Fachbereiche |
Erdkunde: Alexander von Humboldt
 | 2019 begeht die Bundesrepublik Deutschland zu Recht offiziell das Humboldt-Jahr, in dem mit zahlreichen kulturellen Veranstaltungen der 250. Geburtstag Alexander von Humboldts (1769-1859) gefeiert wird. Der weltweit berühmte Naturforscher war ein modernes Universalgenie: Geograph, Geologe, Klimatologe, Astronom, Botaniker, Zoologe, Historiker, Naturphilosoph, Ethnologe, Schriftsteller, Bergsteiger und Weltreisender. Berühmtheit erlangte er zu L... |  | Zu seinem 250. Geburtstag erfährt Alexander von Humboldt (1769-1859) endlich auch in der deutschen Öffentlichkeit die ihm gebührende Würdigung. Der international bekannte Naturforscher verfasste während seiner 70 Jahre umfassenden Publikationstätigkeit nicht nur 25 Bücher, zu den bekanntesten zählen seine „Ansichten der Natur“(1807/1849) und sein Hauptwerk „Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung“(1845-1862), sondern auc... |  | Zu seinem 250. Geburtstag erfährt Alexander von Humboldt (1769-1859) endlich in der deutschen Öffentlichkeit die ihm gebührende Würdigung. Der berühmte Naturforscher war ein modernes Universalgenie: Geograph, Geologe, Klimatologe, Astronom, Botaniker, Zoologe, Historiker, Naturphilosoph, Ethnologe, Schriftsteller, Bergsteiger, Weltreisender und ebenso Zeichner. Alexander von Humboldts Œuvre umfasst nämlich nicht nur 25 Bücher und ca. 800 ... |  | 2019 begeht die Bundesrepublik Deutschland offiziell das Humboldt-Jahr, in dem mit zahlreichen kulturellen Veranstaltungen der 250. Geburtstag Alexander von Humboldts (1769-1859) gefeiert wird. Wer war der weltweit berühmte Naturforscher? Ein modernes Universalgenie: Geograph, Geologe, Klimatologe, Astronom, Botaniker, Zoologe, Historiker, Naturphilosoph, Ethnologe, Schriftsteller, Bergsteiger und Weltreisender. Humboldts Schriften zeigen ihn al... |  | Was verbindet Berlin, Tübingen, Paris, Sankt Petersburg, Bombay, Sydney, Washington, San Salvador, Havanna und Pietermaritzburg? Es sind Orte, an denen Alexander von Humboldt (1769-1859) zu Lebzeiten einen Teil seiner unselbständigen Schriften veröffentlicht hat. Dazu zählen Aufsätze, Reiseberichte, Reden, Artikel, Essays, Gutachten, Rezensionen und Briefe, welche in Büchern, Sammelbänden, Zeitschriften oder Zeitungen während seiner 70 Ja... |  | Alexander von Humboldt (1769-1859) war ein modernes Universalgenie: Geograph, Geologe, Vulkanologe, Klimatologe, Astronom, Botaniker, Zoologe, Historiker, Naturphilosoph, Ethnologe, Schriftsteller, Zeichner, Bergsteiger und Weltreisender. Humboldts Schriften und Aufzeichnungen zeigen ihn als preußischen Kosmopoliten, als Demokraten, als Gegner der Sklaverei, als jemanden, der Menschen unterschiedlicher Kulturen und unterschiedlicher sozialen Sch... |  | Wer war Alexander von Humboldt (1769-1859)? Ein modernes Universalgenie: Geograph, Geologe, Vulkanologe, Klimatologe, Astronom, Botaniker, Zoologe, Historiker, Naturphilosoph, Ethnologe, Schriftsteller, Zeichner, Bergsteiger und Weltreisender. Humboldts Schriften und Aufzeichnungen zeigen ihn als preußischen Kosmopoliten, als Demokraten, als Gegner der Sklaverei, als jemanden, der Menschen unterschiedlicher Kulturen und unterschiedlicher soziale... |  | Alexander von Humboldt (1769-1859) war ein modernes Universalgenie: Geograph, Geologe, Klimatologe, Astronom, Botaniker, Zoologe, Altamerikanist, Historiker, Naturphilosoph, Ethnologe, Schriftsteller, Zeichner und Weltreisender. Zu Recht wird er von dem renommierten Humboldt-Forscher Ottmar Ette als "'zweiter Entdecker' der Neuen Welt" bezeichnet. 1799 nämlich brach der 29jährige, der 3 Jahre vorher freiwillig aus dem preußischen Staatsdienst ... |
A: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Erdkunde
|