Fachbereiche

Deutsch: Lesestrategien

Lesen verstehen und Textverständnis verbessern - Ein Lesestrategieset für alle Fächer
Fast ein Viertel der deutschen Viertklässler haben keine ausreichende Lesekompetenz, - Tendenz steigend ... Der Kompetenzverlust im Bereich Lesen ist bedrohlich; denn Lesekompetenz und Textverstehen sind für Bildung, Ausbildung und zukünftiges Leben von elementarer Bedeutung. Mangelnder Lesekompetenz will dieses Buch entgegenwirken mit der systematische Vermittlung von Lesestrategien; denn Schüler können sich sehr wohl bereits früh aktiv Te...
Wie Drittklässler:innen beim Lesen unbekannte Wörter entschlüsseln oder „einfach schnell geraten“? -
In diesem Buch geht es um Lesekompetenz, Leseverstehen, Spracherwerb und Wortschatzentwicklung von Grundschüler/inne/n; in der Grundschule erweitern Kinder ihren Wortschatz enorm. Dabei spielt besonders das Lesen eine große Rolle: In Texten stoßen sie auf Wörter, die sie bisher noch nicht kennen. Welche Strategien und Hinweise nutzen sie, um die Bedeutung der unbekannten Wörter zu erschließen? In einer empirischen Untersuchung mit 55 Grunds...
Literatur entdecken mit Jugendlichen - 83 Karten zur Leseförderung in den Klassen 6 bis 9
Mit diesen 83 Karten können Jugendliche im Alter zwischen 11 und 15 Literatur entdecken. Die jungen Leser werden aufgefordert, sich gelesenen Texten auf ganz verschiedene Arten und Weisen zu nähern: Mal durch lautes Lesen, mal durch kreative Aufgaben, mal durch ein Gemeinschaftsprojekt. Die Karten sind dabei in acht Bereiche (im Booklet S.5 fälschlicherweise "sieben") eingeteilt: "Interesse und Erfahrungen", "Beschreiben und erklären", "Vorle...
Lesetricks von Professor Neugier - Förderung des Leseverständnisses durch die Vermittlung von Verstehensstrategien
Nicht wenige Kinder können zwar formal lesen, also die Buchstaben und Lautbildungen aneinanderfügen, haben Probleme beim Leseverstehen, beim Sinn entnehmenden Lesen. Dieses neue Förderprogramm möchte das Leseverständnis durch die Vermittlung von Verstehensstrategien verbessern durch 6 Einheiten: Bildhaftes Vorstellen, Aktivieren von Vorwissen, Vorhersagen treffen, Fragen stellen, Comprehension Monitoring und Zusammenfassen. Etwa 20% der Kind...
Logikrätsel Sachthemen -
Logikrätsel trainieren das Leseverständnis und die Logik. Außerdem machen die Rätsel viel Spaß, wenn man sie erst einmal verstanden hat! Das Prinzip ist ganz einfach: In einem Text stehen verschiedene Informationen. Diese gilt es aus dem Text herauszufiltern und in eine Tabelle einzutragen. Aus einmal gefundenen Infos lassen sich Schlussfolgerungen auf andere Fakten ziehen. Zum Beispiel kann das Land mit der Hauptstadt Paris nicht gleichzeit...
Lesen lernen mit Piraten und Schatzsuchern - Die schönsten Lesebildergeschichten für den ersten Leseerfolg
"Lesen lernen mit Piraten und Schatzsuchern" aus der beliebten Erstlese-Reihe des Gonolino Verlages ist eine gute Anschaffung für jeden Erstklässler, denn es bietet alles, was man von einem guten Buch erwartet, eine spannende Geschichte, eine schöne Illustration, aber natürlich auch die Möglichkeit sich im Lesen zu üben. Die Geschichten sind spannend und kindgerecht dargestellt und machen neugierig. Positiv zu erwähnen sind auch die Arbe...
Blitzschnelle Worterkennung (BliWo) - Grundlagen und Praxis
Seit der Veröffentlichung der Ergebnisse der ersten PISA Studie im Jahr 2000 konnten in Deutschland einige positive Entwicklungen im Zusammenhang mit den Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im Leseverständnis erreicht werden, allerdings erreichten auch im Jahr 2012 14 % der Schülerinnen und Schüler nicht einmal die Kompetenzstufe 2, waren also bestenfalls in der Lage, in einem Text über ein vertrautes Thema, das Hauptthema oder die A...
Das Lesetraining mit Käpt'n Carlo für 4. und 5. Klassen - Ein Lehrermanual mit Unterrichtsmaterialien zur Förderung des verstehenden und motivierten Lesens
Nach der Darstellung des theoretischen Hintergrunds leistet das vorliegende Trainingsprogramm einen Beitrag zur Förderung der Lesekompetenz von Viert- und Fünftklässlern mit dem Ziel, das verstehende und motivierte Lesen zu fördern. Das Training umfasst 14 Stunden und kann sowohl innerhalb als auch außerhalb des Regelunterrichts umgesetzt werden. Für jede Unterrichtsstunde gibt es eine ausführliche Beschreibung, erprobte Materialien und ei...
Letzten Donnerstag habe ich die Welt gerettet -
Es dauert eine Weile bis Kurt es bemerkt: Mit seiner Stadt ist irgendetwas nicht in Ordnung. Doch gemeinsam mit seinen Freunden Sandro und Tilda fällt ihm auf, dass nach und nach die Eltern ihre Kinder zu vergessen scheinen. Bald ist klar, wer dahinter steckt: gruselige Rattenmänner. Der Kampf beginnt! Mit dem Buch "Letzten Donnerstag habe ich die Welt gerettet" ist der Autorin Antje Herden ein spannender und pfiffiger Fantasy-Roman gelungen,...
Textverstehen im Literaturunterricht und Aufgaben -
"Aufgaben in Lern- und Leistungssituationen sind Umwandlungen von didaktischen und methodischen Entscheidungen für die konkrete Gestaltung von Unterricht beziehungsweise von Tests und Prüfungen aller Art." Diese herausgehobene Stellung von Aufgaben im Unterricht dürfte wohl niemand bestreiten, da sicherlich jeder (Deutsch-)Lehrer nahezu täglich vor der Entscheidung steht, wie entsprechende Aufgaben gestaltet werden sollen, um Lernen und Kompe...
Lesestrategien. Bedeutung, Formen und Vermittlung -
Wir lesen nicht nur die Zeilen, sondern auch zwischen den Zeilen - und "zwischen den Zeilen lesen wir richtig", so das Motto dieses Buches über Lesestrategien. D.h.: Lesen ist immer ein interaktiver Prozess zwischen dem Text und dem Leser. Zwischen den Zeilen zu lesen, das ist in aller Regel eine Vorgehensweise, die strategisches und selbstreguliertes Lesen kennzeichnet. Lesestrategien sind mentale Prozesse, die adaptives und zielgerichtetes Les...

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

LaientheaterLange, HartmutLangen, Annettelanger betonter VokalLateinische AusgangsschriftLauererLautLaut-Buchstaben-ZuordnungLautanbahnungLautelautgetreues SchreibenLautkarteiLautstrukturlauttreuLebenLebensfragenLebenslaufLebenswegeLebensweisheitenLegasthenieLegendeLegendenLehrbuchLehrerLehrerbandLehrerbegleitheftLehrermaterialienLehrersoftwarelehrwerkunabhängigLektüreLektürehilfeLenzLenz, SiegfriedLeporello-LehrgangLernenLernen an StationenLernkarteiLernkompetenzLernmedienLernprogrammLernprozesseLernsoftwareLernspielLernspieleLernwerkstattLernzielkontrolleLernzirkelLese-Rechtschreib-Schwäche LRSLese-Rechtschreib-StörungLesebilderLesebuchLesedidaktikLesefertigkeitLesefähigkeitLeseförderungLesehefteLesekarteiLesekompetenzLesekonferenzleseleichte WörterLesemotivationLesenLesen im AdventLesen lernenLesenachtLesenlernenLeseprobenLeserabeLeserbriefLeserätselLesesozialisationLesespielLesespur-AbenteuerLesestrategieLesestrategienLesetagebuchLesetrainingLeseumgebungLesezeichenLeseübungLessingLessing, Gotthold EphraimLestatLesungLetternLexikonLGBTLiebeLiebesgedichteLiebesgeschichteLiederLieder im DeutschunterrichtLindgrenLindgren, AstridLinguistikLiterarische BildungLiterarische EpochenLiterarische GattungenLiterarische Gestaltenliterarische TexteLiteraturLiteratur ChronikLiteratur nach 1945LiteraturdidaktikLiteraturepocheLiteraturepochenLiteraturgattungenLiteraturgeschichteLiteraturkalenderLiteraturkritikLiteraturlexikonLiteraturpreisLiteraturprojektLiteraturprojekteLiteratursemiotikLiteraturtheorieLiteraturunterrichtLiteraturverfilmungenLiteraturwerkstattLiteraturwissenschaftLogikLogopädieLoriotLRSLyrikLyrik-GeschichteLyrikgeschichteLÜKLänderLänderkundeLösungenLügengeschichtenLüscher, Jonas