ihre Fantasie spielen lassen und die Sachen toll anmalen. Diese Mandalas kann man den Kindern nicht nur zu Hause geben, so...
FantasieWerkstatt Farben - Mit Kindern malen und gestalten
Farben sind etwas ganz wichtiges. In diesem Buch werden sie besonders hervorgehoben und die Aufmerksamkeit darauf gelenkt. Kinder im Kindergartenalter und in der Grundschule sollen selbst aktiv entdecken, wie gut es tut, die Farben in der Natur zu sehen und wie wichtig und schön sie für uns sind. Durch die Werkstatt-Aufgaben wird ihre Entdeckerfreude und Kreativität fantasievoll angesprochen und geschult. Dies geschieht durch tolle Ideen wie d...
Der Kreative Mensch - Wie die Kunst die Welt veränderte
„Jeder Mensch ist ein Künstler“ sagte einst Joseph Beuys. Sicher muss der Kunstbegriff, den er zugrunde legte heute um ein Vielfaches erweitert werden. Denn gerade in unserer visuell überfrachteten Zeit scheint es zunehmend schieriger zu werden, die Bedeutung der Kunst und die damit verbundenen Kreativität zu definieren. Dabei hat gerade die kreative Begabung des Menschen in Form der Kunst die Welt bereichert und in vielen Teilbereichen ve...

G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kunsterziehung

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

GartenarchitekturGauguinGeburtGebäudeGefühlegegenständliche ZeichnungenGegenwartGegenwartskunstGeldgeschenkeGeländedarstellungGemäldeGesamtwerkGeschenkpapierGeschichteGeschichtenGesichterGestaltenGestaltete UmweltGimpGiottoGlasGoldener SchnittGotikGraffitiGrafikGrafik DesignGrafikdesignGraphic NovelGrassGriechenlandGropius, WalterGrosz, GeorgeGrundfarbenGrundkursGrundlagenGrundschuleGruppenarbeitenGruppenporträts