Fachbereiche

Allgemeine Didaktik: Verhalten

Augenhöhe statt Strafen - Beziehungsstark in Kita, Krippe und Kindertagespflege
Lehrer und Erzieher werden in ihrem Arbeitsalltag immer wieder mit Verhaltensauffälligkeiten konfrontiert. Dabei gibt es keine Allgemeinlösung, wie diesen zu begegnen ist. Ganz wichtig ist zu verstehen, dass das Verhalten zwar eine Botschaft, aber nicht gegen die eigene Person per se gerichtet ist. Gleich zu Beginn schreibt Frau Hohmann, jedes Verhaltesproblem gründe auf einem Problem, dass das Kind hat. Der Blick fällt auf die Reaktionen der...
Wenn Kinder schweigen  - Redehemmungen verstehen und behandeln - Ein Praxisbuch
Selektiver Mutismus zeigt sich, wenn Kinder hartnäckig schweigen, obwohl sie reden können. Dies dann als Krankheitsbild und nicht einfach als Sturheit zu deuten, ist der erste Schritt, betroffenen Kindern zu helfen. Rainer Bahr richtet sich in seinem Buch sowohl als Lehrer und Erziehende, als auch an Eltern. Er greift auf wissenschaftliche Studien, aber auch auf eigene Beobachtungen zurück. Gerade weil selektiver Mutismus mit sich bringt, ...
 Espresso Tasse Abenteuer -
Neulich bin ich auf eine Tasse gestoßen, die da spach: "Sind die Augenringe echt? Krass! Der Panda kann sprechen!" Da musste ich schmunzeln, denn diese, ebenfalls in der Grafik Werkstatt Bielefeld herausgegebene Tasse, spiegelt so manchen Tag im Lehrerleben wieder. Können aber nur Lehrer verstehen... Wer seinen Lehreralltag perfekt organisiert, der kommt gewiss auch ohne Augenringe durch die Schule. Doch dann, irgendwann, oft viel zu schnell, ...
LehrerSein Band 1-3 - Erfolgreich handeln in der Praxis
Mit den vorliegenden drei Bänden mit dem vielsagenden Titel „LehrerSein“ legen die beiden Autoren Udo W. Kliebisch und Roland Meloefski eine richtige Schatztruhe für Lehramtsanwärterinnen und –anwärter vor. Die bisherige Ausgabe in zwei Bänden wurde um einen wichtigen Band erweitert. Das Werk enthält in praxisorientierter Aufarbeitung das wichtigste Handwerkszeug, über das ein Lehrender verfügen sollte, um guten Unterricht vorzubere...
Erfolgreiche Lehrerinnen -
Nur dort wird gut gelernt, wo eine tragfähige und respektvolle Beziehung zwischen Lernenden und Lehrenden herrscht. Dieser Grundgedanke dient als roter Faden für den vorliegenden Band mit dem Titel „ Erfolgreiche Lehrerinnen“. Die Weiterentwicklung in der positiven Beziehungsgestaltung entfalten die Autoren zunächst in den Bereichen „Einstellungen“ und „Verhalten“, um die Ausführungen dann in den „Einstellungsänderungen“ zu ...
Belohnungs-System für die Grundschule mit Edgar, dem Schaf
Wenn man ein Freund von so genannten Token-Systemen, also Belohnungssystemen innerhalb einer Klasse ist, dann wird man sich hieran erfreuen können. Die Steine und die Stundenpläne sind sehr ansprechend und kindgerecht gestaltet. Denke ich jedoch an die "höheren" Klassen einer Grundschule (3-4 KLasse) oder gar an die Weiterführende Schule, so wird die liebevolle Gestaltung der Muggelsteine mit Schafen keine Belohnung mehr sein. Auch lässt di...
Typisch Junge? Kommunikations- und Konflikttraining für Jungen an Schulen -
Kommunikations- und Konflikttraining, speziell für Jungen entwickelt, ist eine noch relativ unbekannte Methode innerhalb der Gewaltprävention. Jungenarbeit als Bestandteil geschlechtsspezifischer Pädagogik berücksichtigt die Individualität und Entwicklungsfähigkeit von Jungen. Ein Praxishandbuch zur gewaltpräventiven Jungenarbeit....
Verhaltensprobleme erkennen, verstehen und behandeln - Sozialpädagogische Praxis - Arbeitsbücher für die Ausbildung
Dieses Buch ist als Vorbereitung für alle diejenigen gedacht, die im sozialpädagogischen Bereich arbeiten werden und gerade in der Ausbildung stecken. Das Rahmenthema "Verhaltensprobleme" wird in vielen Facetten behandelt. Die einzelnen Kapitel sind übersichtlich und strukturiert: schnell erkennt man, wo Merkmale eines Verhaltensproblemes beginnen, wo Ursachen und Verhaltensmöglichkeiten beschrieben werden. Interessant sind die Hinweise zur G...
Das Trainingsraum-Programm - Unterrichtsstörungen pädagogisch auflösen
Wenn Schüler, egal aus welchen Gründen, häufig und nachhaltig den Unterrichtsablauf stören, geraten Lehrer nicht selten an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Aber nicht nur Lehrer leiden unter diesem Phänomen, sondern auch diejenigen Schüler, die gerne weiter kommen möchten und etwas lernen WOLLEN. An dieser Stelle greift dieses Buch an und stellt ein neues Konzept vor, das gerade diese lernbereiten Schüler und die unterrichtswilligen Leh...

V: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeine Didaktik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

VergleichstestsVerhaltenVerhaltensproblemeVerkehrserziehungVertretungsstundenVisualisierenvisuellvisuelle WahrnehmungVorbereitungVorlesenVorstellungskraft