Fachbereiche

Deutsch: Werke

Nachlese - Hundert Bücher - Ein Jahrhundert
Welche Bücher und Schriften des 20. Jahrhunderts sollte man unbedingt lesen? Antworten auf diese Frage gaben die Autoren Bernd Eilert und Klaus Modick in ihrer Kolumne „Hundert Bücher – Ein Jahrhundert“, die in der Oldenburger Nordwestzeitung von 2020 bis 2022 abgedruckt wurde. 2024 wurden diese Texte in Buchform unter dem Titel „Nachlese. Hundert Bücher. Ein Jahrhundert“, versehen mit Graphiken von Simone Frieling, im onomato Verlag...
Große Werke der Literatur XV -
Dieser Band versammelt vierzehn Interpretationen großer Werke der Weltliteratur. Die Deutungen sind im Rahmen einer Ringvorlesung im WS 2017/18 an der Universität Augsburg entstanden und bilden bereits den 15. Band der erfolgreichen Reihe. Dem Leser eröffnet sich ein großer literaturgeschichtlicher Reigen, der sich vom Mittelalter (Minnelieder des Dietmar von Aist, erklärt vom Augsburger Germanisten Klaus Wolf) über das 19. Jahrhundert (e....
William Shakespeare - Sämtliche Werke in drei Bänden - Tragödien - Komödien - Historien (Drei Bände in Kassette)
Ob heitere Komödien wie Ein Sommernachtstraum (A Midsummer Night’s Dream; gedruckt 1600), Der Kaufmann von Venedig (The Merchant of Venice; 1596), Viel Lärm um nichts (Much Ado about Nothing; gedruckt 1600) oder Wie es euch gefällt (As You Like It; um 1599, gedruckt 1623) oder Tragödien wie Romeo und Julia (Romeo and Juliet; gedruckt 1599), Julius Cäsar (The Tragedy of Julius Caesar; 1623), Hamlet (Hamlet, Prince of Denmark; 1603) oder Mac...
Ausgewählte Werke -
„Das geschriebene Wort sei die die naturnotwendige Verkörperung eines Gedankens und nicht die gesellschaftsfähige Hülle einer Meinung.“, lautet einer der bekanntesten Aphorismen von Karl Kraus (1874-1936). Der österreichische Journalist, Satiriker und Dramatiker gilt als der Sprachrichter unter den Schriftstellern. So verfolgte Kraus mit der von ihm 1899 gegründeten, herausgegebenen, 37 Jahrgänge und mehr als 21000 Seiten im Kleinoktav-...
Wilhelm Busch – Gesammelte Werke -
Wilhelm Busch (1832-1908) war einer der bedeutendsten humoristischen Dichter Deutschlands und gilt wegen seiner satirischen Bildergeschichten in Versen als einer der Urväter des Comics und Zeichentrickfilms durch seine virtuose Kombination von Wort und Bild. Insbesondere seine autobiographisch geprägten Lausbubengeschichten von Max und Moritz von 1865, eine satirische Geschichte in sieben Streichen mit Bildern, ist die erfolgreichste deutsche s...
Der Brockhaus Literatur - Schriftsteller, Werke, Epochen, Sachbegriffe
"Der Brockhaus Literatur" in der 4., überarbeiteten und aktualisierten Auflage ist ein fundiertes und kompaktes Standardwerk für alle Litraturinteressierten. 4.000 Stichwörter, 1.200 Abbildungen und Tabellen, 148 Infokästen und 120 bebilderte Hintergrundkästen - das sind nur einige der umfangreichen Fakten zum Brockhaus Literatur. Von den Anfängen bis zur Gegenwart bietet das Nachschlagewerk verständliche Informationen über Schriftsteller...
Max Frisch - Biedermann und die Brandstifter - Lehrerheft -
Mit dem Untertitel "Ein Lehrstück ohne Lehre" verweist Max Frisch auf den exemplifizierenden Charakter seines Bühnenwerks "Biedermann und die Brandstifter", in dem parabelhaft die Ignoranz und bewusste Leugnung sich vollziehender Prozesse vor Augen geführt wird. Die Katastrophe, aus dem Blickwinkel des Zuschauers stets mühelos abwendbar, bahnt sich ihren eigenen Weg. Die Einfachheit der Dialoge, die präzis eingesetzte burleske Komik und der...
Das große Heinz Erhardt Buch -
Den Leser erwartet in diesem Buch eine sehr schöne und gelungene Auswahl aus den besten Werken von Heinz Erhardt. Wie im Inhaltsverzeichnis nachzulesen ist, finden sich für jedes nur erdenkliche Thema sehr bekannte, aber auch weniger bekannte humorvolle, besinnliche, lustige und hintergründig ernste Gedichte, Geschichten und Dialoge, die durch den einzigartigen Schreib- und Erzählstil von Heinz Erhardt bestechen. Ein solches Werk sollte fü...
Der Tod des Iwan Iljitsch - Erzählung
In "Der Tod des Iwan Iljitsch" erzählt Leo Tolstoi aus der Sicht des sterbenden Staatsanwalts Iwan Iljitsch dessen letzte Monate, vom Beginn seiner schleichenden Krankheit bis zu seinem Tod. Iwan Iljitsch verlebt sein Leben in Reichtum und gesellschaftlichen Konventionen und beginnt erst krank und dem Tode nahe, über sein Leben zu reflektieren. Zu spät erkennt er, dass er sein Leben nicht richtig gelebt hat. Der Autor lässt einen nachdenklich...
Tristan und Isolde - Die großen Geschichten der Menschheit
Die Geschichte von Tristan und Isolde ist durch ihre mythische Kraft den Menschen seit Generationen im Gedächtnis. Sie handelt von Liebe, Verrat, Betrug und Lüge und fasziniert die Leser noch heute. Auch im Deutschunterricht wird diese berühmte Episode nach wie vor thematisiert, auch hinsichtlich Rezeptionsgeschichte und Wirkung. In dieser textgetreuen Ausgabe führen renommierte Fachleute in das Werk, seine Entstehung und seinen literarischen...
Wilhelm Busch - Wie wohl ist dem, der dann und wann sich etwas Schönes dichten kann. Ausgewählte Werke
Mit dieser ebenso gediegenen wie preiswerten Werkauswahl in Taschenbuchform liegt jedem Wilhelm-Busch-Fan ein umfangreicher Einblick in des Werk des Wilhelm Busch (1832 - 1908) vor, eines der bedeutendsten humoristischen Dichter Deutschlands. Wilhelm Busch gilt wegen seiner satirischen Bildergeschichten in Versen als einer der Urväter des Comics und Zeichentrickfilms durch seine virtuose Kombination von Wort und Bild. Insbesondere seine autobiog...
500 Romane in einem Satz   - Das schnellste Literaturlexikon der Welt
Man kann natürlich darüber streiten, ob ein solches Buch einen wirklichen Nutzen hat. "500 Romane in einem Satz" heißt es und soll "das schnellste Literaturlexikon der Welt sein". Zugegeben, der Autor hat es wirklich gut verstanden, in einem einzigen langen und verschachtelten Satz den Inhalt eines kompletten Buches wiederzugeben. Es handelt sich um ein wirklich amüsantes Buch, das die Lust aufs Lesen fördern kann. Um was geht es nochmal in ...
» weiter

W: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

W-FragenWahrheitWahrnehmungWaldWanderungen durch die Mark BrandenburgWeerth, GeorgWeihnachtenWeihnachtskrimiWeihnachtsmärchenWeimarer KlassikWeisheitWeisheitenWeiterführendes LesenWellershoff, DieterWells, BenedictWeltallWeltkriegWeltliteraturWenn die Chinesen Rügen kaufenWerbespracheWerbungWerkWerkeWerkstattWielandWieland, Christoph MartinWikingerwilde TiereWilhelm BuschWimmelbuchWinterWirtschaftWissenWissen für KinderWissensbuchWissenschaftlerWissenschaftliches ArbeitenWissenschaftliches SchreibenWittgensteins NeffeWitzeWitzesammlungWolf, ChristaWordWortWort im WortWortartenWortbausteineWortbildungWortendungenWortfamilieWortfamilienWortfeldWortfelderWortformWortgruppenWortkerneWortkundeWortlehreWortschatzWortschatzarbeitWortschatzerweiterungWortschönheitenWortspielWortspieleWorttrennungWortwahlWortzeichenWutWörterWörter mit s und ßWörter mit z/tzWörter überarbeitenWörterbuchWörterbucharbeitWörterbücherWörterspieleWörtliche RedeWünsche