Fachbereiche

Deutsch: Jandl, Ernst

Ernst Jandl zum 100. - Lieblingsgedichte – ausgewählt und kommentiert von Luchterhand-AutorInnen
Zu Ernst Jandls 100. Geburtstag am 1. August 2025 hat der Luchterhand-Verlag seine deutschsprachigen Autor/inn/en gebeten, ein Gedicht Jandls auszuwählen und zu kommentieren; das Ergebnis liegt mit diesem Buch vor. In der Mitte des vergangenen Jahrhunderts hat Jandl die Lyrik revolutioniert: Seine Laut- und Sprechgedichte verbinden Poesie und Performance, Avantgarde und Populärkultur, sie schwanken zwischen der Liebe zur Sprache und ihrer Zertr...
Ernst Jandl Werke 1. Laut und Luise - Werke in sechs Bänden - Werke in sechs Bänden
Der österreichische Dichter und Schriftsteller Ernst Jandl (1925 in Wien - 2000 in Wien) studierte Germanistik und Anglistik und arbeitete lange Zeit als Lehrer. Er ist bekannt geworden durch seine humoristische Sprachkunst und experimentelle Lyrik, darunter auch Sprech- und Lautexperimente, z.B. sein Gedicht "Ottos Mops", das eine Geschichte zwischen Herrchen und Hund erzählt, die mit nur dem Vokal "O" auskommt oder das Gedicht "lichtung", das...
Ernst Jandl -
Die Reihe TEXT+KRITIK stellt mit jedem Heft eine wichtige Autorin oder einen wichtigen Autor vor. Im Mittelpunkt der Literaturzeitschrift stehen Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Literatur, vor allem der Gegenwart, aber auch der Literaturgeschichte, dabei reicht die Spannweite von Martin Luther über Daniel Kehlmann bis hin zu Mangas, Comics und Graphic Novels. Dieses Heft führt in zentrale Themen und ästhetische Praktiken des Werks ...
Ernst Jandl - Werke in sechs Bänden -
Der österreichische Dichter und Schriftsteller Ernst Jandl (1925 in Wien - 2000 in Wien) studierte Germanistik und Anglistik und arbeitete lange Zeit als Lehrer. Er ist bekannt geworden durch seine humoristische Sprachkunst und experimentelle Lyrik, darunter auch Sprech- und Lautexperimente, z.B. sein Gedicht "Ottos Mops", das eine Geschichte zwischen Herrchen und Hund erzählt, die mit nur dem Vokal "O" auskommt oder das Gedicht "lichtung", das...
Eile mit Feile -
Ernst Jandls Werk ist unvergesslich. Als Sprachakrobat der konkreten Poesie schuf er zahllose Gedichte, die aufgrund ihres sprachsimplifizierenden Charakters bereits in den Grundschulen besprochen und gelernt werden. Wortwitz und Kunst sind die Pole, um die sich seine Texte drehen. Zum 90. Geburtstag des Künstlers hat der Hörverlag nun "Eile mit Feile" in einem Mitschnitt von 1995 neu aufgelegt. Ernst Jandl selbst liest bekannte Gedichte, wie "...
»Sterbender Mann mit Spiegel« - Lyrisch reflektiertes Sterben bei Heiner Müller, Robert Gernhardt und Ernst Jandl
Dieser Band ist für die Hand des Sek.II-Lehrers in doppelter und fächerverbindender Weise von Relevanz: Für den Deutschlehrer wird Gegenwarts-Lyrik anhand der Autoren Heiner Müller, Robert Gernhardt und Ernst Jandl verhandelt, für den Religions- und Gemeinschaftskunde-Lehrer das Thema Tod und Sterben am Beispiel autobiographischer Texte der genannten Lyriker. So lassen sich nicht nur fächer-verbindende Aspekte gewinnen, es wird auch die wec...
Eile mit Feile - O-Ton / Lesung
Wer könnte diese Gedichte besser vortragen als Ernst Jandl selbst? Der Wortakrobat Ernst Jandl hat seine Gedichte auch selbst gelesen und vertont und wurde als einer der ersten Lyriker über die Schallplatte, den Tonträger bekannt. Als experimenteller Lyriker verbirgt er hinter einer oberflächlich lustigen Fassade zumeist recht bitter-böse Gedichte. Ernst Jandl, geboren 1925 in Wien, studierte Germanistik und Anglistik und arbeitete lange Zei...
Ernst Jandl: Das Öffnen und Schließen des Mundes - Frankfurter Poetikvorlesungen 1984/1985
Der Blick ins Publikum zeigt, der Hörsaal war bis auf den letzten Platz gefüllt, der Andrang, den die Poetikvorlesungen Jandls zu seinem eigenen Werk hervorriefen, enorm. Und die Zuhörer kamen in den Genuss einer der außergwöhnlichsten Veranstaltungen des Semesters 1984/1985, die nun auf dieser DVD nacherlebt werden kann. In Jandl-typischer Manier führt der Autor gewitzt und humorvoll, z.T. auch zynisch, in sein Schaffen ein, zitiert und er...
Laut und Luise. hosi und anna. CD. Sprechgedichte - Gelesen vom Autor
Vom Autor selbst gesprochen wirken diese Sprechgedichte am allerbesten: Der österreichische Dichter und Schriftsteller Ernst Jandl (1925 in Wien - 2000 in Wien) ist bekannt geworden durch seine humoristische Sprachkunst und experimentelle Lyrik, darunter auch Sprech- und Lautexperimente. Der Wortakrobat Ernst Jandl hat seine Gedichte selbst gelesen und vertont und wurde als einer der ersten Lyriker über die Schallplatte, den Tonträger, heute w...
Interpretationen. Gedichte von Ernst Jandl -
Der experimentelle Lyriker Ernst Jandl verbirgt hinter einer oberflächlich lustigen Fassade zumeist recht bitter-böse Gedichte, deren bekannteste und bedeutsamste in diesem kleinen Interpretationen-Bändchen exemplarisch gedeutet werden. Ernst Jandl, geboren 1925 in Wien, studierte Germanistik und Anglistik und arbeitete lange Zeit als Lehrer. Für seine Lyrik wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Georg-Trakl-Preis für Lyrik, ...
Laut und Luise -
Der experimentelle Lyriker Ernst Jandl verbirgt hinter einer oberflächlich lustigen Fassade zumeist recht bitter-böse Gedichte, deren bekannteste und bedeutsamste in diesem kleinen Interpretationen-Bändchen exemplarisch gedeutet werden. Ernst Jandl, geboren 1925 in Wien, studierte Germanistik und Anglistik und arbeitete lange Zeit als Lehrer. Für seine Lyrik wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Georg-Trakl-Preis für Lyrik, ...
Einer raus, einer rein. Die schönsten Gedichte - ausgewählt von Klaus Wagenbach
Der österreichische Dichter und Schriftsteller Ernst Jandl (1925 in Wien - 2000 in Wien) ist bekannt geworden durch seine humoristische Sprachkunst und experimentelle Lyrik, darunter auch Sprech- und Lautexperimente, z.B. sein Gedicht "Ottos Mops", das eine Geschichte zwischen Herrchen und Hund erzählt, die mit nur dem Vokal "O" auskommt (hier S. 34). Oder das Gedicht "lichtung" (hier S. 24 und s. Umschlagtext). Klaus Wagenbach hat die bekannte...

J: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

JaJagdgesellschaftJahrbuchJahreszeitenJahrhundertwendeJandl, ErnstJanoschJapanJelinek, ElfriedeJesusJournalistikJugendJugendbuchJugendgedichteJugendkrimiJugendlicheJugendliche in WohnsiedlungenJugendliteraturJugendromanJugendspracheJugendstilJungenJungenfreundschaftJungsJägersberg