Fachbereiche

Deutsch: Fachdidaktik

Deutschunterricht planen: Ein Leitfaden - Die Planung von Unterrichtseinheiten und Einzelstunden
Mit dem in ähnlicher Aufmachung erschienenen Band "Theodor Fontane: Effi Briest - Eine Unterrichtseinheit mit Arbeitsmaterialien" von demselben Autorenpaar Martin Leubner / Anja Saupe, ebenfalls wbv Media erschienen (EAN: 9783763976720, 152 Seiten, paperback, 21 x 30cm, Juli, 2025, EUR 24,90) liegt quasi ein exemplarischer Praxisband und eine Umsetzung vor von diesem Theorieband: Deutschunterricht planen: Ein Leitfaden. Es geht um die Planung vo...
Der Zahlenteufel - Ein Kopfkissenbuch für alle, die Angst vor der Mathematik haben
Enzensbergers Zahlenteufel ist wirklich ein Klassiker der Wissenschaftsvermittlung: Mit seiner lockeren Art, über die vermeintlich schwierige Mathematik zu plaudern, hat Hans Magnus Enzensberger ganz bestimmt oft das geschafft, was er verspricht: Nämlich die Angst vor Mathematik zu lindern. Nun ist der Zahlenteufel schon 25 Jahre alt, weshalb der Hanser-Verlag sich zu einer Jubiläumsausgabe entschlossen hat. Eine gute und weise Entscheidung, ...
Farben, Formen, Fabulieren - Künstlerische Sprach- und Schreibförderung für Kinder von 5 bis 10
Die Förderung von Schrift- und Spracherwerb tut seit einigen Jahren erheblich Not. Diese Förderung kann in kreativer, bunter und offener Art und Weise gelingen, wie das vorliegende Buch von Susanne Brose zeigt. Dass Kinder gern etwas gestalten, mit Farbe experimentieren, Geschichten lauschen und Zeichen(sprachen) erfinden, ist jedem Lehrerin und jedem Lehrer bewusst. Die Autorin setzt genau dort an und stellt in insgesamt 66 Kunstprojekten vor,...
Verschwörungserzählungen -
Dieser Band mit seinen 24 Beiträgen verdankt seinen Ursprung der Tagung der Kommission für Erzählforschung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Zäsiwil/Schweiz 2018. Interessant ist, dass allgemeine texttheoretische Überlegungen und Analysen aus den Bereichen der Kulturanthropologie, Psychotherapie, Psychologie, Erziehungs-, Religions-, und Medienwissenschaft ins Wort gehoben werden. In einem ersten methodischen Gang werden echte od...
Märchen in dunklen Zeiten - Geschichte des Märchens im
Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi...
Fachdidaktik Deutsch - Grundzüge der Sprach- und Literaturdidaktik
Bereits in 2. überarbeiteter und aktualisierter Auflage 2016 liegt nun nach der Erstauflage 2014 diese Fachdidaktik Deutsch vor. Sie richtet sich in einem allgemeinen und einem speziellen Teil (vgl. Inhaltsverzeichnis) an Lehramtsstudent/inn/en, Referendar/e/innen und Berufsanfänger/innen sämtlicher Schulformen und Schulstufen im Fach Deutsch. Sie vermittelt fachdidaktische und fachwissenschaftliche Grundlagen. Der zweite Teil orientiert sich ...
Selbstreguliertes Schreiben - Schreibstrategien erfolgreich vermieten
Als „selbstreguliert“ werden jene Schreiber bezeichnet, die selbstständig ihren Schreibprozess planen, überwachen und gegebenenfalls auch revidieren. Entscheidend ist hierbei, dass der Schreiber über geeignete Schreibstrategien verfügt, die im Idealfall so in Fleisch und Blut übergegangen sind, dass er flexibel auf sämtliche Herausforderungen während des Schreibens reagieren kann. In dem vorliegenden Band stellt Maik Philipp 22 sog...
Methoden kompakt – Rechtschreibsicherheit Klasse 5 - 7 - Lehrer- und Schülerband mit Lösungsheft und CD
Mit einer Vielzahl an Übungen begegnet die Autorin Cornelia Zenner dem Phänomen, dass Rechtschreibung in unserer Gesslleschaft sowie im Schulsystem immer mehr an Bedeutung verliert. Selbst in bildungsnahen Tages- und Wochenzeitungen finden sich mehr und mehr sprachliche Fehler, unter anderem auch in der Rechtschreibung. Vehemnter ist dies bei Schülern festzustellen: Die durchschnittliche Zahl an Rechtschreibfehlern pro Seite hat sich in den le...
Dokumentarfilm im Deutschunterricht -
Dokumentarfilm im Deutschunterricht Dokumentarfilm und Deutschunterricht – Passt das zusammen? Blickt man in die einschlägige deutschdidaktische Literatur, dann wohl eher nicht. Denn der Dokumentarfilm fand bislang nur marginal Eingang in die fachdidaktische Diskussion, geschweige denn in den Unterricht selbst. Doch der vorliegende Sammelband zeigt, dass damit ein großes Potential verschenkt wird. Schließlich sind Dokumentarfilme quasi da...
Fachdidaktik Deutsch - Grundzüge der Sprach- und Literaturdidaktik
Diese Fachdidaktik Deutsch richtet sich in einem allgemeinen und einem speziellen Teil (vgl. Inhaltsverzeichnis) an Lehramtsstudent/inn/en, Referendar/e/innen und Berufsanfänger/innen sämtlicher Schulformen und Schulstufen im Fach Deutsch. Sie vermittelt fachdidaktische und fachwissenschaftliche Grundlagen. Der zweite Teil orientiert sich an der Kompetenzbereichsgliederung der von der Kultursministerkonferenz festgelegten Bildungsstandards und ...
Grundlagen der effektiven Schreibdidaktik - und der systematischen schulischen Schreibförderung
Häufig verlangt, vielfach geübt, doch selten verbessert – so ließe sich die Praxis der Schreibdidaktik kurz in Worte fassen. Die Vermittlung und Verbesserung der Schreibkompetenz gehört sicherlich zu den schwierigsten Aufgaben eines Deutschlehrers, da beim Schreiben viele nicht sichtbare kognitive Prozesse ablaufen. Genau um diese geht es Maik Philipp in seinem Buch "Grundlagen der effektiven Schreibdidaktik", in welchem er nach Zugriffen s...
Taschenbuch des Deutschunterrichts - Band 1: Sprach- und Mediendidaktik; Band 2: Literatur- und Mediendidaktik; Band 3: Aktuelle Fragen der Deutschdidaktik
Das „Taschenbuch des Deutschunterrichts“ knüpft an eine lange Tradition an: Die Erstauflage erschien bereit im Jahre 1972. Seither hat sich in der Deutschdidaktik einiges getan, sodass bereits einige aktualisierende und erweiternde Neuauflagen notwendig waren. Mit der vorliegenden Neubearbeitung erfolgt nun eine grundlegende Anpassung an den aktuellen Forschungsstand. Herausgekommen ist ein gewaltiges dreibändiges Werk mit 2285 Seiten. Verg...
» weiter

F: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

FabelFabelnFachbegriffeFachdidaktikFachspracheFairnessFallada, HansFamileFamilieFamilienromanFantasieFantasiegeschichtenfantastische Kinderliteraturfantastischer JugendromanFantasyFantasyromanFarbenFauserFaustFeeFehler suchenFehleranalyseFeinmotorikFeministische LinguistikFernsehenFibelFiktionfiktionale TexteFilmFilm und LiteraturFilm zum BuchFilmanalyseFilmbuchFilmdidaktikFilmgeschichteFlexionFluchtFlüchtlingeFolienvorlagenFontaneFontane, TheodorFormulierenFortgeschrittene LeserFosse, JonFragenFrankieFranz KafkaFrau HolleFrauenFrauenfreundschaftFrauenschicksaleFreiarbeitFreier AufsatzFreies SchreibenFremdefremde Kulturenfremde Länderfremde VölkerFremdspracheFremdsprachenFremdwortschreibungFremdwörterFremdwörter LexikonFreundinnenFreundschaftFried, ErichFriedenFrieder und KaterlieschenFriedrich SchillerFrisch, MaxFronterlebnisseFrostfröhliches KinderbuchFrühförderungFugen-sFußballFächerübergreifender UnterrichtFälleFörderhefteFördermaterialFörderschuleFörderungFörderunterrichtFünf Freundefür Jugendlichefür Kinder