 | Neben Grammatik, Rechtschreibung, Lesen und Schreiben kommt die Wortschatzarbeit nicht selten ein wenig kurz ... Wortkenntnisse aber sind eine zentrale Voraussetzung für kompetentes Sprechen, Hören, Lesen oder Schreiben. In der Didaktik der deutschen Sprache kündigt sich aber seit Beginn des 21. Jahrhunderts zaghaft eine "Wortschatzwende“ an. Explizit ausgewiesene Wortschatzangebote in aktuellen Schulbüchern weisen darauf hin, dass sich auc... |  | Das Arbeitsheft folgt dem Aufbau und der Gestaltung des Lehrwerks "Themen, Texte und Strukturen" aus dem Cornelsen Verlag, das seit Jahrzehnten Maßstäbe für den Deutschunterricht der Oberstufe setzt. Von daher ist auch das vorliegende Arbeitsheft qualitativ hochwertig gestaltet und bereitet hervorragend auf das Zentralabitur vor. Man kann das Arbeitsheft parallel zum Unterricht nutzen, entweder als gemeinsame Arbeitsgrundlage für den gesamten... |
 | Beren und Lùthien -Eine starke, schöne und dramatische Liebesgeschichte. Einer Liebe, die bis über den Tod hinaus reicht und von der Einsamkeit des Zurückgebliebenen erzählt. Einer Liebe, die stärker als die bei Orpheus und Eurydike ist und für eine einzige weitere Lebenszeit die Schranken des Todes überwindet. Eine Liebe, die die Weltordnung einmalig, für einen hohen Preis, für sie verändert.
Die Erzählung der Liebenden gilt als Sch... |  | Was das Drama für das 18. und 19. Jahrhundert, das ist der Roman für das 20. und 21. Jahrhundert. Er ist die zentrale literarische Ausdrucksform der Moderne und nimmt daher auch einen wichtigen Platz im Literaturunterricht ein. Mit dem vorliegenden Band erhalten Lehrkräfte zahlreiche praktische Anregungen zu siebzehn Romanen der Moderne. Dabei stehen Klassiker wie Kafkas „Process“ oder Max Frischs „Homo Faber“ in einer Reihe mit intere... |
 | "Störung im Betriebsablauf" lautet der Titel eines kleinen, schmalen Buches im Format für die Jackentasche. Doch die Störung, auf die es anspielt, betrifft eher die Leser, die ihre Zeit beim täglichen Pendeln sinnvoll nutzen wollen, jedoch durch Kontrollen, Umsteigen und kurze Fahrstrecken in Bus und U-Bahn aus der Lektüre gerissen werden. Klaus Wagenbach hat Kürzestgeschichten gesammelt, die bezogen auf eine Fahrstrecke eine geschlossene L... |  | Die Rahmenhandlung besteht aus einem Interview. Eine junge Journalistin möchte über eine Moschawa schreiben und trifft auf Ruta Tavori, deren Familie seit Gründungszeiten der Siedlung dort lebt. Die Recherchen entpuppen sich zu einer Offenbarung ihrer eigenen Familiengeschichte, in der zahlreiche Verbrechen vertuscht und ungesühnt blieben. Meir Shalev entwirft nicht nur ein Sittenbild der familiären Umstände, verwoben in ein emotionales Net... |
 | Mit seinem Monumentalwerk "Jahrestage" zeigte er seine Auffassung und persönliche Aufarbeitung deutscher Zeitgeschichte, als Mitglied der Gruppe 47 trug er einen erheblichen Teil zur Manifestation einer neuen Literatur im Nachkriegsdeutschland bei: Uwe Johnson. Frauke Meyer-Gosau nähert sich dem heute zu oft vergessenen Autor auf ihre eigene Weise. In einer Art Reisebeschreibung sucht sie Spuren des früh Verstorbenen und begegnet auf Schauplä... |  | In der vorliegenden Sammlung von Gedichten des 20. Jahrhunderts findet sich ein Kanon der bekanntesten Lyrik deutscher Literatur, der ab der Mittelstufe gezielt für epochenvergleichende Unterrichtseinheiten, die die unterschiedlichsten Strömungen der Neuzeit aufzeigen, einen umfangreichen Fundus bietet. Namhafte Autoren, wie Peter Rühmkorf, führende Literaturwissenschaftler, wie Hans Mayer oder Reinhold Grimmn, vor allem aber auch die Autoren... |
 | In der Phantasie erschließt sich eine Welt, fern der Realität, die Emotionen jeder Art widerspiegelt. Wünsche und Sehnsüchte, aber auch Alpträume und Angstzustände verkörpern sich in irrealen Figuren, Situationen oder Handlungskonzepten. Umso mehr hat der Begriff 'fantastisch' eine weitere Bedeutung erhalten, nämlich im Sinne von 'ausgezeichnet' und 'hervorragend'. Gerade darin drückt sich die Verbreitung fantastischer Literatur aus. Sei... |  | Die Besprechung von zeitgenössischer Literatur hat einen großen Stellenwert in den Lehrplänen des Faches Deutsch. Insbesondere in der Mittel- und Oberstufe wird dabei auf eine gezielte Auseinandersetzung mit Prosa und Kurzprosa Wert gelegt. Doch die Auswahl geeigneter Texte und ansprechender Lektüre fällt oft schwer. Mit der Reihe "Geschichten aus unserer Zeit", die mittlerweile vier Bände umfasst, stellt der Verlag C.C. Buchner eine wertvo... |
 | Dieses Lehrwerk gliedert sich in zwei Hefte: Ein Lehrerheft (ISBN 9783941206489) mit Analysen und Unterrichtsvorschlägen für eine kreative Unterrichtsgestaltung und ein Schülerarbeitsheft (ISBN 9783941206496), das Aufgaben und Hintergrundwissen enthält. Die Autorin der Bücher strebt für den Literaturunterricht eine Verknüpfung von kognitiven mit emotionalen Verarbeitungsweisen an. So befasst sich ein Teil des Werks ausführlich mit der Sac... |  | Die Besprechung von zeitgenössischer Literatur hat einen großen Stellenwert in den Lehrplänen des Faches Deutsch. Insbesondere in der Mittel- und Oberstufe wird dabei auf eine gezielte Auseinandersetzung mit Prosa und Kurzprosa Wert gelegt. Doch die Auswahl nach geeigneten Texten und ansprechender Lektüre fällt oft schwer. Die vorliegende Textsammlung bietet daher eine Auswahl verschiedener Kurzgeschichten namhafter Autoren, die aufgrund ihr... |