Fachbereiche

Deutsch: Silben

Silbenwiese - Silben lesen, Wörter bilden -
Spielerische Elemente sind in der 1. und 2. Jahrgangstufe ein wichtiger Bestandteil des Lernens. Durch verschiedene Herangehensweisen an bestimmte Lernaufgaben ist nicht nur Abwechslung garantiert, sondern die Motivation der Kinder bleibt viel höher. Da fallen natürlich die Lernspiele vom Verlag Lingoplay sehr positiv auf. Alle ihre kleinen Lernspiele sind eine tolle Unterstützung für den Unterricht und vor allem für die Freiarbeit. Ohne gr...
Zweifarbstifte blau/rot 12er Set -
Viele Schulen unterrichten inzwischen so wie meine Schule nach der Silbenmethode. Hier werden Wörter zunächst in Silben gegliedert und dann nach Silben aufgeschrieben: Ma-ma, Mi-mi, Mi-a, Mi-o, Mu-li. Die erste Silbe wird blau, die zweite Silbe rot und die dritte Silbe wieder blau geschrieben. Dies hilft, orthografische Strategien zu verstehen, und Wörter besser zu synthetisieren. Da die Kinder auch zweifarbig schreiben, sind Silbenstift...
Silben erforschen - 1. und 2. Klasse
Das Praxisheft "Silben erforschen" für die erste und zweite Klasse von Sabine Reichel erleichtert das Lesen und Schreiben Lernen im Anfangsunterricht der Grundschule ungemein. Da das Zusammenziehen und Erfassen von Silben ein wichtiger Bestandteil beim Sprachlichen Lernen, insbesondere beim Lesen darstellt, sind zahlreiche Übungen hierzu unumgänglich. Dieses Heft bietet diese Übungen in verschiedensten Varianten kindgerecht und sehr anspreche...
Sprache untersuchen - Differenziertes Arbeitsmaterial ab der 2. Klasse
Dieses Buch bietet für Kinder ab der 2. Klasse eine Vielzahl von Übungsmöglichkeit im Bereich Sprache untersuchen. Unterteilt in 6 verschiedene Aufgabenbereiche ist es dem Lehrer möglich. die wichtigsten Themenbereiche abzudecken. Die Materialien lassen sich hervorragend in der Freiarbeit einsetzen. Es gibt sogar einen Kontrollzettel, der jeden einzelnen Übungsschritt dokumentiert. Hervorragend ist auch, dass jedes Themen in zwei unterschied...
Paket Leseförderung - Leseaufgaben zu den Grundprinzipien des Lesenlernens
Die MiniCards sind ein prima Freiarbeitsmaterial für den Deutschunterricht! Sie sind klein und handlich, so dass sie gut im Klassenzimmer aufbewahrt werden oder in der Lehrertasche mitgebracht werden können. Die Übungen sind schnell erklärt, da sich die Aufgabenstellung bei den verschiedenen Päckchen wiederholt. Für den Lehrer wäre es sehr hilfreich, wenn zu den MiniCards ein kleines Begleitheft mitgeliefert wird, das die Spielregeln no...
Heraus mit der Sprache - Ein bißchen Deutsch für Deutsche, Österreicher, Schweizer
Mit diesem Buch kann sich der Leser sowohl informieren, als auch bestens unterhalten. Dabei ist es ihm freigestellt, ob er das Buch in einem Stück durchliest, oder bestimmte Stellen heraussucht. Gekonnt und mit heiteren Worten gelingt es dem Autor exzellent, die sprachlichen Kuriositäten des Deutschen herauszuarbeiten. Dabei benutzt er eine Sprache, die klar verständlich ist, und nicht zu wissenschaftlich klingt. Somit kann dieses Buch vom S...
Sprache untersuchen - 2. Schuljahr
Wer zu seinen Unterrichtssequenzen im Fach Deutsch im Bereich Sprache untersuchen immer wieder zusätzliche Anregungen bzw. Arbeitsblätter sucht, wird in diesem Band nahezu immer fündig. Zu allen Themen des Deutschlehrplans werden hier Materialien präsentiert, die ohne großen Aufwand sofort einsetzbar sind. Besonders motivierend sind die vielen Spiele, die ohne viel Aufwand von den Schülern schnell zu aktiven Lernen genutzt werden können. ...
Deutsch richtig schreiben  - 3./4. Schuljahr
Viele Übungen sind in diesem Übungsheft zu finden, die Kinder im 3. und 4. Schuljahr erledigen können. Alle Übungen sind verschieden aufgebaut, so dass es abwechslungsreich ist, daran zu arbeiten. Das Heft ist nicht nur für den Übergang an die weiterführenden Schulen gedacht, sondern vor allem zur Förderung von leistungsschwachen Kindern. Sie bekommen durch diese Übungen noch einmal die Möglichkeit, die bereits gelernten Dinge zu ü...
Der Rechtschreib-Silben-Lotse, Lösungen - Strategisches Rechtschreibtraining nach Buschmann und FRESCH
Das gleichnamige Arbeitsheft ist ein rundum überzeugendes Material!!! Auf jeder Seite wird nur eine einzige Übung angeboten, die aber intensiv geübt wird. Die Arbeitsaufträge sind einfach und verständlich, die Arbeitsformen aber beruhen auf dem entdeckenden Lernen und machen mit Sicherheit viel Spaß. Egal ob nun das Silbenlesen, die Konsonantenverdoppelung, das ie, ck, tz, Wörter mit s-Lauten, Ableitungen, Anlaute oder schwierige Laute ge...
Lern-Mobile Deutsch 2 - Sprache untersuchen
In diesem Arbeitsheft gehen die Kinder sprachlichen Phänomenen auf den Grund, indem sie die Sprache untersuchen und Besonderheiten feststellen sollen. Dazu ist das Material in zwei Differenzierungsstufen unterteilt: Die ungeraden Seitenzahlen sind leichter als die geraden. Somit ist gewährleistet, dass man schon mindestens eine Differenzierung in dem Material hat. Zudem kann man den Kindern bei Bedarf auch die ein oder andere Seite an die Han...
Lesen- und Scheibenlernen mit Sudoku   - Differenzierte Silben-Sudokus ab Klasse 1
Sudokus fördern das logische Denken. Kombinatorik fällt vielen Kindern und selbst Erwachsenen zunehmend schwer. Dabei ist es eigentlich sehr leicht, wenn man einmal das Prinzip verstanden hat. Ja, es kann sogar richtig Spaß machen. Nicht umsonst ist Deutschland seit einem Jahr im Sudoku-Fieber. Dem Mildenberger Verlag ist es gelungen, diese Übung für Schüler zu nutzen und umzuschreiben, so dass sie im Unterricht einsetzbar ist: Zunächst...
Mobile Wörterbuch - plus Englisch
Dieses Wörterbuch eignet sich hervorragend für die Arbiet in der Schule. Dazu trägt zum einen bei, dass es erst einmal ein "kleineres" Wörterbuch gibt, in dem die Kinder ihre Wörter nachschlagen können. Mit diesem ersten Wörterverzeichnis kann man das Nachschlagen in solch einem besonderen Buch prima einführen, da die Kinder dort wirklich nur die Wörter mitsamt Artikel finden, die sogar farbig nach Nomen, Verben und Adjektiven markiert s...
» weiter

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

S-Lautes-SchreibungenSachbuchSachtextSachtexteSachtexte aus dem AlltagslebenSachthemenSageSagenSAIDSammelbandSammlungSangspruchdichtungSansibarSargnagel, StefanieSatireSatyrspielSatzSatzartenSatzbauSatzgliederSatzleheSatzlehre/SyntaxSatzzeichenSchachinger, TonioSchattentheaterSchauerliteraturSchauspielSchauspielführerScheer, ReginaScheidungSchicksalSchicksaleSchilderungSchillerSchiller, FriedrichSchimmelreiterSchirach, Ferdinand vonSchlafenSchlink, BernhardSchmerzSchneckenSchneeweißchen und RosenrotSchneewittchenSchneider, RobertSchoch, JuliaSchreibanlässeSchreibbuchSchreibdidaktikSchreibeingabeSchreibenSchreiben lernenSchreibförderungSchreibgesprächSchreibkompetenzSchreibmotivationSchreibschriftSchreibschriftlehrgängeSchreibstrategienSchreibwarenSchreibwerkstattSchreibwissenschaftSchreibübungenSchriftSchriftspracheSchriftspracherwerbSchriftstellerSchrifttafelnSchriftverkehrSchulbuchSchuleSchulgeschichtenSchulschriftenSchulspielSchwangerschaftSchwankschwarz-blauSchweigenSchweizerSchwierige Laute und WörterSchärfungSchülerSchülerbandSchülerdudenSchülerzeitungSci-Fi ThrillerScience FictionScience-FictionSeethaler, RobertSeghers, AnnaSekundarliteraturSekundarstufeSekundarstufe ISekundarstufe IISekundärliteraturSelbst-StudiumSelbstfindungSelbstlauteSelbstlernhefteSelbstlernkursSelbstverletzungSelge, EdgarSemantikSemiotikSerieSerienSexualitätShakespeareSichtschutzSilbenSilbenfärbungSilbengliederungSilbenmethodeSilbenprobeSilbenschriftSilbenspielSilbentrennungSinan, MarcSingenSingular/PluralSinnSinnentnehmendes LesenSinnsprücheSkandinavischeSketcheSoftwareSolidaritätSondersprachenSozialkompetenzSoziolinguistikSpannungSpaßSpielSpieleSpiele zum ErstlesenSpionageSportSprachberatungSprachbetrachtungSprachbuchSprachdiagnostikSprachdidaktikSpracheSprache untersuchenSprachentwicklungSpracherwerbSprachförderungSprachgebrauchSprachgeschichteSprachhandelnSprachkompetenzSprachkritikSprachliche BildungSprachliche StrukturenSprachliche VerständigungSprachspieleSprachstörungSprachstörungenSprachtherapieSprachunterrichtSprachwahrnehmungSprachwissenschaftSprech- und StimmbildungSprechanlässeSprechenSprechen und zuhörenSprecherziehungSprechwissenschaftSprechübungenSprichwörtersprichwörtlicheStamm, PeterStandardspracheStaniši?, SasaStationenStationenlernenStehenSteigerung der Adjektive und PartizipienSteinzeitStempelSterben / TodSterntalerStichwörterStifteStifterStifter, AdalbertStilStilblütenStilebenenStilistikStilmittelStilwörterbuchStilübungenStimmbildungStimmeStimmkorrekturStimmtrainingStormStorm, TheodorStrategienStreitStreitgesprächStrukturalismusStrukturenStrunk, HeinzStudienausgabeSturm und DrangStädtebeschimpfungenStörungenSubstantivSubstantivierungenSucheSuchtSuizidSuperheldenSymbolismusSynonymeSynonymwörterbuchSyntaxszenische FassungSzenisches SpielSätzeSäugetiereSüskind, Patrick