Fachbereiche

Deutsch: Satzglieder

Gezielt fördern 9./10. Schuljahr - Grammatik - Wortarten, Satzglieder, Sätze.
Das vorliegende Heft hilft Schülerinnen und Schülern, die sich noch sehr unsicher sind in der deutschen Grammatik, Wortarten zu unterscheiden, Sätze und Nebensätze zu bestimmen und die Satzglieder zu benennen. Das Heft ist sehr übersichtlich gestaltet, es arbeitet dezent mit Farben, baut aber immer wiederkehrende Strukturen wie Merkkästen, Wortspeicher und Aufgabenkästen ein. Ich kann das Heft sehr gut zur Nachhilfe, zum Üben zu Hause un...
Betzold Satzstern mit Karten  -
Der Satzstern ist ein wundervoll verarbeitetes Legematerial für den Grammatikunterricht. Sehr ansprechend sind die farbenfrohen Sternzacken aus lackiertem Hoz und die Sternmitte mit aufgedruckten Fragen, um die Satzglieder zuzuordnen. Mitgeliefert werden austanzbare Ecken mit verschiedensten Satzbausteinen. Das Material ist in der Idee super und ich bin mir sicher, dass ich noch ganz oft mit meinen Dritt und Viertklässlern damit arbeiten werd...
SATZWERKSTATT Sekundarstufe Teil F Download -
Die Rechtschreibwerkstatt ist vergleichbar mit einem riesigen Baukasten. Er besteht neben den Abschreibtexten auch aus Korrekturtexten, einem Modell-und Grundwortschatz, der sich für verschiedenste Sortierübungen anbietet und der Satzwerkstatt. Wer nach dieser Methode unterrichtet, kann durchaus auch wichtige Grammatikübungen einbauen. Die Satzwerkstatt für die Sekundarstufe besteht aus sechs Ordnern. Der vorliegende Ordner Teil F behande...
SATZWERKSTATT Sekundarstufe Teil C Download -
Neulich saß ich in einer Fortbildung zum neuen Grundwortschatz. Erläutert wurden die Handreichungen zum Grundwortschatz, dessen strikte Vorgabe, jeden Fehler spätestens ab dem 2. Halbjahr der ersten Klasse zu korrieren, doch manchen erschreckte. Die Leiterinnen des Seminars verbrachten viel Zeit, Übungen zur Rechtschreibung vorzustellen und manches zu relativieren. Im Fazit der Veranstaltung merkte ich an, dass die Grundsätze der Fortbildung...
SATZWERKSTATT Sekundarstufe Teil D Weiterführende Übungen zur Satzgrammatik. -
Die Rechtschreibwerkstatt ist vergleichbar mit einem riesigen Baukasten. Er besteht neben den Abschreibtexten auch aus Korrekturtexten, einem Modell-und Grundwortschatz, der sich für verschiedenste Sortierübungen anbietet und der Satzwerkstatt. Wer nach dieser Methode unterrichtet, kann durchaus auch wichtige Grammatikübungen einbauen. Die Satzwerkstatt für die Sekundarstufe besteht aus sechs Ordnern. Der vorliegende Ordner Teil D behande...
Grammatik für die Grundschule - Die Satzglieder / Klasse 4  - Grundlagen in drei Niveaustufen
Das Heft leistet einen wichtigen Beitrag zum Grammatikunterricht. Ästhetisch könnte man noch ein wenig an den verwendeten Grafiken, der Schrift und den vielen grau unterlegten Texten arbeiten. Die vorgedruckten Linien sind meist viel zu klein für eine Grundschulschrift, so dass Kinder Fragen und Antworten ins Heft schreiben müssen, zumal dann, wenn im ganzen Satz geantwortet werden muss, was hier gar nicht immer vorgesehen ist. Fast zu jedem ...
 Grammatik für die Grundschule - Die Satzglieder / Klasse 3  - Grundlagen in drei Niveaustufen
Die Reihe "Grammatik für die Grundschule" leistet einen wichtigen Beitrag zum Grammatikunterricht. Allerdings sehe ich das Heft eher als eine Ideensammlung für Übungen an, denn als eine Kopiervorlage, die sich direkt übernehmen lässt. Ästhetisch könnte man noch einiges an den verwendeten Grafiken, der Schrift und den vielen grau unterlegten Texten arbeiten. Die vorgedruckten Linien sind meist viel zu klein für eine Grundschulschrift, und ...
Die Satzglieder  - Grundlagen der Grammatik verstehen & festigen
In dem vorliegenden Band findet man Kopiervorlagen für das Grammatik-Training rund um die Satzglieder. Beginnend mit einer einfachen Übung zu den Satzarten mit den drei Satzzeichen Punkt, Ausrufezeichen und Fragezeichen und dem Unterteilen eines Satzes in Satzglieder, geht es dann um die Bestimmung von Subjekt, Prädikat und Dativ- sowie Akkusativ- und Genitivobjekt. Soweit die Wiederholung des Grundschulstoffes. Anschließend wird das Präposi...
SATZWERKSTATT Primarstufe komplett -
Die Rechtschreibwerkstatt in der Praxis Es empfiehlt sich, die Rechtschreibwerkstatt in einer separaten Stunde des Deutschunterrichts durchzuführen. In dieser Stunde arbeiten alle Kinder gleichzeitig an der Werkstatt, jedes Kind aber in seiner individuell ermittelten Stufe. In der ersten und zweiten Klasse wird dies zunächst LB oder LD sein. Um die typischen Phänomene einer Stufe zu erlernen, bietet N. Sommer-Stumpenhorst verschiedene Metho...
Die Satzbau-Werkstatt - Spielideen und Übungen zum kinderleichten Satzbautraining
Nicht alle Übungshefte und Arbeitsblätter sind rundum zu empfehlen. Dieses hier schon! Der Band enthält Kopiervorlagen für direkt einsetzbare Grammatikspiele, in denen Schüler aktiv Sätze legen und austesten, wie man Satzglieder verschieben kann und trotzdem noch einen sinnvollen Satz erhält. Spielend und sehr übersichtlich lernen Schüler hier Satzglieder kennen. Besonders gut gefällt mir, dass mit weißem Hintergrund gearbeitet wird...
Den Satzbau kinderleicht erlernen -
"Den Satzbau kinderleicht erlernen" ist ein optisch ansprechendes Arbeitsheft mit sehr schönen, aber nicht überladenden Zeichnungen. Es bietet schöne Übungsblätter zu den Satzarten, zum richtigen Zusammensetzen der Sätze, zu Haupt- und Nebensatz, zu Subjekt und Objekt. Als Maskottchen führen das Mädchen Joshi und die Rennmaus Valentin durch das Heft. Weil Valentin nicht zur Schule gehen kann, erklärt ihm Joshi die Grammatik in diesem Ba...
Erzählen - Satzglieder  - Sekundarstufe 5/6
Dieses Heft wendet sich sicherlich zwei Standardthemen des Deutschunterrichts der sekundaren Unterstufe zu: dem Erzählen und der korrekte Anwendung unterschiedlicher Satzglieder. Wie gewohnt überzeugen die einzelnen Lernspiralen durch einen stringenten, gut nachvollziehbaren Aufbau. Hinzu kommt, dass die Einheiten nicht überladen wirken, was der Klassenstufe 5 und 6 sehr gerecht wird. Zu jeder Einheit findet sich zu Beginn eine übersichtlich ...
» weiter

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

S-Lautes-SchreibungenSachbuchSachtextSachtexteSachtexte aus dem AlltagslebenSachthemenSageSagenSAIDSammelbandSammlungSangspruchdichtungSansibarSargnagel, StefanieSatireSatyrspielSatzSatzartenSatzbauSatzgliederSatzleheSatzlehre/SyntaxSatzzeichenSchachinger, TonioSchattentheaterSchauerliteraturSchauspielSchauspielführerScheer, ReginaScheidungSchicksalSchicksaleSchilderungSchillerSchiller, FriedrichSchimmelreiterSchirach, Ferdinand vonSchlafenSchlink, BernhardSchmerzSchneckenSchneeweißchen und RosenrotSchneewittchenSchneider, RobertSchoch, JuliaSchreibanlässeSchreibbuchSchreibdidaktikSchreibeingabeSchreibenSchreiben lernenSchreibförderungSchreibgesprächSchreibkompetenzSchreibmotivationSchreibschriftSchreibschriftlehrgängeSchreibstrategienSchreibwarenSchreibwerkstattSchreibwissenschaftSchreibübungenSchriftSchriftspracheSchriftspracherwerbSchriftstellerSchrifttafelnSchriftverkehrSchulbuchSchuleSchulgeschichtenSchulschriftenSchulspielSchwangerschaftSchwankschwarz-blauSchweigenSchweizerSchwierige Laute und WörterSchärfungSchülerSchülerbandSchülerdudenSchülerzeitungSci-Fi ThrillerScience FictionScience-FictionSeethaler, RobertSeghers, AnnaSekundarliteraturSekundarstufeSekundarstufe ISekundarstufe IISekundärliteraturSelbst-StudiumSelbstfindungSelbstlauteSelbstlernhefteSelbstlernkursSelbstverletzungSelge, EdgarSemantikSemiotikSerieSerienSexualitätShakespeareSichtschutzSilbenSilbenfärbungSilbengliederungSilbenmethodeSilbenprobeSilbenschriftSilbenspielSilbentrennungSinan, MarcSingenSingular/PluralSinnSinnentnehmendes LesenSinnsprücheSkandinavischeSketcheSoftwareSolidaritätSondersprachenSozialkompetenzSoziolinguistikSpannungSpaßSpielSpieleSpiele zum ErstlesenSpionageSportSprachberatungSprachbetrachtungSprachbuchSprachdiagnostikSprachdidaktikSpracheSprache untersuchenSprachentwicklungSpracherwerbSprachförderungSprachgebrauchSprachgeschichteSprachhandelnSprachkompetenzSprachkritikSprachliche BildungSprachliche StrukturenSprachliche VerständigungSprachspieleSprachstörungSprachstörungenSprachtherapieSprachunterrichtSprachwahrnehmungSprachwissenschaftSprech- und StimmbildungSprechanlässeSprechenSprechen und zuhörenSprecherziehungSprechwissenschaftSprechübungenSprichwörtersprichwörtlicheStamm, PeterStandardspracheStaniši?, SasaStationenStationenlernenStehenSteigerung der Adjektive und PartizipienSteinzeitStempelSterben / TodSterntalerStichwörterStifteStifterStifter, AdalbertStilStilblütenStilebenenStilistikStilmittelStilwörterbuchStilübungenStimmbildungStimmeStimmkorrekturStimmtrainingStormStorm, TheodorStrategienStreitStreitgesprächStrukturalismusStrukturenStrunk, HeinzStudienausgabeSturm und DrangStädtebeschimpfungenStörungenSubstantivSubstantivierungenSucheSuchtSuizidSuperheldenSymbolismusSynonymeSynonymwörterbuchSyntaxszenische FassungSzenisches SpielSätzeSäugetiereSüskind, Patrick