 | (Wissenschaftliche) Berichte und Darstellungen über den weltweiten Klimawandel und das dramatische Abschmelzen der Polargebiete finden sich vielfältig; dieses Buch schlägt einen anderen Weg ein und bringt in einer Art persönlich-existentiellem Erlebnis- und Reisebericht in fast philosophischer Art und persönlicher Sprache die Problematik nahe in der Beschreibung eines Tages in der Arktis. Das Buch erzählt von einem Tag im Leben des italieni... |  | Vor wenigen Tagen las ich die Meldung, dass die Marke von 8 Milliarden Menschen auf der Erde ca. am 15.11.2022 geknackt wurde. Eine gigantische Zahl, mit der sich Tom und Rob Sears in diesem schönen Kinderbuch eingehend beschäftigen. Sie stellen sich vor, alle acht Milliarden Menschen würden in einer Knautsch-Maschine zu einem einzigen Riesen zusammengeknautscht, der ca. 3 km groß wäre und etwa 390 Millionen Tonnen wiegen würde. Alle andere... |
 | Die Themen von Dr. Eckart von Hirschhausen in seinen vielen Publikationen, Reportagen und Live Auftritten drehen sich um Medizin, Gesundheit und Wohlbefinden. Dabei verfügt er über das Talent, fachliche Hintergründe und Informationen humorvoll und verständlich zu verpacken und zu präsentieren. Das vorliegende neueste Buch mit dem Titel „Mensch, Erde!“ könnte in einem Satz zusammengefasst werden: Gesunde Menschen gibt es nur auf einem ge... |  | Logikrätsel trainieren das Leseverständnis und die Logik. Außerdem machen die Rätsel viel Spaß, wenn man sie erst einmal verstanden hat! Das Prinzip ist ganz einfach: In einem Text stehen verschiedene Informationen. Diese gilt es aus dem Text herauszufiltern und in eine Tabelle einzutragen. Aus einmal gefundenen Infos lassen sich Schlussfolgerungen auf andere Fakten ziehen.
Die hier vorliegenden Rätsel haben jeweils ein Thema aus dem Er... |
 | Ulrich Brinkmann gibt in dieser höchst interessanten Publikation einen Einblick in die städtebauliche Entwicklung deutscher Fußgängerzonen, indem er auf den reichen Schatz bebilderter Postkarten zurückgreift.
Als Modell stellt Brinkmann zunächst die Entwicklung der Paderborner Innenstadt dar, bevor er die vorbildhaften, weil früh in Fußgängerzonen umgewandelten Innenstädte von Rotterdam, Kassel, Kiel und Magdeburg untersucht. Gerade de... |  | Dieses Buch ist das ideale Werk für alle GSE-Lehrer der 5. Jahrgangsstufe, um sich die Arbeit nicht nur ein wenig, sondern erheblich leichter zu machen. Und auch gerade für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte ist dieses Buch ein wahrer Schatz.
Inhaltlich betrachtet sind die einzelnen Themengebiete fundiert und sachlich absolut richtig zusammengestellt und orientieren sich am Lehrplan der 5. Klasse.
An dieser Stelle sei auch erwähnt, wie gut... |
 | Dieses dünne Büchlein bietet die ideale Ergänzung zum Buch "GSE kompakt", das ebenfalls vor Kurzem beim PB-Verlag erschienen ist. Die Aufgaben decken sowohl viele verschiedene Themengebiete ab und bieten zudem viele fach- und sachgerechte Fragestellungen, die genau auf die Arbeitsblätter im oben genannten Titel abgestimmt sind. Viele Fotos, Grafiken und Schaubilder vervollständigen den gelungenen Eindruck der Materialien.
Auf jedem Blatt is... |  | Vor 30 Jahren bedeckten die Regenwälder Borneos 80% der Insel - heute sind sie nur noch halb so groß. In den Wipfeln dieses Regenwaldes leben die Orang-Utans. Doch dieser Schatz der Natur ist zunehmend bedroht und mit ihm der Orang-Utan.
In Zusammenarbeit mit dem ZDF drehte der Schauspieler Hannes Jaenicke mit seinem Team eine aufsehenerregende Reportage über das Leben bedrohter Tierarten. Er berichtet über die Orang-Utans von Borneo, über... |
 | Die Reihe "Rucksackabenteuer mit Knud, dem Umweltforscher" dient der spielerischen Vermittlung von Naturwissenschaften unter Berücksichtigung von Ökologie, Natur- und Umweltschutz. Inzwischen gibt es drei verschiedene Themenbereiche. Dieser vorliegende Band befasst sich mit dem dritten Themenbereich, dem Wald. Das Aktionsbuch bietet eine große Auswahl an Liedern, Experimenten, Spielen und kreativen Ideen. Die Lieder aus dem Buch findet man all... |  | Extreme Naturereignisse hat es in der Menschheitsgeschichte schon immer gegeben, ihre Zunahme in den letzten Jahrzehnten ist nicht zu leugnen. Zurückzuführen ist dies auf weltweite Veränderungen der Umwelt- und Klimabedingungen. Naturkatastrophen entstehen durch extreme Wetterverhältnisse wie Stürme, Niederschläge, Hitze, Kälte und Gewitter. Der vorliegende Band aus der Reihe „Sehen Staunen Wissen“ richtet die Aufmerksamkeit auf Tsunam... |
 | Ebenso wie im Roman über Theos erste Reise gelingt es Catherine Clément auch in diesem Roman wieder, das zentrale Thema, das in diesem Roman die Umwelt ist, sehr anschaulich und vielschichtig darzustellen.
So wie während Theos erster Reise das Thema "Religionen" aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet wurde und anhand zahlreicher Begegnungen Theos und seiner Tante mit unterschiedlichen Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen in seiner... |  | Immer häufiger erfahren Kinder von schweren Katastrophen. Anschließend wollen sie wissen, wie und warum solche Katastrophen geschehen können. Ist es eventuell möglich, die Menschen vor ähnlichen Ereignissen dauerhaft zu schützen?
"Das große Buch der Katastrophen" gibt einen Einblick in 25 verschiedene Katastrophen, die Menschen bereits erlebt haben bzw. die künfig geschehen werden. Zahlreiche Bilder helfen zu veranschaulichen, wie gewa... |