lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Literaturprojekt zu Sonst bist du dran
Literaturprojekt zu Sonst bist du dran




Susanne Sternitzke

Buch Verlag Kempen
EAN: 9783867400510 (ISBN: 3-86740-051-2)
48 Seiten, paperback, 21 x 30cm, Juli, 2011

EUR 12,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Michel steht unter Schock: Vor seinen Augen haben Klassenkameraden seinen Mitschüler Arnold in eine Kloschüssel gesteckt, und Michel hat tatenlos zugesehen. Auch als Arnold immer wieder das Opfer von Gewaltattacken der Klasse wird, zögert Michel so lange einzugreifen, bis er durch die Drohung Sonst bist du dran! schließlich selbst zum Täter wird. Erst als die Klassenlehrerin die enorme Gewaltbereitschaft der Klasse bemerkt und aktiv dagegen angeht, verbessert sich das Klima in der Klasse. Und Michel, von zwiespältigen Gefühlen geplagt, überlegt, was er tun kann, damit Arnold ihm verzeiht...



Das zentrale Thema Gewalt zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Literaturprojekt. So finden sich in den lesebegleitenden Arbeitsblättern, die vielfältige Möglichkeiten zur detaillierten Auseinandersetzung mit dem Text bieten, zahlreiche Aufgaben zur Analyse und Reflexion des Verhaltens der Protagonisten.



Die sich anschließenden fächerübergreifenden Angebote laden zu einem speziellen Anti-Gewalttraining ein: Anhand von Rollenspielen, Aufgaben zur Stärkung der Klassengemeinschaft, Übungen zu sachlichen Diskussionen und zur Lösung von Konflikten sowie einem Spiel kann in der Klasse ein fairer Umgang im täglichen Miteinander erlernt werden.
Rezension
Das Literaturprojekt zu "Sonst bist du dran" von Susanne Sternitzke bietet zahlreiche Kopiervorlagen zum Buch. Diese beinhalten Aufgaben aus den Bereichen Deutsch, Sachunterricht, Sport und Kunst. Ähnlich wie der Sinn des Buches, beinhalten die Kopiervorlagen Schwerpunkte zum Thema "Gewalt" und bieten sich somit super für "Soziales Lernen" an. Die einzelnen Kopiervorlagen sind "buch-begleitend", d.h. man liest immer ein paar bestimmte Seiten, die auf dem Arbeitsblatt angegeben sind und löst dann die dazugehörigen Aufgaben. Im letzten Drittel des Heftes folgen dann noch Arbeitsblätter, die Kapitel-unabhängig durchgenommen werden können, wie z.B. Rollenspiele, Gerüchte, Eine Diskussion führen und vieles mehr. Auch die Lösungen zu den einzelnen Arbeitsblättern befinden sich auf der letzten Seiten. Durch das komplexe Material ist eine ideale Verknüpfung der Fächer gewährleistet und auch eine innere Differenzierung. Mein Fazit: Absolut empfehlenswert!

"D. Lemke, lehrerbibliothek.de"
Verlagsinfo
Michel wird immer wieder Zeuge, wie seine Mitschüler einem Klassenkameraden Gewalt antun. Dann fordert ihn einer mit der Drohung „Sonst bist du dran!“ auf mitzumachen …

Das Thema „Gewalt“ zieht sich wie ein roter Faden durch das Literaturprojekt. Neben den lesebegleitenden Arbeitsblättern gibt es Rollenspiele, Aufgaben zur Stärkung der Klassengemeinschaft, Kooperationsübungen sowie ein Training, um sich in Coolness zu üben.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

Allgemeine Hinweise / Hinweise zu den Angeboten

Arbeitsblätter zum Lesefortschritt


Arbeitsblätter zum Fach Deutsch
Lesen- mit Texten und Medien umgehen
- Mit Wörtern oder Satzgliedern jonglieren
- Gerüchte: Wie ein Stein, der ins Rollen kommt

Sprechen und Zuhören:
- Gerüchteküche
- Eine Diskussion führen / Satzanfänge für eine Diskussion
- Rollenspiele: Wie gehen wir miteinander um?
- Das Außenseiterspiel: Wie fühlt sich Arnold?

Schreiben und Rechtschreiben:
- Ohne Regeln geht es nicht
- Ein stille Unterhaltung
- Wörter-Mobile / Wörter-Rätsel


Fächerübergreifende Angebote
Sachunterricht:
- "Das coole Spiel" - Spielanleitung / Ereigniskarten / Spielplan
- Sprechblasen sammeln

Rollenspiele: siehe Mündliches Sprachhandeln

Sport:
- Wir halten zusammen: Ein Spiel für die Turnhalle

Kunst:
- Gemeinsam häkeln - die Klassenschlange
- Gewalt-Bild
- Der Rahmen


Lösungen