Fachbereiche

Deutsch: Klassiker der Kinderliteratur

Die magische Bibliothek der Buks  - Das verfluchte Medaillon
Die magische Bibliothek der Buks erinnert mich doch ein wenig an Cornelia Funkes Tintenherz-Reihe. Bücher sind von einer Krankheit befallen und müssen gerettet werden. Dies kenne ich bereits aus Tintenblut. Auch die Reise in die Welt der Bücher erinnert mich an die Tintenwelt. Daon aber abgesehen ist es schön, auch in dieser Buchreihe in eine Welt voller Magie und Fantasie eintauchen zu können. Die Autorin richtet ihre Geschichte an Kinder a...
 Das magische Baumhaus (Band 61) - Das Geheimnis der Nashörner Mary Pope Osborne Das magische Baumhaus (Band 61) - Das Geheimnis der Nashörner  -
Das magische Baumhaus Das magische Baumhaus junior hat inhaltlich die gleichen Geschichten wie die Bände aus der Reihe für Leseanfänger, deren Titel aber anders und die Geschichten in größerer Schrift gedruckt und inhaltlich gekürzt sind. Die vorliegende Reihe für die sicheren Leser ab Mitte Klasse 2 gab es zuerst. Sie ist sehr spannend und wird von Mädchen und Jungen gleichermaßen gemocht, da auch die Protagonisten, Anne und Philipp be...
Otfried Preußler -
Otfried Preußlers Geschichten begleiteten mich durch meine Kindheit. In der Schule las meine Lehrerin immer wieder aus der kleinen Hexe und dem kleinen Gespenst vor, im Kindergarten redeten wir vom Räuber Hotzenplotz und sahen seine Streiche im Puppentheater und einer meiner ersten Filme im Kinderkino damals mit einer staubigen knisternden Filmrolle im Gemeindehaus abgespielt war das kleine Gespenst. Otfried Preußlers Geschichten, die er eige...
Der Räuber Hotzenplotz  -
Schon als Kind liebte ich die Geschichten von Otfried Preußler. Mit der kleinen Hexe, dem kleinen Gespenst und dem Räuber Hotzenplotz zeigte Otfried Preußler, dass man sich vor Hexen und Geistern gar nicht unbedingt fürchten muss und dass man Räubern mit ein wenig Witz und List auf die Schliche kommen kann und Räuber auch nur Menschen sind, die gerne Pilzesuppe löffeln. Die Bände der Jubiläumsausgabe zeigen die beliebtesten vier Figure...
Der kleine Wassermann -
Schon als Kind liebte ich die Geschichten von Otfried Preußler. Mit der kleinen Hexe, dem kleinen Gespenst und dem Räuber Hotzenplotz zeigte Otfried Preußler, dass man sich vor Hexen und Geistern gar nicht unbedingt fürchten muss und dass man Räubern mit ein wenig Witz und List auf die Schliche kommen kann und Räuber auch nur Menschen sind, die gerne Pilzesuppe löffeln. Die Bände der Jubiläumsausgabe zeigen die beliebtesten vier Figure...
Die kleine Hexe -
Die kleine Hexe ist eines der schönsten Kinderbuchklassiker schlechthin. Eine Kindheit ohne die Gescichten von Ottfried Preußler ist für mich fast unvorstellbar. Als Kind waren die kleine Hexe, der Räuber Hotzenplotz, der kleine Wassermann und das kleine Gespenst für mich die Tür zu einer anderen Welt. Zu einer Welt, in der Eltern unendlich Zeit hatten, vorzulesen und - ja - sogar selbst in die Welt der Märchen mit eintauchten. Schon im Ki...
Komm mit durchs Jahr! -
Seit ich das erste Buch von Ida Bohatta aufgeschagen hatte, liebte ich ihre Kinderbücher voller Tiere, Blümchen, Zwerge und Pflanzen, die stets in Versform geschrieben und wunderschön bebildert sind. Das vorliegende Buch ist ein Sammelband aus zahlreichen Geschichten und traditionellen Kinderliedern, die aus scheinbar längst vergessener Zeit stammen. Dabei werden diese Lieder weithin unterschätzt. Das frühe Anhören gereimter Lieder und Ged...
Ich, Caesar, und die Bande vom Kapitol - Live aus dem alten Rom
Die Götter im Hades sind sauer, die Römer stellen die Geschichte vollkommen falsch dar und verunglimpfen die Götter. In diesem Buch werden die Sagen rund um die Welt der römischen Götter von ebendiesen persönlich erzählt. Jeder Gott erhält so seine eigene Stimme, seine eigene Persönlichkeit und erzählt mit viel Witz und Charme aus seiner Perspektive, wie die Dinge wirklich geschehen sind! Der Autor Frank Schwieger stellt die Götter ...
Reise um die Erde in 80 Tagen - Klassiker einfach lesen
"Reise um die Erde in 80 Tagen" von Jules Verne aus der beliebten Klassiker einfach lesen-Reihe des Arena Verlages ist eine gute Anschaffung für jeden Erstklässler, denn es bietet alles, was man von einem guten Buch erwartet, eine spannende Geschichte, eine schöne Illustration, aber natürlich auch die Möglichkeit sich im Lesen zu üben. Es ist einfach sehr schön, dass schon den Leseanfängern die Möglichkeit geboten wird, sich den Klassi...
The Little Water-Sprite -
Als ich Kind war und Englisch lernte vermisste ich vor allem eines: englische Kinderbücher, die ich selbst bereits lesen oder zumindest verstehen konnte. Die Texte im Lesebuch fand ich höchst langweilig. Überhaupt liebte ich als Schülerin schließlich lange Geschichten und nicht bloß einseitige Kurzgeschichten mit didaktischem Hintergrund. Leider dauerte es noch einige Jahre, bis ich so weit war, die bekannten Kinderbücher über ein Zaubere...
Bei uns in Schilda -
Wer kennt sie nicht, die lustigen Streiche der Schildbürger? Nunja, ich selbst kannte bisher nur die bekannte Geschichte vom fensterlosen Bau des Rathauses. Daher kommt ja auch der Spruch, das Licht in Säche zu packen. Doch naürlich ist dies nicht der einzige Streich dieses lustigen Städtchens. Otfried Preußler fasst hier alle Streiche zusammen und erzählt sie von Anfang bis Ende. Mein 12jähriger Testleser hat die Geschichten geliebt und...
Hörbe und sein Freund Zwottel -
Die beliebte Geschichte von Hörbe hat einen zweiten Band, in dem Hörbe und sein Freund Zwottel zurückkehren in den Siebengiebelwald. Ein Kinderbuchklassiker Otfried Preußlers, der leider viel weniger bekannt ist, als das kleine Gespenst, der kleine Wassermann, die kleine Hexe oder der Räuber Hotzenplotz! Nun ist das Buch neu aufgelegt worden und erscheint mit farbigen Illustrationen in neuem Kleid. Es richtet sich an alle Kinder ab 6 Jahren,...
» weiter

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

k/ck UnterscheidungKabarettKafkaKafka, FranzKaleko, MaschaKalenderKalif StorchKalkwerkKamishibaiKampfKaninchenKaribu-LehrgangKarikaturKarl MayKarteiKarteienKarteikartenKathedraleKatz und MausKaut, EllisKehlmann, DanielKEK-LehrgangKinderKinder in anderen LändernKinder in schwierigen SituationenKinder- und JugendliteraturKinderbuchKinderbuchautorenKinderbuchklassikerKinderbuchreiheKinderbuchverfilmungKinderbuchzitateKinderfilmKinderfragenKindergedichteKinderkrimiKinderliteraturKinderlyrikKinderreimeKinderroman in einer fantastischen WeltKindheitKindheit im NationalsozialismusKindheitserinnerungenKinoKirsch, SarahKirsten BoieKlasse 7Klasse 8Klasse 9KlassenlektüreKlassikKlassikerKlassiker der KinderliteraturKlausurenKleistKleist, Heinrich vonKlerusKlimaKlüger, RuthKoch/KöchinKoeppen, WolfgangKolonialismusKolumnenKomicKomikKommaKommentarKommentare und KopiervorlagenKommentierenKommunikationKommunikationswissenschaftKompetenzenKompetenzstufenKompetenzstufen3 und 4KompetenztestsKomplettlesungKomponistenKomödieKonflikteKongruenzKonjunktionenKonjunktivKonsonantenhäufungenKonsonantenschreibungKonzentrationKonzentrationsaufgabenKopiervorlagenKorrektorKorrekturKorrespondenzKrankheitKrauskreative Methodikkreatives SchreibenKreuzworträtselKreuzzügeKriegKrimiKriminalromanKrimisKrimniKritikKronauer, BrigitteKugelschreiberKulturKulturgeschichteKulturtheorieKunstKunstmärchenKunstwerkekurze EinführungKurzgeschichteKurzgeschichtenKurzprosaKurzvokal und Langvokal unterscheidenKuscheltiereKästner, ErichKöhlmeier, MichaelKörperhaltungKörperspracheKüheKünstler