 | Sowohl in Grundschule als auch in der Sekundarstufe weiterführender Schulen stellt die Bildergeschichte eine zentrale Aufsatzform des Deutschunterrichts dar. An ihr schulen Schülerinnen und Schüler nicht nur genaues Sehen und Beobachten bis ins Detail, sondern üben sich auch in der Verschriftlichung der optischen Wahrnehmung. Gleichzeitig werden Erzähltechniken wie der Spannungsbogen oder der Ausbau der inneren Handlung dabei vermittelt. Zah... |  | Das Praxisheft "Das Abc und das Wörterbuch erkunden" von Sabine Reichel richtet sich an Kinder der 1. und 2. Klasse. Nachdem die Kinder in Klasse 1 die Buchstaben auf vielfältige Weise kennengelernt haben, können sie sich nun näher mit dem ABC und mit Wörtern beschäftigen. Dieses Heft bietet dazu zahlreiche Kopiervorlagen und Stationen, die den Unterricht in diese Richtung unterstützen können. Nach einem kurzen Vorwort werden spielerische... |
 | Die vorliegende Sammlung an Arbeitsblättern liefert verschiedenste Schreibanlässe in Form des Stationenlernens bzw. der Freiarbeit. Altersgemäß für die 5. Jahrgangsstufe werden Texte vorgestellt und Aufträge gegeben, die der Lebenswelt der Schüler entstammen. Die Auswahl der Aufgaben und deren methodische Umsetzung ist vielfältig, die Illustration motivierend. Auf eine spezielle Reihenfolge muss dabei nicht geachtet werden. Verknüpft erl... |  | Noch heute faszinieren die Kinderbücher der berühmten Autorin Astrid Lindgren Groß und Klein. Deshalb sind auch all ihre Bücher noch immer aktuell und werden in den Grundschulen sehr gern gelesen. Um Astrid Lindgren und ihr Buch "Ronja Räubertochter" den Kindern im Literaturunterricht näher zu bringen, ist dieses Buch mit seinen zahlreichen Kopiervorlagen, kreativen Ideen und Anregungen prima geeignet. Der erste Teil beschäftigt sich kindg... |
 | Es ist nun etwa ein Jahr her, da übernachtete ich mit meiner zweiten Klasse in der Schule. Eine Lesenacht sollte es sein. Jeder Schüler brachte sein Lieblingsbuch mit, außerdem gab es einen Tisch voller Gespensterbücher, Bastelstationen zu den Büchern und natürlich jede Menge Schlafsäcke und Taschenlampen. Nach der obligatorischen Nachtwanderung durch die Schule klang der Tag almählich aus und es wurde ruhig...
...hoffte ich. Doch es ... |  | Das Pocket-Quiz "Rhetorik" vom Moses Verlag enthält 50 Aufgaben zum logischen Denken und zur Konzentration. Der Bezug zur Rhetorik liegt nicht direkt auf der Hand, eher können die Karten unserer Meinung nach im Deutschunterricht ab der 6ten Klasse eingesetzt werden. Eine Rätselkarte fragt beispielsweise danach, wer der Schlauste ist, wenn Otto dümmer als Karl und klüger als Kai ist ...
Für Vertretungsstunden ein wahrer Fundus!
Christa ... |
 | Mit Hilfe dieses Bandes kann man seinen Deutschunterricht abwechslungsreich(er) gestalten. Das liegt daran, dass die einzelnen Unterrichtsreihen fächerübergreifend mit dem Sachunterricht verbunden und die Materialien so einsetzbar sind, dass man sie ergänzend zu seinem eigenen Schulbuch prima einsetzen kann.
Sehr gut finde ich, dass es zu jeder Reihe einen detaillierten Überblick gibt und dass die Bausteine unabhängig voneinander einsetzba... |  | Unabhängig vom gängigen Lehrwerk der Schule kann man mit diesem Material super arbeiten: Es eignet sich nicht nur zur Ergänzung bestimmter Themen, sondern auch als willkommene Abwechslung im Unterrichtsalltag. Zu jeder Unterrichtsreihe gibt es für die Lehrkraft einen didaktischen Kommentar, Lernziele werden formuliert und es gibt für die Kinder Lernwörter, die sie dazu lernen können. Das Material ist abwechslungsreich gestaltet, denn in ei... |
 | Rund um die Arbeit mit dem Wörterbuch, beispielsweise mit Stationenläufen, Lernzielkontrollen, sowie dem Angebot von zwei Differenzierungsstufen - diese Materialien lassen Lehrerherzen in jeder Hinsicht höher schlagen.
Bei der Gestaltung der einzelnen Kopiervorlagen wurde besonders auf Übersichtlichkeit und gute Leserlichkeit geachtet - Merkmale, die bei keinen Förderschul-Materialien fehlen dürfen.
Der absolute Hit: Alle Arbeitsblätter... |  | Diese Karteikarten sind wirklich der Hit: Auf 152 Aufgabenkarten können die Kinder in der Freiarbeit nach ihrem individuellen Leistungsstand arbeiten. Dazu gibt es für die Lehrkraft erst einmal einen Beobachtungsbogen, der verrät, wo sich die Kinder gerade befinden. Damit ist dann eine individuell angepasste Arbeit und eine Feststellung des Entwicklungsstandes jedes Kindes möglich. Sehr schön finde ich auch, dass die Kinder sich bei diesem M... |
 | Das vorliegende Heft in DIN A 4 Größe bietet eine umfangreiche Sammlung an Kopiervorlagen um Kinder in Vorschule und zu Beginn der Grund- bzw. Förderschule auf den richtigen Gebrauch des Bleistiftes und den Umgang mit demselben vorzubereiten.
Leider beobachtet man immer öfter, dass den Kinder diese grundlegenden Techniken (wie z.B. richtige Stifthaltung) fehlen.
Im detaillierten Inhaltsverzeichnis sind sehr genau die einzelnen Arbeitsblät... |  | "Der Findefuchs" ist seit vielen Jahren ein Klassiker unter der Kinderliteratur, die in Schulklassen gelesen wird. Obgleich das Buch schon von 1982 ist und man von der Autorin Irina Korschunow kein weiteres Buch kennt, wird der Findefuchs immer wieder gerne gelesen und begeistert noch heute junge Leserinnen und Leser!
Dies mag daran liegen, dass der Thema des Buches sogleich Thema des Sachkundeunterrichts genau der Jahrgangsstufe ist, in der auc... |