lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
LehrerSein Band 1-3 Erfolgreich handeln in der Praxis zus. 800 S.
Band 1: Grundlagen der Pädagogik und Didaktik, Kompetenzen, Unterrichtsentwurf, Selbst-Qualifizierung
Band 2: Lehrerhandeln, Kooperatives Lernen, Soziales Lernen, Unterrichtsbesuch
Band 3: Classroom-Management, Selbst-Management des Lehrers, Individuelle Förderung
LehrerSein Band 1-3
Erfolgreich handeln in der Praxis


zus. 800 S.

Band 1: Grundlagen der Pädagogik und Didaktik, Kompetenzen, Unterrichtsentwurf, Selbst-Qualifizierung

Band 2: Lehrerhandeln, Kooperatives Lernen, Soziales Lernen, Unterrichtsbesuch

Band 3: Classroom-Management, Selbst-Management des Lehrers, Individuelle Förderung

Udo W. Kliebisch, Roland Meloefski

Schneider Verlag Hohengehren
EAN: 9783834010537 (ISBN: 3-8340-1053-7)
kartoniert, 17 x 24cm, 2012

EUR 48,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
LehrerSein ist ein praktisches Arbeitsbuch für Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter aller Schulformen; das Buch kann außerdem in der Fortbildung der berufserfahrenen Lehrerinnen und Lehrer genutzt werden. Die Inhalte des Buches orientieren sich an einer aktuellen und zeitgemäßen Pädagogik, die einerseits den schüler-orientierten Lehr-/Lernprozess, andererseits auch das Selbstbild und das Selbst-Management der Lehrperson im Blick hat.



LehrerSein enthält zahlreiche Beispiele, Übungen und Ar-beitsanregungen zur theoretischen und praktischen Auseinandersetzung mit den alltäglichen Berufserfahrungen der Lehrenden. Für die Arbeit in fachlichen und überfachlichen Ausbildungsgruppen lassen sich z. B. durch Zusammenstellen von Beispielen, Arbeitsanregungen und Übungen leicht ganze Sitzungen gestalten. Die Theorie-Praxis-Bausteine des Buches können für die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter auch Grundlage zur Vorbereitung auf die Zweite Staatsprüfung und für Lehrerinnen und Lehrer im Beruf eine Hilfe zur Reflexion der eigenen Alltagspraxis sein.
Rezension
Mit den vorliegenden drei Bänden mit dem vielsagenden Titel „LehrerSein“ legen die beiden Autoren Udo W. Kliebisch und Roland Meloefski eine richtige Schatztruhe für Lehramtsanwärterinnen und –anwärter vor. Die bisherige Ausgabe in zwei Bänden wurde um einen wichtigen Band erweitert. Das Werk enthält in praxisorientierter Aufarbeitung das wichtigste Handwerkszeug, über das ein Lehrender verfügen sollte, um guten Unterricht vorzubereiten und zu gestalten. Im Mittelpunkt des ersten Bandes stehen zunächst die Grundlagen der Pädagogik und Didaktik. Dabei werden unterschiedliche Strömungen und Modelle vorgestellt. Ein zweites Kapitel widmet sich anschaulich dem Bereich der Kompetenzen und seiner Bedeutung für Schule, Unterricht und Lehrplan. Das dritte Kapitel dürfte für Referendare wohl das wertvollste sein, denn hier finden Sie detaillierte und konkrete Anregungen zur Unterrichtsplanung (Struktur einer Unterrichtsskizze, Stundenthema, Lernziele, Dramaturgie einer Unterrichtsstunde etc.). Im letzten Abschnitt steht die Selbst-Qualifizierung im Mittelpunkt. Der zweite Band richtet den Blick zunächst auf das Lehrerhandeln wie etwa das Unterrichten, das Erziehen, Diagnostizieren und Fördern, das Organisieren und Verwalten. Es folgen Ausführungen zum kooperativen und zum sozialen Lernen. Im letzten Kapitel finden sich Checklisten zur Vorbereitung, Durchführung und Evaluation von Unterrichtsbesuchen. Der neue dritte Band der Reihe enthält wichtige Ergänzungen zu den bisherigen Büchern. Dabei nehmen die Autoren zentrale Handlungsfelder und Themen des Lehrerberufes in den Blick: Classroom-Management, Selbst-Management von Lehrerinnen und Lehrern und das Thema individuelle Förderung. Dass es sich hier um richtige Arbeitsbücher handeln, zeigen neben den vielen wertvollen Übungen, Beispielen und Tipps die Arbeitsanregungen, die jeweils am Ende einer Einheit Raum zum Vertiefen und Wiederholen bieten. Daher ist das Werk nicht nur für die persönliche Arbeit, sondern auch für den Einsatz in Seminarsitzungen hervorragend geeignet.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
BAND 1
Vorwort von Peter Lücke 7
1. Grundlagen der Pädagogik und Didaktik 11
1.1. Hauptströmungen der Pädagogik 12
1.1.1. Geisteswissenschaftliche Pädagogik 13
1.1.2. Kritisch-rationalistische Erziehungswissenschaft 16
1.1.3. Emanzipatorische Pädagogik 20
1.1.4. Arbeitsanregungen 29
1.2. Modelle der Didaktik 33
1.2.1. Bildungstheoretische Didaktik 37
1.2.2. Lernzielorientierte Didaktik 39
1.2.3. Lehr-lerntheoretische Didaktik 42
1.2.4. Kritisch-kommunikative Didaktik 46
1.2.5. Konstruktivistische Didaktik 48
1.2.6. Arbeitsanregungen 52
2. Kompetenzen 59
2.1. Ganzheitliche Kompetenzmodelle 60
2.2. Kompetenzentwicklung in der Schule 68
2.3. Kompetenzorientierung im Unterricht 78
2.4. Kompetenzorientierter Lehrplan der Sekundarstufe I 82
2.5. Arbeitsanregungen 89
3. Unterrichtsentwurf 95
3.1. Struktur einer Unterrichtsskizze 96
 Arbeitsanregungen 100
3.2. Stundenthema 102
 Arbeitsanregungen 106
3.3. Lernziele 108
 Arbeitsanregungen 125
3.4. Unterrichtsvoraussetzungen 128
3.4.1. Bedingungsanalyse 128
3.4.2. Bestimmung von Lerninhalten 130
3.4.3. Didaktisch-methodische Entscheidungen 134
 Arbeitsanregungen 136
3.5. Dramaturgie einer Unterrichtsstunde (Verlaufsskizze) 139
3.5.1. Elemente und Struktur von Verlaufsskizzen 139
 Arbeitsanregungen 145
3.5.2. Einstieg / Hinführung 146
 Arbeitsanregungen 149
3.5.3. Problemorientierung 151
 Arbeitsanregungen 153
3.5.4. Erarbeitung 154
 Arbeitsanregungen 156
3.5.5. Präsentation, Auswertung, Sicherung 157
 Arbeitsanregungen 161
3.5.6. Vernetzung: Übertragung, Anwendung, Verarbeitung 162
 Arbeitsanregungen 166
3.5.7. Optionale Phase 167
 Arbeitsanregungen 168
3.6. Methoden des Unterrichts 169
3.6.1. Verlaufsform – Unterrichtsmethode 169
3.6.2. Klassifikation von Methoden 173
3.6.3. Unterrichtsgespräch als Lehrverfahren 182
3.6.4. Lehrerhandeln im Unterrichtsgespräch (Moderation) 185
 Arbeitsanregungen 189
4. Selbst-Qualifizierung 197
4.1. Reformierter Vorbereitungsdienst 198
4.2. Lehrerausbildung durch Selbstqualifizierung 200
4.3. Portfolio in der Ausbildung 202
4.4. Selbstlerngruppen 206
4.5. Personenorientierte Beratung in der Lehrerausbildung 209
4.5.1. Kompetenzen als Zugang
zur personenorientierten Beratung 213
4.5.2. Handlungsfelder als Zugang
zur personenorientierten Beratung 224
4.6. Arbeitsanregungen 229
5. Literaturverzeichnis 231

BAND 2
Vorwort von Peter Lücke 7
1. Lehrerhandeln 11
1.1. Lehrerfunktionen und Handlungsfelder 12
1.2. Unterrichten 14
 Arbeitsanregungen 21
1.3. Erziehen 25
 Arbeitsanregungen 32
1.4. Leistungen beurteilen 36
 Arbeitsanregungen 44
1.5. Beraten 46
 Arbeitsanregungen 51
1.6. Vielfalt annehmen, individuell fördern 56
 Arbeitsanregungen 61
1.7. Organisieren, evaluieren, kooperieren 63
 Arbeitsanregungen 78
1.8. Selbstreflexion des Lehrers 83
 Arbeitsanregungen 88
1.9. Eingangs- und Perspektivgespräch 92
 Hilfsmittel: Vorbereitungsraster 95
 Hilfsmittel: Fragebogen zur Kompetenz-Analyse 98
 Hilfsmittel: Bogen zur Diagnose und Entwicklung 104
 Hilfsmittel: Analyseraster für Problemsituationen 108
 Arbeitsanregungen 110
2. Kooperatives Lernen 113
2.1. Fragebogen zum Kooperativen Lernen 114
2.2. Grundlagen des Kooperativen Lernens 119
2.2.1. Positive Abhängigkeit (Positive interdependence) 122
 Beispiel: Gesprächsregeln 123
2.2.2. Direkte Interaktion (Face-to-face-interaction) 125
 Beispiel: Placemat-Methode 126
 Beispiel: Kooperative Texterarbeitung 129
2.2.3. Persönliche Verantwortung (Accountability) 137
 Beispiel: Zufallsprinzip 138
2.2.4. Soziale Fähigkeiten (Social skills) 139
 Übung: Kontrollierter Dialog 140
 Übung: Loben 142
 Übung: Ich-Botschaften 143
2.2.5. Bewertung in den Gruppen (Evaluation) 144
 Beispiel: Fragebogen zur Gruppenevaluation 145
2.3. Arbeitsanregungen 149
3. Soziales Lernen 157
3.1. Merkmale sozialkommunikativer Kompetenz 158
3.2. Fragebogen zum sozialen Lernen 163
3.3. Entwicklung sozialkommunikativer Kompetenz 167
 Übung: Blind kommunizieren 168
 Übung: Wahrnehmen lernen 171
 Übung: Genau hinsehen 172
 Übung: Pro und Contra diskutieren 174
 Übung: Ein Team bilden 176
3.4. Selbstentfaltung und soziale Verantwortung 179
3.4.1. Persönliche Ziele setzen 180
 Übung: Besser präsentieren 183
 Übung: Lebensziele prüfen 185
 Übung: Arbeitsziele bestimmen 186
 Übung: Arbeitsziele konkretisieren 189
 Übung: Sich selbst motivieren 190
3.4.2. Werthaltungen ordnen 191
 Interaktionsspiel: Werte-Pyramide 192
 Interaktionsspiel: Rollenwerte 196
3.5. Arbeitsanregungen 199
4. Unterrichtsbesuch 205
4.1. Beurteilungsaspekte in der Ausbildung 206
4.2. Checkliste Planung 207
 Arbeitsanregungen 212
4.3. Checkliste Durchführung 214
 Arbeitsanregungen 217
4.4. Checkliste Reflexion und Evaluation 219
 Arbeitsanregungen 221
4.5. Stellungnahme zum eigenen Unterricht 222
 Hilfsmittel: Vorbereitungsraster 223
 Hilfsmittel: Kompetenz-Kreuz 226
 Arbeitsanregungen 228
5. Literaturverzeichnis 231

BAND 3
Vorwort von Peter Hibst 9
1. Classroom Management 11
1.1. Klassenführung 12
1.1.1. Disziplin und Klassenführung 12
1.1.2. Merkmale guter Klassenführung 16
1.1.3. Maßnahmen 19
1.2. Beispiel: „Kooperation“ 23
 Übung: Teamgeist 23
 Übung: Formen der Kooperation 26
 Interaktionsspiel: Förderung von Wertschätzung 29
 Interaktionsform: Klassenrat 47
1.3. Konflikte in der Schule 50
1.3.1. Struktur von Konflikten 50
1.3.2. Nutzen und Chancen von Konflikten 55
 Theorieeinschub: Kognitive Entwicklung – Jean Piaget 55
 Theorieeinschub: Identitätsentwicklung – Erik Erikson 58
1.3.3. Lösung von Konflikten 60
 Maßnahme: Streitschlichtung (Mediation) 70
1.3.4. Aufgaben des Lehrers als Konfliktpartner 71
1.4. Unterrichtsstörungen 75
1.4.1. Selbstreflexion zu Unterrichtsstörungen 75
1.4.2. Formen von Unterrichtsstörungen 78
1.4.3. Relativität von Unterrichtsstörungen 82
1.4.4. Didaktische Ursachen von Unterrichtsstörungen 86
 Übung: Bestandsaufnahme der eigenen Unterrichtspraxis 88
1.4.5. Maßnahmen gegen Unterrichtsstörungen 89
 Beispiel: Seitengespräche 92
 Beispiel: Nebentätigkeiten 94
 Beispiel: Verspätungen 95
1.5. Themenzentrierte Interaktion 96
1.6. Kollegiale Fallberatung (Intervision) 99
1.7. Arbeitsanregungen 106
2. Selbst-Management des Lehrers 119
2.1. Belastungen und Stress 120
2.1.1. Die Alltagssituation 120
2.1.2. Quellen für Stress 122
2.1.3. Lebensbereiche und Situationen 128
2.1.4. Was ist Stress? Eine allgemeine Beschreibung 129
 Übung: Atmung kontrollieren 131
 Übung: Progressive Muskelentspannung 132
 Übung: Autogenes Training 133
2.2. Das Stressmodell von Richard S. Lazarus 136
2.2.1. Die Bedeutung der subjektiven Bewertung 136
2.2.2. Die drei Interpretationsebenen 139
2.2.3. Die Bewertung von Situationen 143
 Übung: Anwendung des Bewertungsverfahrens 146
2.2.4. Stress-Analyse 148
 Übung: Analyse einer Stresssituation 149
 Übung: Gedanken-Test 150
2.2.5. Stressbewältigung 152
 Übung: Gedanken tauschen – anders denken 153
2.3. Bedeutung von Ressourcen 161
 Übung: Eigene Ressourcen ermitteln 163
2.4. Zeitdruck als Stressauslöser 164
 Übung: Bestandsaufnahme „Arbeitsaufkommen“ 166
 Übung: Eigener Umgang mit Zeit und Arbeit 168
2.5 Zeitnutzung und Zeitplanung im Alltag 169
2.6. Regeln für das Zeit-Management 171
2.7. Zeitplanung – Monats-/Wochen-/Tagespläne 174
 Übung: Überprüfung des täglichen Arbeitsablaufs 176
2.8. Ökonomisierung der Zeitplanung 178
 Übung: Selbsteinschätzung der eigenen Zeitökonomie … 178
2.8.1. Setzen von Prioritäten 179
 Beispiel: Dringlichkeit und Wichtigkeit im Schulalltag 184
2.8.2. Regenerationsphasen 185
2.8.3. Planungsmaßnahme: Strukturierung von Arbeitsvorhaben 186
 Übung: Vortrag über Reihenplanung oder Kooperation unter
Lehrern 190
 Übung: Korrektur und Beurteilung einer Klassenarbeit 191
 Beispiel: Planung einer Unterrichtsstunde in 60 Minuten 192
2.9. Arbeitsanregungen 195
3. Individuelle Förderung 207
3.1. Fördern in der Schule 208
3.1.1. Individuelle Förderung – eine neue Aufgabe für Lehrer 208
3.1.2. Anliegen und Aufgaben 210
3.2. Lernförderung und Unterrichtsgestaltung 215
3.2.1. Lernbedingungen in einer Klasse oder Jahrgangsstufe 215
3.2.2. Individualisierter Unterricht 218
3.2.3. Lernfördernde Interventionen 222
3.3. Pädagogische Diagnostik 227
3.4. Lernverhalten 235
3.4.1. Lernschwierigkeiten 235
3.4.2. Hochbegabung 237
3.5. Maßnahmen individueller Förderung 239
3.6. Lernvoraussetzungen und Differenzierung 243
3.7. Stationenlernen und individuelle Förderung 250
3.8. Unterstützung von Fördermaßnahmen 252
3.8.1. Zielbeschreibungen 252
3.8.2. Schüler-Selbstbeurteilung 255
Schülerbogen zum Ist-Soll-Zustand 257
Schülerbogen zur Sonstigen Mitarbeit 261
Schülerbogen zur Arbeit in Gruppen 265
Schülerbogen zu Gruppendiskussionen 268
3.8.3. Ermittlung des Lernzustandes 274
3.9. Besondere Fördermaßnahmen 283
3.9.1. Arbeitsaufträge individualisieren 284
3.9.2. Lerngeschwindigkeiten individualisieren 288
3.9.3. Lernprozesse individualisieren 291
3.10. Einige Ziele der Lernförderung 297
3.11. Arbeitsanregungen 301
4. Literaturverzeichnis 311