 | Die Deutschdidaktik in der Grundschule hat ein spezifisches Anforderungsprofil, das sich mit den Stichworten Anfangsunterricht, Mündlichkeit und Schriftlichkeeit, Schriftspracherwerb und sinnentnehmendem Lesen wesentlich umreißen läßt. Hinzu treten natürlich die speezifischen entwicklungspsychologischen Voraussetzungen von Grundschulkindern. Wie eignen sich Kinder sprachliches und literarisches Lernen an und welche Angebote kann der Unterric... |  | Schattentheater sind eine alternative Erzählform zum inzwischen sehr beliebten Kamishibai. Gerade in der dunklen Jahreszeit wirken die Märchen, Fabeln und Erzählungen mit einem Schattentheater veranschaulicht besonders schön. Im Don Bosco Verlag werden verschiedene fertige Figuren und Kulissen zum Ausschneiden angeboten. Außerdem findet man in dem Band eine Anleitung, wie man Figuren mit beweglichen gliedmaßen herstellen kann.
Ein rundhe... |
 | Rosie und Moussa klettern heimlich auf das Hochhausdach: Von hier hat man eine wunderbare Aussicht über die ganze Stadt. Wunderschön ist das! Nur erwischen darf sie niemand, denn natürlich ist das Betreten des Dachs strengstens verboten. Und als die Zugangstür abgeschlossen wird, sind die beiden gefangen und niemand ahnt, wo sie sind... Zum Glück gibt es immer eine Lösung, und die beiden haben auch schnell eine passende Idee.
Diese klein... |  | Märchen faszinieren Kinder. Doch die Märchen des Orients haben darüberhinaus ihren eigenen Charme. Die fremde Wüstenwelt, unbekannte Geister und Zauber, alles angesiedelt in einer Welt des Prunks von Palästen oder dem wohlriechenden Bazar großer Handelsstädte. Fernweh wird wach, wenn man an diese Geschichten denkt. Neben den Märchen aus 1001 Nacht war es Wilhelm Hauff, der seine Kunstmärchen in diese Kulisse setzte. Eines der bekannteste... |
 | Der Wortschatz eines Menschen ist der wichtigste Einzelindikator für seine Intelligenz. PISA und andere internationale Schulleistungsvergleichsstudien haben deutschen Schülern u.a. eine geringe Lesekompetenz attestiert. Und in der Tat: Lehrer/innen wissen darum, dass Schüler/innen im Gespräch wie beim Lesen und Schreiben von Texten oft Schwierigkeiten haben, andere genau zu verstehen und sich klar und eindeutig auszudrücken. Eine wichtige Ur... |  | Die Klassiker deutscher Literatur sind und bleiben Schiller und Goethe. Für Kinder der Sekundarstufe findet man jedoch nur deren Geschichten erzählende Balladen oder kurze Naturlyrik in den Lesebüchern. Die großen Werke gelten allgemein als zu schwierig. Und dennoch bietet das Leben der beiden zahlreiche Anknüpfungspunkte für einen spannenden Literatur- und Geschichtsunterricht. Ein Aufleben der Weimarer Klassik kann auch jüngere Schüler ... |
 | "Nele- Ab in die Ferien" ist ein abwechslungsreicher Beschäftigungsblock für Mädchen im Grundschulalter. Durch die verschieden Aufgaben führt die bekannte Buchheldin Nele. Bei diesem Block können die Kinder eine Menge lernen und das Beste daran ist, dass sie es gar nicht merken, da es einfach Freude bereitet die Aufgaben zu erledigen. So finden sich die unterschiedlichsten Übungen, wie z.B. Bildergeschichten in die richtige Reihenfolge brin... |  | Dieser Band zielt auf Kinder der Primarstufe mit Schwierigkeiten im mündlichen Sprachgebrauch. Wie können Lehrkräfte diese Kinder erkennen und fördern? Was können sie selbst leisten? Wann sollten sie Fachleute um Unterstützung bitten? Das Buch liefert Hilfestellungen für die Beobachtung des Spracherwerbs und möglicher Störungen, insbesondere werden Beispiele für sprachauffällige Kinder verschiedener Altersstufen, Beispiele für Lehrerw... |
 | Moira ist ein kleines Mädchen, das mit ihren Eltern und den zwei lustigen Hunden Zorro und Splinter zusammen wohnt. Moira ist munter und aufgeweckt, aber an manchen Tagen geht auch so verschiedenes schief. Da kommt ein kleines Loch in ihre Strumpfhose, als sie an einem losen Faden zieht. Und dann passiert auch noch sonst so einiges. Da wird das Bauchgrummeln bei Moira immer größer, und irgendwann ist der Bauch voller Geheimnisse und voll... | |