 | Herr Eichhorn ist ein Eichhörnchen in einem Bilderbuch aus der Feder von Sebastian Meschenmoser. Inzwischen gibt es schon mehrere Bände von dem philosophischen Herrn Eichhorn, der da im Wald lebt und manche Schrulligkeit aufweist. Diesmal sehnt sich Herr Eichhorn nach der Stille. Am liebsten wäre er an einem Ort, an dem nichts ist. Gar nichts. Oder doch etwas? Was fehlte ihm zu seinem Glück?
Schon beim Lesen ahnt man, wie das Buch ausgehen w... |  | Dieses bibliophile Büchlein stellt eine bunte Hommage von Wiener Autoren an ihre Stadt Wien dar - von klassischen Wiener Autor/inn/en bis hin zu ganz aktuellen wie Stefanie Sargnagel. Wie kann man eine Stadt entdecken? Wie kann man sie im Buch einfangen? Die Wagenbach-Salto-Bändchen "Eine literarische Einladung" verraten oft mehr über eine Stadt als manch voluminöser Reiseführer! Wie z.B. kann man die Nonchalance der Wiener, die typisch wien... |
 | Dieses zweisprachige Bilderbuch (Deutsch – Spanisch) besticht durch seinen speziellen Charme. Ein älterer Mann lebt alleine auf einer kleinen Farm. Er genießt die Ruhe und den Frieden an diesem Ort. Eines Tages kommen jedoch ungebetene Gäste. Einige Gänse landen mit lautem Geschnatter auf seinem Grundstück. Anfangs versucht er sie zu verscheuchen. Das gelingt jedoch nur bedingt. Nach einiger Zeit beginnt er, dass schöne an den Tieren und... |  | Beim Aufschlagen dieses schönen, großformatigen Kinderbuches taucht man ein in die Winterlandschaft Skandinaviens. Vida sitzt wie einst Lisbeth am Fenster und schaut hinaus in den Schnee. Im Fernsehen bringen sie eine Schneewarnung. Ob Vida und ihr Bruder Karl trotzdem die Weihnachtsferien bei ihrem Opa verbringen dürfen? Ja, dürfen sie. Mitten im Schneesturm reisen beide mit dem Zug zu Großvater. Alleine stehen sie am verschneiten Bahnhof u... |
 | Der Lingen Verlag gibt derzeit verschiedene Ratgeber für Fahrradtouren heraus, die ich an dieser Stelle empfehlen möchte, denn Fahrradfahren wird immer beliebter. Es ist umweltschonend, fördert die Gesundheit und ist für groß und klein geeignet. In dem vorliegenden Band werden die 33 schönsten Flussradwege in Deutschland vorgestellt. Wer sie von ihrer Quelle aus beradeln möchte, muss anfangs eine Steigung in Kauf nehmen. Familien und gemü... |  | Die hier vom Berliner Wagenbach-Verlag zusammengestellten authentischen Miniaturen über Amsterdam vermitteln mehr Atmosphäre als manch voluminöser Reiseführer - und sind zugleich überaus literarisch ansprechend. Amsterdam ist eine bunte, zuweilen schrille Stadt mit Kultur in jahrhundertealter Tradition, aber auch Schmelztigel der Nationalitäten, und bietet vielfältige Szenen und kulturelle Freiräume - und entsprechend bis heute vielfälti... |
 | In Gaienhofen auf der Höri am westlichen Bodensee findet sich ein Hermann Hesse Museum und das dortige Hermann-Hesse-Haus mit einem Garten, den einzigen, den Hesse selbst plante und gestaltete. Als das Hesse-Haus im Jahr 2003 abgerissen und das Gartengelände überbaut werden sollte, erwarb die Autorin, die selbst weite Teile ihrer Kindheit auf der Höri verbrachte, das Haus und Grundstück, um es in Erinnerung an Hesse zu restaurieren und erhal... |  | Das Streichholzschachtel-Tagebuch ist ein Buch über ein Mädchen und seinen Großvater, der einst mit seiner Familie von Italien nach Amerika ausgewandert ist. Da er damals noch nicht lesen und schreiben konnte, steckte der Großvater, selbst noch ein kleiner Junge, jeden Tag ein winziges Erinnerungsstück in eine Streicheholzschachtel. So entstand sein Streichholzschachteltagebuch, das ihm halft, sich an jeden Tag zu erinnern.
Heute zeigt er s... |
 | Lissabon (port. Lisboa), die Hauptstadt und größte Stadt Portugals, liegt an einer Bucht der Flussmündung des Tejo im äußersten Südwesten Europas an der Atlantikküste der Iberischen Halbinsel. Lissabon ist heute das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Zugleich bietet Lissabon einen ganz eigenständigen Reiz und Charme am Rande Europas. - Wie kann man eine Stadt entdecken? Wie kann man sie im Buch einfangen? Die W... |  | Die Geschwister Nick und Callie verbringen ihre Ferien auf der griechischen Insel Thelta, wo ihre Eltern als Archäolgen dem sagenhaften Schatz des mykenischen Königs Akanon auf der Spur sind. Sie haben bereits mehrere Teile einer Schatzkarte gefunden, die ihnen den Weg zu drei verborgenen Schlüsseln weisen soll. Aber sie sind nicht die einzigen, welche dem Schatz hinterher jagen und so werden sie schließlich vor den Augen ihrer Kinder vom rei... |
 | Johann Wolfgang von Goethes (1749-1832) erster Italienaufenthalt zwischen 1786 und 1788, eine
Mischung zwischen Grand Tour und Flucht, hat auf ihn den größten Eindruck hinterlassen: sinnberauscht, farbenfroh und eindringlich flössen diese Impressionen in seinen Reisebericht. Am 3. September 1786 entwischt Goethe seiner eigenen Geburtstagsgesellschaft im böhmischen Karlsbad, inkognito eilt er in einer Postkutsche fort. Als Maler Philippe M... |  | Die Italien-Sehnsucht der Deutschen ist seit Goethe ungebrochen und zumal die Hauptstadt Rom, die Ewige Stadt, zieht kulturinteressierte Deutsche magisch an. In Rom leben, - das ist die Sehnsucht vieler. Der in jüngster Zeit durch die Verfilmung seiner Erzählung "Entdeckung der Currywurst" (1993) wieder in das Bewußtsein der breiteren Öffentlichkeit getretene Hamburger Schriftsteller Uwe Timm, dessen Werk ansonsten wesentlich durch die 68er B... |