 | Da meine Schule Erich Kästner als Namenspatron hat, bin ich auf der Suche nach guten Literaturprojektheften rund um seine Bücher. Wer mich kennt, weiß, dass ich nicht viel von unsinnigen Illustrationen halte. Hierauf wurde in dem Heft verzeichtet. Allerdings wirken die Seiten, die für jede Partnerarbeit als Symbol zwei Kinder, für jede Einzelarbeit als Symbol ein Kind abgedruckt haben, fast schon zu sachlich. Ich werde das Heft für Anregung... |  | Herta Müller, Literaturnobelpreisträgerin 2009, erzählt in einer beeindruckenden Collagentechnik von Erlebnissen in einem Auffanglager. Die Beamten und das erzählende Ich liefern sich Rededuelle, dazwischen stehen einige Szenen im Café, Begegnungen mit anderen Menschen in ähnlichen Situationen. Immer wieder tritt auch die Natur ins Bild, etwa in Form des Zebras oder des "Vogels mit dem Silberkragen" (z.B. S.72). Dadurch, dass Satzzeichen im... |
 | Im Laufe des dritten Schuljahres lese ich mit meinen Klassen im Deutschunterricht die Lektüre "Das Vamperl" von Renate Welsh. Nun stieß ich im Kohl Verlag auf das vorliegende Literaturprojekt und bin neugierig geworden. Die Seiten sind optisch ansprechend gestaltet und können direkt im Anschluss an gemeinsam gelesene Kapitel bearbeitet werden. Je nachdem, ob sie in Einzel- oder in Partnerarbeit bearbeitet werden sollen, sind hier als Symbole e... |  | Anfang des dritten Schuljahres lese ich mit meinen Klassen im Deutschunterricht die Lektüre "Fliegender Stern" von Ursula Wölfel. Bisher hatte ich nie Kopiervorlagen für diese Klassenlektüre verwendet, doch nun stieß ich im Kohl Verlag auf das vorliegende Literaturprojekt und bin neugierig geworden. Die Seiten sind anspruchsvoll gestaltet und können direkt im Anschluss an gemeinsam gelesene Kapitel bearbeitet werden.
Ina Lussnig, Lehrerb... |
 | Was für ein kreatives und vielfältiges Gedichtbuch! Unter verschiedenen Überschriften erkunden die Kinder die Sprache und ihre Ausdrucksmöglichkeiten, kommen mit Stilmitteln und Reim in Berührung und können spielerisch erste literarische Gehversuche wagen. Alles ist erlaubt, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Christine Knödler hat viel Erfahrung mit schreibenden Kindern und Jugendlichen - und das merkt man: Die einzelnen Themenkapite... |  | "Hinter verzauberten Fenstern" ist eine wunderschöne Adventsgeschichte von Cornelia Funke, der Bestsellerkinderbuchautorin von Tintenherz, Drachenreiter, Der Herr der Diebe, und vielen weiteren Kinderbüchern. Cornelia Funke zeichnet sich durch ihre unschlagbare Fantasie aus. Sie vermag es ganz besonders gut, sich in Kinder und ihre Welt hineinzuversetzen, ihre Träume und Sorgen aufzugreifen und fantasievolle Lösungen aufzuzeigen. Da spielen o... |
 | Das Literaturprojekt zu "Katawechtel und das große Problem" von Sabrina Mittné bietet zahlreiche Kopiervorlagen zum Buch. Diese beinhalten Aufgaben zum Buch für das Fach Deutsch, sowie zum Thema "Gefühle" und "Probleme". Zunächst werden ganz kurz und übersichtlich Vorbemerkungen und Hinweise zu den einzelnen Angeboten gegeben. Dann folgt ein Laufzettel unterteilt in lesebegleitende Arbeitsblätter und fächerübergreifende Arbeitsblätter f... |  | Das Literaturprojekt "Wie man einen Dino besiegt" von Birgit Giesen und Nathalie Weuster bietet zahlreiche Kopiervorlagen zum Buch. Diese beinhalten Aufgaben aus den Bereichen Deutsch, Sachunterricht, Sport und Kunst, sowie ein Projekt zur Gewaltprävention. Ähnlich wie der Sinn des Buches, beinhalten die Arbeitsblätter Materialien zum Thema "Mobbing" und "Gefühle". Das Heft ist im groben Sinne in zwei Teil gegliedert. Im ersten Teil befindet ... |
 | Die Klassiker deutscher Literatur sind und bleiben Schiller und Goethe. Für Kinder der Sekundarstufe findet man jedoch nur deren Geschichten erzählende Balladen oder kurze Naturlyrik in den Lesebüchern. Die großen Werke gelten allgemein als zu schwierig. Und dennoch bietet das Leben der beiden zahlreiche Anknüpfungspunkte für einen spannenden Literatur- und Geschichtsunterricht. Ein Aufleben der Weimarer Klassik kann auch jüngere Schüler ... |  | Das Literaturprojekt zu "Sonst bist du dran" von Susanne Sternitzke bietet zahlreiche Kopiervorlagen zum Buch. Diese beinhalten Aufgaben aus den Bereichen Deutsch, Sachunterricht, Sport und Kunst. Ähnlich wie der Sinn des Buches, beinhalten die Kopiervorlagen Schwerpunkte zum Thema "Gewalt" und bieten sich somit super für "Soziales Lernen" an. Die einzelnen Kopiervorlagen sind "buch-begleitend", d.h. man liest immer ein paar bestimmte Seiten, d... |
 | Das Literaturprojekt zu "Leonie, der Jungenschreck" von Sabine Hajek bietet zahlreiche Kopiervorlagen zum Buch. Diese beinhalten für Klasse 3 und 4 Aufgaben aus den Bereichen Deutsch, Sachunterricht, Mathematik und Kunst. Ähnlich wie der Sinn des Buches, beinhalten die Kopiervorlagen Schwerpunkte zu den Themen "Mädchen und Jungen", "Freundschaft" und "richtig streiten". Nach einem kurzen Vorwort folgen zunächst Kopiervorlagen für ein Lesebeg... |  | Das Literaturprojekt zu "Faustdicke Freunde" von Sabine Eickholt bietet zahlreiche Kopiervorlagen zum Buch. Diese beinhalten Aufgaben aus den Bereichen Deutsch, Sachunterricht, Sport, Musik, Religion und Kunst. Ähnlich wie der Sinn des Buches, beinhalten die Kopiervorlagen Schwerpunkte zum Thema "Streiterei, Mobbing und Gewalt" und bieten sich somit super für "Soziales Lernen" an. Die einzelnen Seiten sind so aufgebaut, dass ein schöner Schmuc... |