|
Delphi
Roman
Malin Schwerdtfeger
Kiepenheuer und Witsch
EAN: 9783462034028 (ISBN: 3-462-03402-2)
304 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 13 x 21cm, 2004
EUR 18,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
»Delphi« erzählt eine Familiensaga zwischen griechischen Tempeln, Jerusalemer Steinen und norddeutschen Deichen – mit farbenprächtigen Bildern, trockenem Humor und einer Feinfühligkeit, die in der jungen deutschen Literatur ihresgleichen sucht.
Rezension
Malin Schwerdtfeger legt mit "Delphi" einen etwas verrückten Roman vor. Die vorgestellten Personen und Situationen spiegeln aber die Verrücktheit des Lebens überhaupt. Und so kann der Leser sich in die groteske Geschichte einfühlen, wenn er den symbolischen Charakter des Dargestellten durchschaut und auch den bisweilen ironischen Unterton erkennt. Der Roman ist mehr als eine Familiensaga. Er erzählt vom Getriebensein des Menschen und seiner Sehnsucht nach Freiheit und Ruhe.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die mitreißende Geschichte einer Familie von Getriebenen – Malin Schwerdtfeger legt ihren zweiten Roman vor
Alles beginnt in Delphi: Die verwackelten Bilder einer Amateurkamera zeigen einen Mann, der vor dem Apollontempel eine Rede hält. Zwei Kinder spielen zwischen den Ruinen der Orakelstätte. Es sind die Geschwister Linda und Robbie, die von der Mutter gefilmt werden, während ihr Vater, ein Archäologe, sie in die antike Sagenwelt einführt.
Die beiden jüngeren Schwestern sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht geboren, und doch sind sie schon mit dabei, denn eine von ihnen ist die Erzählerin. Mühelos setzt sie sich über Zeit und Raum hinweg und entspinnt die Geschichte einer Familie von Getriebenen, die sich aufmachen, die Welt zu verstehen und ihre eigene Rolle darin zu finden.
Der Vater hastet von einer Ausgrabungsstätte zur nächsten und sucht nach der »stillen Stadt unter der Erde«. Die Mutter schließt sich einer jüdischen Sekte an, um ihrem Leben einen Sinn zu geben und eine andere Liebe zu finden.
Währenddessen konstruieren sich Linda und Robbie, von den Eltern hin- und hergeschoben, ihre eigene, unverrückbare Welt. Sie kultivieren ihre Unabhängigkeit und kommen doch nicht voneinander los.
Als Francis in ihr Leben tritt und sich beide in ihn verlieben, werden sie auf dramatische Weise mit dem Glück und gleichzeitig mit dem Tod konfrontiert.
In kunstvoller Verschränkung von Räumen und Zeiten erzählt Malin Schwerdtfeger eine fesselnde Familiensaga von antikem Zuschnitt aus einer ungewöhnlichen Perspektive – der einer Toten.
Inhaltsverzeichnis
Delphi 11
1 Mount Scopus 15
2 Die Begegnung 34
3 Das Leben ist eine schmale Brücke 59
4 Hotel Apollon 82
5 Spätmittelalterliche Gerichtsprotokolle 109
6 Friedehof 133
7 Erste Ertrunkene 160
8 Das Aprikosenopfer 184
9 Francis 208
10 Die Heilige Straße 236
11 Der Hohe Weg 255
12 Der Weiße Wald 280
Adelphi 295
|
|
|