Fachbereiche

Deutsch: Sprache untersuchen

Tests in Deutsch - Lernzielkontrollen 2. Klasse -
Oft reichen die Übungen im Schulbuch nicht, um Schwierigkeiten im Deutschunterricht gezielt aufzuarbeiten. Das vorliegende Übungsheft finde ich rundum überzeugend und eignet sich insbesondere zum gezielten Üben zu Hause. Allerdings sind in so einem Heft zu jedem Bereich nur zwei Seiten abgedruckt. Für eine erste Übung und als Vorbereitung auf eine Klassenarbeit ist dies aber ideal. Sollte sich dann herausstellen, dass ein Schüler noch mehr...
Betzold Buchstabensuppe - Karten für den Magischen Zylinder -
Der magische Zylinder ist eine einfache Lösungskontrolle mit einem genialen Prinzip: Man wirft eine Aufgabenkarte oben in den Schlitz des hochwertig und aus stabilem Plastik verarbeiteten Zylinders, wartet ab, bis die Karte durch das Innere des Hutes durchfällt, dabei gedreht wird und nun genau richtig mit der Lösung nach oben ausgespuckt wird. Das vorliegende Kartenset kann auch ohne den Zylinder als Übungsmaterial eingesetzt werden, ist ...
Ordner Textkorrektur plus download -
Die Rechtschreibwerkstatt in der Praxis Es empfiehlt sich, die Rechtschreibwerkstatt in einer separaten Stunde des Deutschunterrichts durchzuführen. In dieser Stunde arbeiten alle Kinder gleichzeitig an der Werkstatt, jedes Kind aber in seiner individuell ermittelten Stufe. In der ersten und zweiten Klasse wird dies zunächst LB oder LD sein. Um die typischen Phänomene einer Stufe zu erlernen, bietet N. Sommer-Stumpenhorst verschiedene Metho...
Paket: 7 Verben-Spiele -
In sieben verschiedenen Sprachspielen lernen Kinder mit Deutsch als Fremdsprache die deutsche Grammatik. Dies deckt den Grammatikunterricht zwar nicht vollständig ab, ist aber doch ein sehr empfehlenswertes Material! Ich persönlich bin sehr dankbar für das Paket, da ich einen Schüler in der Klasse habe, der noch kaum ein Wort deutsch spricht, in seiner Sprache aber bereits lesen und schreiben kann. Mithilfe dieser Materialien kann er einige Ã...
Wortarten  - Mau-Mau
Mit diesem Kartenspiel macht der Deutschunterricht gleich viel mehr Spaß! Gerade Kinder, die sich mit den Wortarten schwer tun, haben im Förderunterricht oder in freien Arbeitsphasen meist wenig Lust, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Doch mit diesem Mau-Mau wird das sicherlich anders. Denn beim Spielen lernen die Kinder ganz nebenbei und vertiefen ihre Kenntnisse spielerisch und ohne es zu merken. Da macht der Deutsch-Unterricht dann doc...
Silbenspaß  - Quartett
Kinder haben viel Spaß am Spielen. Da ist es nur sinnvoll, auch Lernspiele in seinem Unterricht mitaufzunehmen. Dieses Quartett schult die Silbenkenntnis der Kinder, indem sie die Anzahl der Silben klatschen lernen. Bei diesem Spiel lernen die Kinder ganz nebenbei, wie das richtig geht und haben sogar noch Spaß daran. Gut einsetzen lässt sich das Spiel in der Freiarbeit oder im Förderunterricht. Da gerade leistungsschwache Kinder keine Lust h...
Einfach Klasse in Deutsch 1/2 - 4 Spiele zum ersten Lesen und Schreiben
Die vorliegender Spielesammlung Einfach klasse in Deutsch, ist eine Spielesammlung erschienen im Kosmos-Verlag in Zusammenarbeit mit dem Duden-Verlag. Spielen ist bekanntlich ein sehr wichtiger Teil des kindlichen Lebens. Diese Lernspiele sollen dadurch dass sie den Spielbtrieb des Kindes ansprechen, ein nachhaltigeres Lernen ermöglichen. Macht etwas Spaß, behält man es sich leichter und lernt auch leichter als unter Zwang. Generell ist d...
Schulpaket Grundschule Karteien  -
Das Schulpaket Grundschule Karteien Das Schulpaket Grundschule Karteien ist Teil der Rechtschreibwerkstatt, eines Rechtschreiblehrgangs nach Norbert Sommer-Stumpenhorst, das sowohl im Klassenverband, als auch in Förderstunden und zur Einzeltherapie eingesetzt werden kann. Es ist zwar möglich, aber nicht sinnvoll, nur einen Baustein der Werkstatt für den Unterricht zu verwenden. Daher empfehle ich interessierten Kolleginnen und Kollegen mein...
Lern- Mobile  2  - Spielen
Zu den Themen des Lehrplans Deutsch findet man in diesem Materialheft für das dritte Schuljahr abwechslungsreiche Spiele. Sie dienen dazu, den natürlich Spieltrieb von Grundschulkindern zu fördern und ihnen gleichzeitig spielerisch Lerninhalte zu vermitteln beziehungsweise diese zu vertiefen. Dazu sind alle Spielkarten aus dickem Papier so gestaltet, dass sie nur von einer Seite mit Bildchen bedruckt sind. Somit ist es ohne Weiteres möglich, ...
pocket quiz - Rhetorik
Das Pocket-Quiz "Rhetorik" vom Moses Verlag enthält 50 Aufgaben zum logischen Denken und zur Konzentration. Der Bezug zur Rhetorik liegt nicht direkt auf der Hand, eher können die Karten unserer Meinung nach im Deutschunterricht ab der 6ten Klasse eingesetzt werden. Eine Rätselkarte fragt beispielsweise danach, wer der Schlauste ist, wenn Otto dümmer als Karl und klüger als Kai ist ... Für Vertretungsstunden ein wahrer Fundus! Christa ...
Deutsch - 2. Klasse
Mit Hilfe dieses Bandes kann man seinen Deutschunterricht abwechslungsreich(er) gestalten. Das liegt daran, dass die einzelnen Unterrichtsreihen fächerübergreifend mit dem Sachunterricht verbunden und die Materialien so einsetzbar sind, dass man sie ergänzend zu seinem eigenen Schulbuch prima einsetzen kann. Weiterhin gibt dieser Band in jedem Kapitel Tipps zum jahrgangsübergreifenden Lernen, was vor allem für Berufsanfänger sehr gut ist. ...
Deutsch - 3. Klasse
Mit Hilfe dieses Bandes kann man seinen Deutschunterricht abwechslungsreich(er) gestalten. Das liegt daran, dass die einzelnen Unterrichtsreihen fächerübergreifend mit dem Sachunterricht verbunden und die Materialien so einsetzbar sind, dass man sie ergänzend zu seinem eigenen Schulbuch prima einsetzen kann. Sehr gut finde ich, dass es zu jeder Reihe einen detaillierten Überblick gibt und dass die Bausteine unabhängig voneinander einsetzba...
» weiter

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

S-Lautes-SchreibungenSachbuchSachtextSachtexteSachtexte aus dem AlltagslebenSachthemenSageSagenSAIDSammelbandSammlungSangspruchdichtungSansibarSargnagel, StefanieSatireSatyrspielSatzSatzartenSatzbauSatzgliederSatzleheSatzlehre/SyntaxSatzzeichenSchachinger, TonioSchattentheaterSchauerliteraturSchauspielSchauspielführerScheer, ReginaScheidungSchicksalSchicksaleSchilderungSchillerSchiller, FriedrichSchimmelreiterSchirach, Ferdinand vonSchlafenSchlink, BernhardSchmerzSchneckenSchneeweißchen und RosenrotSchneewittchenSchneider, RobertSchoch, JuliaSchreibanlässeSchreibbuchSchreibdidaktikSchreibeingabeSchreibenSchreiben lernenSchreibförderungSchreibgesprächSchreibkompetenzSchreibmotivationSchreibschriftSchreibschriftlehrgängeSchreibstrategienSchreibwarenSchreibwerkstattSchreibwissenschaftSchreibübungenSchriftSchriftspracheSchriftspracherwerbSchriftstellerSchrifttafelnSchriftverkehrSchulbuchSchuleSchulgeschichtenSchulschriftenSchulspielSchwangerschaftSchwankschwarz-blauSchweigenSchweizerSchwierige Laute und WörterSchärfungSchülerSchülerbandSchülerdudenSchülerzeitungSci-Fi ThrillerScience FictionScience-FictionSeethaler, RobertSeghers, AnnaSekundarliteraturSekundarstufeSekundarstufe ISekundarstufe IISekundärliteraturSelbst-StudiumSelbstfindungSelbstlauteSelbstlernhefteSelbstlernkursSelbstverletzungSelge, EdgarSemantikSemiotikSerieSerienSexualitätShakespeareSichtschutzSilbenSilbenfärbungSilbengliederungSilbenmethodeSilbenprobeSilbenschriftSilbenspielSilbentrennungSinan, MarcSingenSingular/PluralSinnSinnentnehmendes LesenSinnsprücheSkandinavischeSketcheSoftwareSolidaritätSondersprachenSozialkompetenzSoziolinguistikSpannungSpaßSpielSpieleSpiele zum ErstlesenSpionageSportSprachberatungSprachbetrachtungSprachbuchSprachdiagnostikSprachdidaktikSpracheSprache untersuchenSprachentwicklungSpracherwerbSprachförderungSprachgebrauchSprachgeschichteSprachhandelnSprachkompetenzSprachkritikSprachliche BildungSprachliche StrukturenSprachliche VerständigungSprachspieleSprachstörungSprachstörungenSprachtherapieSprachunterrichtSprachwahrnehmungSprachwissenschaftSprech- und StimmbildungSprechanlässeSprechenSprechen und zuhörenSprecherziehungSprechwissenschaftSprechübungenSprichwörtersprichwörtlicheStamm, PeterStandardspracheStaniši?, SasaStationenStationenlernenStehenSteigerung der Adjektive und PartizipienSteinzeitStempelSterben / TodSterntalerStichwörterStifteStifterStifter, AdalbertStilStilblütenStilebenenStilistikStilmittelStilwörterbuchStilübungenStimmbildungStimmeStimmkorrekturStimmtrainingStormStorm, TheodorStrategienStreitStreitgesprächStrukturalismusStrukturenStrunk, HeinzStudienausgabeSturm und DrangStädtebeschimpfungenStörungenSubstantivSubstantivierungenSucheSuchtSuizidSuperheldenSymbolismusSynonymeSynonymwörterbuchSyntaxszenische FassungSzenisches SpielSätzeSäugetiereSüskind, Patrick