 | Die Schnell-Merk-Systeme aus dem DUDEN Verlag sind sehr schöne Taschenbücher für unterwegs. Überall kann man sie schnell hervorholen und das erlernte Wissen für Klausuren überprüfen. Aber auch als kleines Handbuch während dem Unterricht sind diese Bände empfehlenswert. Da sie nicht sehr teuer sind, eignen sie sich auch als Klassenlektüre. Farblich sind die unterschiedlichen Bereiche stark strukturiert, was aber durch die Häufigkeit der... |  | Das Buch bietet gute Informationen zur Unterrichtsgestlatung und Planung in der Primarstufe. Es liefert verschidene Anregungen den Unterricht zu Gliedern. Dies wird im Besonderen durch verschidene Unterrichtsbeispiele konkretisiert. Das Handbuch ist für den Berufsanfänger fast ein -Muss-.
Lehrerbibliothek R. Maurer-Gerg |
 | Dieser Bildband für Kinder liefert neben zahlreichen Fotos rund um den Buddhismus auch viele Sachinformationen, die auch noch für Erwachsene interessant sind. Die Aufteilung von Text und, Bild sind proportiona gut gewählt, ist jedoch erst für ältere Schüler der Mittel- und Oberstufe geeignet. Das Buch trifft eine Unterscheidung zwischen den religiösen Bräuchen verschiedner asiatischer Länder.
Aus der gleichen Reihe gibt es noch weitere... |  | Die Sachbuchreihe "Wissen mit Pfiff", erschienen beim Fleurus-Verlag ähnelt der bekannten Kinderlexikon-Reihe "Was ist was". Die Bücher behandelt Sachthemen aus den Bereichen Geschichte, Kunst, Natur, Technik und Tiere. Alle Informationen werden duch genaue, aber kindgerechte Illustrationen veranschaulicht. Kinder interessieren sich schließlich für sachkundliche Themen ganz besonders und so ist es ein Vorurteil, wenn Eltern und Lehrer annehme... |
 | Die Handbücher für den Mathematikunterricht für das 1. bis 4. Schuljahr sind für alle Grundschullehrer unbedingt empfehlenswert. Hendrik Radatz, Wilhelm Schipper, Rotraut Dröge und Astrid Ebeling erläutern für jedes einzelne Schuljahr die didaktischen, methodischen und fachlichen Vorraussetzungen des jeweiligen Lerngegenstandes. Die Inhalte sind Rahmenplan komform und inhaltlich auf dem neuesten Stand.
Als Student begegnet man diesen v... |  | Gewisse Höflichkeitsformen machen das Leben einfacher – aber der Weg, seinen Kindern diese „guten Sitten“ beizubringen und vorzuleben, ist oft nicht ganz einfach. Hilfe bietet dieser Ratgeber von Dagmar von Cramm, selbst Mutter von drei Söhnen.
Das Buch bietet Tipps, wie bereits die ganz Kleinen gutes Benehmen spielerisch erlernen können. Angefangen wird jedoch bei den „11 Basics für Eltern“, die auf ihre Kinder eine Vorbildfunkti... |
 | Hrsg. von Albrecht Abele und Herbert Kalmbach:
Anregungen und Beispiele zum Bildungsplan Baden-Württembergs
Die beiden Bände wenden sich gezielt offeneren Lernformen zu und enthalten zugleich Anregungen und Beispiele zu den traditionellen Inhalten des Mathematikunterrichts.
Zahlreiche Kopiervorlagen zu Stoffverteilungsplänen, zur Projektarbeit an fächerverbindenden Themen, zu differenzierenden Arbeitsweisen und zu Phasen der Freiarbeit erl...... |  | Entdecken Sie die Möglichkeiten:
In nahezu jeder Schule gehört der Overheadprojektor zur Grundausstattung. Oft dient er dort jedoch lediglich als Wandtafelersatz. Dabei ist er ist ein eigenständiges Medium mit vielseitigen Funktionen und Leistungen, die einen abwechslungsreichen und effektiven Unterricht ermöglichen. Dieses Buch enthält zahlreiche Ideen und Arbeitstechniken für ein aktives und kreatives Lehren und Lernen mit dem Overheadpr...... |
 | Der Care-Verlag gibt hier ein Handbuch heraus, wie es sich jeder Mathematiklehrer schon lange gewünscht hat. Schülerfehler werden systematisch aufgelistet und anhand von Beispielen verdeutlicht. Die Ursachen für den Fehler werden erläutert, denn erst wenn man den Gedanken, der hinter diesem Fehler steht, verstanden hat, kann man damit beginnen, diesen Fehler wieder zu beheben.
In dem Buch finden sich Test zur Evaluation der Fehler für alle ... |  | Ein Studien- und Handbuch des Deutschunterrichts
für Studium und Beruf in Universität und Schule
Teil I Aufgabenfelder des Deutschunterrichts
- Miteinander reden
- Texte schreiben
- Mit Texten umgehen
- Auf Sprache aufmerksam werden
- Rechtschreiben
- Formen des Integrativen Deutschunterrichts
Teil II Lexikon: Tätigkeiten des Lehrens und Lernens
62 alphabetisch geordnete Stichwörter zu den wichtigsten Tätigkeiten des Lernens...... |
 | Das vorliegende Band erfasst das gesamte Spektrum des Deutschunterrichts in der Primar- und Sekundarstufe - mit der Zielsetzung, den Leserinnen und Lesern rasche und kompakte Informationen bereitzustellen.
Ein Nachschlagewerk für Studierende, Referendare, Lehrerinnen und Lehrer, für Ausbildungsseminare und Universitäten... eben für alle, die den Überblick in der Komplexität des gesamten Themenfeldes, über bewährte wie neue Konzepte be...... |  | Das sind sie also, die Bestseller unseres Verlagsprogramms: • ABC mit allen Sinnen • Reim, Rhythmus & Bewegung • 1, 2, 3 mit allen Sinnen • 1x1 mit allen Sinnen • Und weiter geht's mit allen Sinnen. Band 1: Miteinander leben, lernen, lachen • Und weiter geht's mit allen Sinnen. Band 2: Pflanzen, Tiere, Welt entdecken. Alle 6 Sinnen-Bände (mit insgesamt 1.006 sinnlich-prallvollen Seiten) haben ein handliches A5-Format und befinden sic...... |