 | Diese Ausgabe der Grimmschen Märchen ist etwas ganz besonderes: Auf fünf Bände angelegt, die Jahr für Jahr ab 2020 erscheinen sollen, soll sie alle Grimmschen Märchen versammeln und dabei durch die packenden Illustrationen von Henrik Schrat gleichzeitig einen Bogen in die Gegenwart schlagen. So verbinden sich klassische deutsche Märchen mit zeitgenössischer Kunst - eine passende Paarung, wie sich zeigen wird. Neben dem Text der Märchen (j... |  | Märchen zählen nicht umsonst seit weit über hundert Jahren zu den beliebtesten Bilderbüchern. Sie bergen eine wundervolle Kraft, vermitteln ein Grundvertrauen in Werte, die in anderen Geschichten längst vergessen sind. Gerade die Märchen der Gebrüder Grimm versprechen Kindern wie Erwachsenen: Alles wird gut! Daher werden Märchen im Kindergarten vorgelesen, in Schulen als traditionelle Literaturgattung erlernt und in der Therapie und der S... |
 | "Vom Wolf, der auszog, das Fürchten zu lehren" ist eine sehr humorvolle Geschichte von Sebastian Meschenmosers über den Wolf im Märchen. Man versteht das Buch eigentlich nur, wenn man die anderen beiden abgewandelten Märchen vom Wolf, die Sebastian Meschenmoser ebenfalls geschrieben und gezeichnet hat, kennt. In "Die verflixten sieben Geißlein" ist einer der Wolfsbrüder ein bißchen tollpatschig, hängt an seinen Prinzipien und kann die Gei... |  | Seit jeher erzähle ich gerne Geschichten- mal ausgedachte, mal welche aus Bilderbüchern, mal vorgelesen, mal frei erzählt und mal mit Hilfe von Legematerial dargestellt. Das Zuhören kann man nicht oft genug in Kindergärten, Vorschulgruppen und Grundschulen fördern, denn immer schwerer fällt es Schülern, über längere Zeit hindurch zuzuhören. Zu gut kennen Kinder die Anziehungskraft des Fernsehens, ständig neue flimmernde Bilder fesseln... |
 | Sie waren mehr als nur "Märchenerzähler" oder Märchen-"sammler": Sie waren Sprachforscher und Sprachwissenschaftler! Ihr Wirken und ihr Werk wird in dieser Brockhaus-Ausgabe vorgestellt und gewürdigt. Dabei wird ein Blick auf ihre Biografie, das politische Umfeld und den Stand der sprachlichen Situation ihrer Zeit geworfen. So ist ein abwechslunsreiches und sehr interessantes Buch entstanden, dessen Themen mit vielen Bildern und grafischen Da... |  | Märchen gibt es viele. Märchenbücher auch. Und doch sind die Märchenbücher von Ruth Elsässer etwas ganz Besonderes. Sie greifen die alte Sprache des Märchens auf, spiegeln sie wieder anstelle sie durch neue reduzierte Texte zu ersetzen. Die Bilder hinegegen snd weniger detailliert, dafür aber umso ausdruckstärker. Die weichen Kreidezeichnungen der Bilderbücher strahlen die Wärme des Märchens aus, die sich in einem Raum verbreitet, in ... |
 | Hätte ich die Wahl und dürfte für mein Patenkind ein Bilderbuch als Geschenk aussuchen, so könnte ich mir kein schöneres vorstellen, als dieses farbenfrohe und liebevoll gestaltete Buch aus dem Verlag Urachhaus! Dieses Buch ist durch sein ganzes Layout etwas Besonderes. So sticht es sicherlich in jedem Kinderbuchregal hervor. Es ist aus einem stabilen Pappband, so dass schon kleine Kinder, die gerne mal eine Seite zerreisen würden, an die L... |  | Dieser bei Reclam erschienene Nachdruck der Ausgabe letzter Hand der "Kinder- und Hausmärchen" (KHM) enthält (spätestens im Anhang) wirklich alle von den Brüdern Grimm gesammelten Märchen und Kinderlegenden; und dazu im 3. Band noch die Originalanmerkungen der Brüder Grimm zu den einzelnen Märchen. Damit ist das dreibändige Konvolut für wissenschaftliche Zwecke und für die stille Lektüre sehr gut nutzbar; zum Vorlesen wird man wohl ehe... |
 | Dieser bei Reclam erschienene Nachdruck der Ausgabe letzter Hand der "Kinder- und Hausmärchen" (KHM) enthält (spätestens im Anhang) wirklich alle von den Brüdern Grimm gesammelten Märchen und Kinderlegenden; und dazu im 3. Band noch die Originalanmerkungen der Brüder Grimm zu den einzelnen Märchen. Damit ist das dreibändige Konvolut für wissenschaftliche Zwecke und für die stille Lektüre sehr gut nutzbar; zum Vorlesen wird man wohl ehe... |  | Die drei Bände sind klein und handlich, beinhalten wirklich alle Märchen der Gebrüder Grimm und nicht nur ausgewählte, bekannte Märchen. Bilder oder Illustrationen findet man keine und zum Vorlesen eignen sich diese kleinen Büchlein auch nicht. Interessant sind die Originalanmerkungen der Gebrüder im dritten Band, die jedoch in altdeutscher Schrift gedruckt und somit schwer zu lesen sind.
Eine Sammlung, die jedes Bücherregal bereichert, ... |