 | Der vorliegenden Band, der sich als Kopiervorlage für Arbeitsblätter oder für Karteikarten einsetzen lässt, vermittelt verschiedene Rechtschreibstrategien. Zunächst findet man zu jedem Phänomen eine Aufgaben zur Vertiefung mit einer rückseitigen Lösung.
Die Aufgaben sind für Schüler*innen ideal, um eigenständig an ihrer Rechtschreibung zu üben. Schade ist nur, dass es zu einem Phänomen nur eine Karte pro Schwierigkeitsstufe gibt. ... |  | Vielen erscheint der Duden ähnlich wie ein Telefonbuch: dick, viele Rubriken, alphabetisch geordnet und nur im seltenen Fall zum Nachschlagen interessant.
Verlagsmitarbeiter, Lektoren und Sprachinteressierte sehen das völlig anders: Für diese ist der Duden ein unabkömmliches Hilfsmittel, das immer neben dem zu korrigierenden Text bereitliegt bzw. am PC abgerufen werden kann. Auch wenn man noch so viel liest, schreibt, textet ist es fast unm... |
 | Vorbemerkung, die von allen ernsten oder verstaubten Sprachwissenschaftlern übersprungen werden darf
1.Zweijährige sind Hochleistungssportler im Bereich der Sprache!
2.In den vergangenen beiden Jahren entwickelte sich meine zweijährige Tochter zur Marathonläuferin.
3.Kinder lernen nicht durch Fehler sondern durch Fortschritte.
Zunächst produzierte sie nur wenige Laute, über die wir Eltern begeistert staunten. Stolz verkündeten wir... |  | Dieses Buch beinhaltet nicht nur eine riesig große Menge an Diktaten für alle Jahrgangsstufen der Sekundarstufe, sondern zu jedem Diktat gibt es auch viele Übungen, die das Gelernte bzw. den Übungsschwerpunkt noch vertiefen und erklären sollen.
Einleitend gibt es effektive Tipps, Übungen und Vorgehensweisen, wie man die Rechtschreibleistung steigern kann (Wege zur Leistungssteigerung in der Rechtschreibung). Alle Übungen und Diktate sind ... |
 | Viele Übungen sind in diesem Übungsheft zu finden, die Kinder im 3. und 4. Schuljahr erledigen können. Alle Übungen sind verschieden aufgebaut, so dass es abwechslungsreich ist, daran zu arbeiten. Das Heft ist nicht nur für den Übergang an die weiterführenden Schulen gedacht, sondern vor allem zur Förderung von leistungsschwachen Kindern. Sie bekommen durch diese Übungen noch einmal die Möglichkeit, die bereits gelernten Dinge zu ü... |  | Mit Hilfe dieses Materials kann man die Kinder zusätzlich fördern, um richtig schreiben zu lernen. In den einzelnen Übungen wird Gelerntes wiederholt, vertieft und eingeübt, indem es in ansprechende Übungen verpackt ist. Sehr schön finde ich, dass es am rechten Rand immer einen kleinen Kasten gibt, in dem noch einmal Tipps nachzulesen sind. Somit haben die Kinder noch einmal die Möglichkeit, sich den Lernstoff besser einzuprägen oder nach... |
 | Mit diesem Buch gelingt es jeder Lehrkraft leichter, die neuesten Ansätze und Forderungen des modernen Rechtschreibunterrichts umzusetzen.
Didaktisch betrachtet ist die Unterrichtssequenz sehr gut durchdacht und logisch aufgebaut. Besonders zu betonen sind die förderdiagnostischen und individuellen Lernansätze wobei die neuesten Ansätze, die Bedürfnisse der einzelnen Schüler in den Mittelpunkt zu rücken, bestens berücksichtigt werden.
... |  | Dieses kleine Büchlein zum Thema Rechtschreibung der deutschen Sprache hat es in sich.
Wie bereits im Inhaltsverzeichnis erkennbar, handelt dieses Buch alle relevanten Gebiete rund um das Thema "Rechtschreibung" prägnant und informativ ab. Dabei wird auf sehr gut organisierte Übersicht Wert gelegt. In der Kopfzeile befindet sich stets das große Kapitel, in welchem man sich gerade befindet. Merkkästen und passende Beispiele untermauern die ... |
 | Dieses Buch sollte zur Pflichtlektüre aller Deutschlehrer in den Klassen 7 bis 10 ernannt werden.
Dem Autor ist es wirklich gut gelungen, prägnante und kurz gefasste Regeln mit Übungen zu verbinden. Die Arbeitsblätter können aus diesem Grunde meistens durchaus auch als Merkblätter mit Beispielen eingesetzt werden. Es gibt eine Vielzahl von abwechslungsreichen Aufgaben und die Aufmachung ist übersichtlich und motivierend. Der Platz auf de... |  | Sobald die neue deutsche Rechtschreibung thematisiert wird, wird deutschlandweit ein Stöhnen hörbar. Und mancher Fachlehrer muss sich von den Schülern anhören, dass er an der Tafel gerade etwas falsch geschrieben hat. Wer sich bis jetzt mit der deutschen Sprache und all ihren Veränderunen, Ausnahmen und Zweifelsfällen schwertut und nicht gleich die Einführung des "Duden" durcharbeiten will, ist mit diesem Kalender gerade richtig beraten. I... |
 | "Mama, was war doch gleich ein Suffix?" "Malst du mir mal das Körpernetz eines Zylinders auf?" Bei solchen und ähnlichen Fragen können Eltern von Grundschulkinderns schon mal ins Schwitzen geraten. Gut beraten, wer dann gezielt ins Bücherregal greifen kann. Dem vorliegenden Buch gelingt es, anschaulich, leicht verständlich und anregend die wichtigsten Grundlagen des Unterrichtsstoffes der Klassen 1-4 in Deutsch und Mathematik zu erklären. D... |  | Eine klare und detaillierte Inhaltsübersicht gewährleistet dem Lehrer, dass er sich schnell in dem Buch zurechtfindet. Zeichen und Abkürzungen werden im Anschluss auf 2 Seiten genau erklärt und sind so zusammengefasst, dass sie sofort kopiert und den Schülern an die Hand gegeben werden können.
Dem Autor ist es wirklich gut gelungen, prägnante und kurz gefasste Regeln mit Übungen zu verbinden. Die Arbeitsblätter können aus diesem Grund... |