 | John Lamont ist ein besonderer Junge. Schon als kleines Kind wird er von seinem großen Bruder Sternengucker genannt. Er hat es von seinem Vater, der jede Sonnenwende sowohl mit Faszination, aber auch mit Schrecken beobachtet.
Die ganze Familie der Lamonts gehört zu den letzten Nachfahren von Niall NoÃgÃallach, einem Fürsten. Der Vater muss viel arbeiten um die Familie zu ernähren und sorgt sich rührend um deren Wohl. Er hat viel Liebe i... |  | Lenk, der Abenteurer, ist immer noch mit seinen Gefährten unterwegs. Er hat im ersten Teil der "Die Tore zur Unterwelt"-Saga mit seinen Gefährten Kataria, Denaos, Gariath, Asper und Dreadaeleon die Fibel den Menschen zurück geholt und will jetzt nur noch seine Belohnung dafür einstreichen und sich irgendwo ein ruhiges Leben machen. Abenteuer hat er auf jeden Fall genug, ebenso wie seine anderen Gefährden auch.
Doch, wie sich herausstellt... |
 | In diesem grandiosem Buch von Patrick Rothfuss erzählt der sagenumwobene Kvothe dem Chronisten seine Geschichte: Die ehrliche und oft beschämende Wahrheit.
Auch ein Held wird von Gefühlen zu Taten getrieben, die er später bereut. Es macht diese Taten allerdings auch nicht besser, wenn sie zu Sagen werden, wobei er mit Wutausbrüchen und Lügereien wohl das Beste besser als alle anderen tat.
Die Geschichten über Kvothe werden in der Uni... |  | Der zweite Teil des zweiten Tages der Königsmörderchronik ist nun endlich da!
Auch in diesen Teil erzählt Patrick Rothfuss die Geschichte über Kvothe, eine fesselnde Geschichte mit imposanten Landschaften, lesenswerten Charakteren und komplexen Handlungen.
Die Geschichte ist nahezu genial und Rothfuss erzählt, wie kaum ein anderes es vermocht hätte, in großer Wortgewandtheit das Leben des Kvothes, des Helden aus einer anderen Welt.
... |
 | Auf der anderen Seite des Meeres - da liegt Irland, das grüne Land, in dem Holly ihre Kindheit verbrachte. Dort, das ist klar, wartet ihre Mutter auf sie.
Und die Vierzehnjährige will nichts wie weg: Der einfühlsame Betreuer im Heim hat gekündigt, ihre neuen Pflegeeltern sind bemüht, aber sie fühlt sich dennoch unverstanden, die neue Schule nervt. Holly findet eine Perücke, und mit ihr verwandelt sie sich in Solace, das Tschacka-tschacka-... |  | Bei "Der geheime Zirkel" der amerikanischen Autorin Libba Bray handelt es sich um eine im dtv-junior-Verlag erschienenen Serie bestehend aus drei Bänden.
Jeder Band umfasst viele hundert Seiten einer komplexen, fiktiven Jugendserie, welche sich in erster Linie an junge Mädchen richtet.
Zum Inhalt:
Zunächst einmal beginnt die Geschichte im Bombay des Jahres 1895. Gemmas Mutter kommt auf seltsame Art und Weise ums Leben und die junge Gemma,... |
 | "Nachts mit der Türe ins Haus - und mit Kind oder Schwager wieder raus."
Das ist das Motto der Hauptakteure der Geschichte: Brams (einem Kobold, dessen Name eigentlich Braaams geschrieben werden müsste), Hutzel (einem Kobold mit einem Näschen für vielerlei), Riette (einer Koboldin, deren Haar in jeder Suppe auffällt) und Rempel Stilz (einem Kobold mit Trollblut in den Adern). Das Quartett ist im Wechselbalg-Geschäft tätig, raubt Mensche... |  | Tarik war einst der beste Schmuggler auf der Himmelsroute des Orients, doch der Unfall seiner Geliebten Maryam, die ihn ein Mal begleiten wollte, brachte ihn davon ab, je wieder diese Flugroute zu benutzen. Seit dieser Zeit bleibt er lieber in Samarkant und macht in den Abendstunden bei verbotenen Teppichrennen mit. Das hier gewonnene Preisgeld gibt er meist gleich darauf in einer Weinschänke aus. Eines Abend wird Tarik von seinem Bruder Junis Ã... |
 | Jose Calvo Poyato ist bekannt für seine historischen Fachbücher und Romane, für die er diverse Auszeichnungen erhielt. Der vorliegende Roman "Das Geheimnis der schwarzen Bibel" war in Spanien ein Bestseller. Er führt den Leser in das Toledo des 15. Jahrhunderts, von wo aus die "schwarze Bibel" und deren Geheimnis über Jahrhunderte die Menschen in Unruhe und reichlich Turbulenzen versetzt. Eine Lektüre, die mit einer Mischung aus realen Fakt... |  | Malin Schwerdtfeger legt mit "Delphi" einen etwas verrückten Roman vor. Die vorgestellten Personen und Situationen spiegeln aber die Verrücktheit des Lebens überhaupt. Und so kann der Leser sich in die groteske Geschichte einfühlen, wenn er den symbolischen Charakter des Dargestellten durchschaut und auch den bisweilen ironischen Unterton erkennt. Der Roman ist mehr als eine Familiensaga. Er erzählt vom Getriebensein des Menschen und seiner ... |