Fachbereiche

Deutsch: Sprichwörter

Das große Lexikon der sprichwörtlichen Redewendungen -
„Mit gleicher Elle messen“, „auf großem Fuß leben“, „sein Licht unter den Scheffel stellen“, „dem Fass den Boden ausschlagen“ oder „mit seinem Pfunde wuchern“. Bei den genannten prädikativen Wortkombinationen handelt es sich um Redensarten mit historischen Maßeinheiten, genauer mit Längen-, Raum- und Gewichtsmaßen. Wann und wo lassen sich erstmals diese Redewendungen nachweisen? Gibt es grafische Versinnbildlichungen die...
1001 Zitate - Inspiration für alle Lebenslagen
Wenn Sie glauben, Bildung sei teuer, versuchen Sie es doch mal mit Dummheit (Eppie Lederer), Geld stinkt nicht (Julius Caesar), Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht), Wollt ihr den totalen Krieg? (Joseph Goebbels), Der Staat bin ich (Ludwig XIV.), Gegen Demokraten helfen nur Soldaten, usw.: Der Benutzer dieses voluminösen Zitaten-Buchs erfährt, was hinter mehr als 1000 Slogans, geflügelten Worten und Volksweisheite...
Weihnachtszauber (klassisch)  - Grußkärtchen
In einer kleinen Schachtel sind hier 70 quadratische Kärtchen mit Weihnachtsmotiven aufbewahrt. Die Schachtel lässt sich leicht auf den Lehrerschreibtisch stellen und in der Weihnachtszeit für Elternnachrichten bei Erstklässlern, oder für kleine Dankesbotschaften für ältere Schüler nutzen. Eine komplette Box habe ich bereits nach drei Monaten aufgebraucht, da ich Schülern immer wieder einen kleinen Dank zukommen lasse, den ich auf die...
Sprichwörter und Redewendungen aus aller Welt - Wo es Katzen und Hunde regnet
Warum finden sich die meisten deutschen Sprichwörter und Redewendungen auch in vielen anderen Sprachen gleich oder ähnlich wieder? Wo liegen die gemeinsamen Wurzeln? Wie und warum variieren die Sprüche von Land zu Land? Was hat das mit geschichtlichen Einflüssen und landestypischen Denkweisen zu tun? Das vorliegende Büchlein "Sprichwörter & Redewendungen" versucht all diese Fragen für 68 bekannte Sprichwörter und Redewendungen zu beant...
Die Weisheit des Abendlandes - Tag für Tag  -
"Tag für Tag" sind Bücher, die am ehesten vergleichbar sind mit einem immer währenden Kalender. Jeden Tag schlägt man eine neue Seite auf, jeder Tag bringt ein neues Bild, bringt einen neuen Spruch oder ein neues Zitat. Für manche mag das Buch eine Inspiration sein, den Tag gelassen zu beginnen oder mit offenen Augen für das Wesentliche zu begehen. Für andere zählt weniger der Aspekt "Tag für Tag", als die Weisheiten, die der neuste Band...
Willkommen auf dieser Erde - Vom Zauber des Anfangs
Die Geschenkbücher aus der Grafik Werkstatt Bielefeld überzeugen mit vielen liebevoll ausgewählten Details! Mal sind die Fotos über die komplette Doppelseite gestreut, mal stehen sie rechts und mal links vom Text. Zwischen manchen Seiten sind Einlegeseiten aus mattem weißen, aber durchscheinenden Papier integriert, auf dem der Text abgedruckt ist. So wirkt es, als stünde der Text direkt über dem Bild! Alle Geschenkbücher sind im Hardcove...
Nomen est omen - Die bekanntesten lateinischen Zitate & Redewendungen und was dahinter steckt
Wer kennt die Situation nicht - im Fernsehen oder im Bekanntenkreis fällt eine lateinische Redewendung bzw. ein Zitat und man weiß nichts damit anzufangen? Für dieses Problem ist "Nomen est omen" genau das richtige. Alphabetisch sortiert nach dem Anfangsbuchstaben der Floskel findet man in diesem Buch wirklich jede nur erdenkliche Redewendung bzw. jedes Zitat, und die Erklärung dazu. Falls bekannt, fehlt auch die berühmte Persönlichkeit un...
Sprache untersuchen - Differenziertes Arbeitsmaterial ab der 2. Klasse
Dieses Buch bietet für Kinder ab der 2. Klasse eine Vielzahl von Übungsmöglichkeit im Bereich Sprache untersuchen. Unterteilt in 6 verschiedene Aufgabenbereiche ist es dem Lehrer möglich. die wichtigsten Themenbereiche abzudecken. Die Materialien lassen sich hervorragend in der Freiarbeit einsetzen. Es gibt sogar einen Kontrollzettel, der jeden einzelnen Übungsschritt dokumentiert. Hervorragend ist auch, dass jedes Themen in zwei unterschied...
Rotbuch Deutsch Schwarzbuch Deutsch - RB: Die Liste der gefährdeten Wörter / SCHB: Die Liste der untergegangenen Wörter
Dieses Buch vereint zwei Bücher in einem: untergegangene und bedrohte Wörter der deutschen Sprache. Das ganze ist in lexikalischer Form alphabetisch geordnet. Hier einige Beispiele: Oheim, Nuckelpinne, Nockerlaquarium, Muckefuck, Kassiber, Graf Koks, usw.. Zu jedem Wort findet man Erklärung und auch die Herkunft. Beide Listen sind äußerst lesenswert. Jüngers Leser werden viele dieser Wörter vielleicht nicht mehr kennen, ältere Menschen we...
Deutsch mit schrägen Gedichten und komischen Fotos -
Das Material ist absolut abwechslungsreich und sehr interessant aufbereitet und wird die Schüler bestimmt aufs Äußerste begeistern und motivieren. Die "komischen" Gedichte und Fotos sind sehr gewissenhaft ausgewählt und gekonnt mit allen möglichen Themengebieten des Deutschunterrichts verknüpft. Dabei laden die Materialien zum Schmunzeln und Lachen ein und vermögen sogar den Lehrer und die Eltern zu verzaubern und zu motivieren. Neben ei...
Duden -  Die deutsche Rechtschreibung
Dieses Programm ist dazu da, um am PC ganz schnell ein Wort nachschlagen zu können, bei dessen Schreibweise man sich vielleicht so sicher ist. Sehr schön finde ich dabei, dass diese Software fast so funktioniert wie ein Buch. Das heißt, dass ich ein Wort in der Suchmaske einsetze. Dieses wird mir dann nicht nur in der korrekten Schreibweise angezeigt, sondern es wird obendrein auch noch kurz erläutert. Somit kann man am PC schnell und bequem ...
Rätselspaß für Schnelldenker - Band 3 - Zwischenaufgaben für Deutsch, Mathematik und vieles mehr
Ein absolutes Muss für jeden Lehrer. Die Arbeitsblätter decken die verschiedensten Bereiche des Allgemein- und Basiswissens ab und sind sofort im Unterricht einsetzbar. Eine Zeitangabe zu jeder Aufgabe wirkt zusätzlich motivierend auf die Schüler und bietet den Anreiz, sich besser zu konzentrierter und planvoller zu handeln. Selbst für Lehrer ist dieses Werk noch interessant, sich an den einzelnen Rätseln zu versuchen. Die Arbeitsblätter...

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

S-Lautes-SchreibungenSachbuchSachtextSachtexteSachtexte aus dem AlltagslebenSachthemenSageSagenSAIDSammelbandSammlungSangspruchdichtungSansibarSargnagel, StefanieSatireSatyrspielSatzSatzartenSatzbauSatzgliederSatzleheSatzlehre/SyntaxSatzzeichenSchachinger, TonioSchattentheaterSchauerliteraturSchauspielSchauspielführerScheer, ReginaScheidungSchicksalSchicksaleSchilderungSchillerSchiller, FriedrichSchimmelreiterSchirach, Ferdinand vonSchlafenSchlink, BernhardSchmerzSchneckenSchneeweißchen und RosenrotSchneewittchenSchneider, RobertSchoch, JuliaSchreibanlässeSchreibbuchSchreibdidaktikSchreibeingabeSchreibenSchreiben lernenSchreibförderungSchreibgesprächSchreibkompetenzSchreibmotivationSchreibschriftSchreibschriftlehrgängeSchreibstrategienSchreibwarenSchreibwerkstattSchreibwissenschaftSchreibübungenSchriftSchriftspracheSchriftspracherwerbSchriftstellerSchrifttafelnSchriftverkehrSchulbuchSchuleSchulgeschichtenSchulschriftenSchulspielSchwangerschaftSchwankschwarz-blauSchweigenSchweizerSchwierige Laute und WörterSchärfungSchülerSchülerbandSchülerdudenSchülerzeitungSci-Fi ThrillerScience FictionScience-FictionSeethaler, RobertSeghers, AnnaSekundarliteraturSekundarstufeSekundarstufe ISekundarstufe IISekundärliteraturSelbst-StudiumSelbstfindungSelbstlauteSelbstlernhefteSelbstlernkursSelbstverletzungSelge, EdgarSemantikSemiotikSerieSerienSexualitätShakespeareSichtschutzSilbenSilbenfärbungSilbengliederungSilbenmethodeSilbenprobeSilbenschriftSilbenspielSilbentrennungSinan, MarcSingenSingular/PluralSinnSinnentnehmendes LesenSinnsprücheSkandinavischeSketcheSoftwareSolidaritätSondersprachenSozialkompetenzSoziolinguistikSpannungSpaßSpielSpieleSpiele zum ErstlesenSpionageSportSprachberatungSprachbetrachtungSprachbuchSprachdiagnostikSprachdidaktikSpracheSprache untersuchenSprachentwicklungSpracherwerbSprachförderungSprachgebrauchSprachgeschichteSprachhandelnSprachkompetenzSprachkritikSprachliche BildungSprachliche StrukturenSprachliche VerständigungSprachspieleSprachstörungSprachstörungenSprachtherapieSprachunterrichtSprachwahrnehmungSprachwissenschaftSprech- und StimmbildungSprechanlässeSprechenSprechen und zuhörenSprecherziehungSprechwissenschaftSprechübungenSprichwörtersprichwörtlicheStamm, PeterStandardspracheStaniši?, SasaStationenStationenlernenStehenSteigerung der Adjektive und PartizipienSteinzeitStempelSterben / TodSterntalerStichwörterStifteStifterStifter, AdalbertStilStilblütenStilebenenStilistikStilmittelStilwörterbuchStilübungenStimmbildungStimmeStimmkorrekturStimmtrainingStormStorm, TheodorStrategienStreitStreitgesprächStrukturalismusStrukturenStrunk, HeinzStudienausgabeSturm und DrangStädtebeschimpfungenStörungenSubstantivSubstantivierungenSucheSuchtSuizidSuperheldenSymbolismusSynonymeSynonymwörterbuchSyntaxszenische FassungSzenisches SpielSätzeSäugetiereSüskind, Patrick