 | Grundschrift ist eine Mischung aus Schreib- und Druckschrift, eine Mischung aus verbundener Schrift und einzelnen Buchstaben. Es ist die Schrift, die wir Erwachsenen automatisch schreiben.
Laut Grundschulverband gilt sie als Schreibschrift. Inzwischen wird sie an vielen Schulen unterrichtet, wobei viele Lehrerinnen und Lehrer nach Übungsheften suchen, wie sie sie bereits von der Schreibschrift kennen. Das vorliegende Heft ist speziell für das... |  | Als Erweiterung und Fortführung des Ratgebers „Wer reden kann, macht Eindruck – wer schreiben kann, macht Karriere“ legt Ulrike Scheuermann mit dieser Schreibfitness-Mappe den Schwerpunkt ihres Schreibcoachings und-trainings auf die Praxis. Erklärtes Ziel ist es, anhand von Checklisten, Problemlösungen und Übungen das eigene berufliche Schreiben zu verbessern.
Im ersten Teil widmet sich der Leser / die Leserin anhand zahlreicher Checkl... |
 | Da nur die wenigsten Realschulabgänger und Abiturienten wirklich sicher sind in den Wegen und Irrwegen der Deutschen Rechtschreibung, ist dieses Übungsbuch vom Duden-Verlag ausgesprochen empfehlenswert für alle, die sich für einen Beruf bewerben. Denn eine sichere Rechtschreibung ist hinterlässt einen ebenso wichtigen Eindruck wie eine gute Handschrift und gehört zur Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch unbedingt dazu.
Das Buch ist ab... |  | In einer kleinen und sehr praktischen, leicht durchsichtigen Plastikbox bekommt man beim 104 Verlag eine intelliBox zum Englisch lernen.
Die Box enthält - integriert in die obere Deckelhälfte - zwei kleine CD's, zwei Klapp-Lernposter, beidseitig bedruckt, sowie eine Anzahl bunt gedruckter Lernkärtchen.
Die CD's enthalten ein Hörspiel mit Musik ("Luc and Lili - Holiday in England") sowie den Luc und Lili wordcoach, die Geschichten "Happy th... |
 | Grundkurse in Literaturwissenscahft gibt es viele, und besonders jetzt, anlässlich der Umstellung auf Bachelor- und Masterstudiengänge, werden sie neu aufgelegt. Der Reclam-Band "Grundkurs Literaturwissenschaft" hebt sich schon insofern ab, als er eine tatsächliche Neuerscheinung ist. Etwas unscharf ist der Titel: "Einführung in die Neuere Deutsche Literaturwissenschaft", so müsste der Band eigentlich heißen, denn er ist hauptsächlich für... |  | "Das haben wir letztes Jahr bei Herrn X aber anders gemacht!" Jeder Deutschlehrer ist immer wieder mit dieser oder ähnlichen Schüleraussagen konfrontiert, wenn es darum geht, einheitliche Normen für eine Aufsatzart zu finden. Besonders in der Oberstufe nimmt die Komplexität der Aufgabenstellung zu und den Schülern stehen verschiedene Lösungswege bei der Erarbeitung einer Themafrage zur Verfügung. Mit beispielhaften Musteraufsätzen gibt di... |
 | Nach Vorstellung der Hauptfiguren Kommissar Fuchs, Florina und Fidi kann mit der Arbeit begonnen werden. Voraussetzung ist allerdings die Kenntnis im Umgang mit einer Wörterkartei. Doch das wird ausführlich eingangs beschrieben, ebenso die Lernvoraussetzungen zur Handhabung der Kartei. Die Auswahl der Trainingswörter kann von den Schülern anhand der Wörterliste selbst vorgenommen werden. Durch die Durchnummerierung werden diese auch schnell ... |  | Auf einer Arbeitskarte aus stabilem Karton finden die Schüler bis zu 14 Aufgabenstellungen und auf der Rückseite die dazugehörigen Lösungen. Die einzelne Aufgabe wird mittels eines Gummrings mit der jeweiligen Lösung verbunden. Da jeder Schüler selbst kontrollieren kann, ober er richtig gearbeitet hat, ist dieses Material ideal in der Freiarbeit, Wochenplanarbeit einzusetzen. Auch bei der LRS Therapie ein sehr hilfreiches Lerninstrument.
... |
 | Die Methode des silbierenden Lesens ist gerade in der Reihe "ABC der Tiere" eine hervorragende Methode Schüler, die bei der Synthese Probleme haben, zu einem schnelleren Leseerfolg kommen zu lassen. Mit diesem Ansatz und der CD habe ich gerade im Förderunterricht und bei leseschwachen Schülern in den Anfangsklassen erstaunliche Erfolge erleben können.
Systematisch wird die Graphem-Phonem Zuordnung geübt. Die Arbeit am PC motiviert sehr. Di... |  | Die Reihe "Duden Abiturhilfen" (11. bis 13. Klasse) möchte schulbegleitend auf das Abitur vorbereiten. Sie orientiert sich dabei an den Lerinhalten der einzelnen Fächer und bietet Begleitbücher zu spezifischen Themengebieten innerhalb dieser Fächer. Charakteristisch sind dabei die vielen Aufgaben, die neben den eher knapp gehaltenen Informationen (die ja auch im Lehrbuch stehen) zu bearbeiten sind und zu denen jeweils ein ausführlicher Lösu... |
 | Bei diesem Material handelt es sich um DIN A5 große, durchgehend farbige Karteikarten. Empfehlenswert ist es, die Karteikarten zu laminieren, denn die Kinder sollen direkt auf die Karten malen und schreiben. Die Karteikarten lehnen sich direkt an an den Leselernprozess von Erstklässlern. Sie sind besonders gut auch in der Freiarbeit für Lernschwache ABC Schützen zu empfehlen. Zunächst müssen die Kinder nur die Anfangsbuchstaben zu Bildern s... |  | In der Reihe Lernen am PC ist das Heft 4 mit dem Titel "Aufsatz schreiben mit Word" erschienen und es kann fortlaufend im Unterricht eingesetzt werden. Die Autoren zeigen genau auf, wie Aufsatzarbeit am Computer stattfinden kann. Es wird Schritt für Schritt anhand eines Themas erklärt, wie Kinder am PC gezielte Übungen innerhalb der Aufsatzarbeit nutzen können. Die Anweisungen beziehen sich auf Word 2000. In kleinen Unterrichtseinheiten wird... |