 | "Seine eigene Farbe" ist ein Buch über Freundschaft, über das Anderssein und die Suche nach der eigenen Identität. Denn jedes Tier hat eine Farbe: ein Schwein ist rosa und ein Elefant grau. Nur das Chamäleon hat keine eigene Farbe. Wohin auch immer es sich setzt, es nimmt diese Farbe an. So setzt sich das Chamäleon in diesem Buch in seiner Verzweifelung auf ein Blatt. Wenn es sich nie mehr von der Stelle bewegt, dann bleibt es sicher immer g... |  | Die Magische Reise von Aaron Becker ist eines der Bilderbücher, die ganz ohne Text auskommen. Ein Mädchen findet zuhause eine rote Kreide. Mit dieser kann sie die Türe zu einer anderen Welt öffnen. Sie erlebt dort auf den großen, bunten Buchseiten atemberaubende Abenteuer. Es geht durch Wälder, Täler bis hin zu Schlössern, die von gemeinen Rittern bewacht werden. Begleitet wird das Mädchen von einem Jungen, einem Vogel und einem älteren... |
 | Dieses wunderbar illustrierte Kinderbuch ist gerade zur Winterzeit passend in neuem Gewand erschienen. 1989 erschien das Buch erstmals. Die Geschichte handelt von der kleinen Nora, die mit den Bewohnern eines kleinen Dorfes auf Bärenjagd in den Wald aufbrechen möchte. Anfangs wird sie jedoch belächelt, da die anderen sie für zu klein und ungeeignet halten. Nora ist jedoch fest überzeugt von ihren Fähigkeiten. Sie beginnt, sich den Herausfor... |  | Das Kamishibai ist ein japanisches Erzähltheater aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ursprünglich wurde es von Süßigkeitenhändlern als Werbeattraktion genutzt. Heute findet das Kamishibai auch bei uns immer mehr Anhänger, denn des fördert das bewusste anschauen von Bildern und unterstützt die Konzentrationsfähigkeit. (Nicht nur die der Kinder, auch in Seniorenheimen erfreut sich diese Form des Erzähltheaters großer Beliebtheit... |
 | Dieser Klassiker aus dem Reich der Bilderbücher wurde bereits 1988 das erste Mal veröffentlicht. Der Autor des Buches, Dieter Wiesmüller, erhielt 1990 für sein Werk den Troisdorfer Bilderbuchpreis. In der Neuauflage wurden nun die Bilder überarbeitet. Mit großem Detailreichtum sind die in dunklen Farben gefärbten Illustrationen ein echter Hingucker. Die bedrohliche Piratenstimmung, die das Buch transportieren soll, wird damit perfekt einge... |  | Die verschiedenen Genres des BilderBuchs stehen im Fokus eines Theorie- und eine Praxisbands aus dem Schneider Verlag in der Reihe "Deutschdidaktik der Primarstufe". Bilderbücher spielen nicht nur für die frühkindliche Bildung und Medienerziehung eine zentrale Rolle. In den letzten Jahrzehnten haben sich komplexe Formen der Interdependenzen von Bild und Text sowie eine lebhafte Rezeption der Bildenden Kunst bzw. medialen Kultur entwickelt. Bil... |
 | Die verschiedenen Genres des BilderBuchs stehen im Fokus eines Theorie- und eine Praxisbands aus dem Schneider Verlag in der Reihe "Deutschdidaktik der Primarstufe". Bilderbücher spielen nicht nur für die frühkindliche Bildung und Medienerziehung eine zentrale Rolle. In den letzten Jahrzehnten haben sich komplexe Formen der Interdependenzen von Bild und Text sowie eine lebhafte Rezeption der Bildenden Kunst bzw. medialen Kultur entwickelt. Bil... |  | Kennen Sie Felix, den kleinen Kuschelhasen, der durch die ganze Welt reist und Briefe schreibt?
Eigentlich wohnt er ja in Münster zusammen mit einem kleinen Mädchen namens Sophie. Doch auf wundersame Weise verschwindet er immer wieder und landet in den verschiedensten Ländern. Auf diese Art erfahren Kinder im Kindergartenalter Interessantes über andere Kulturen. Längst schon ist Felix DER Kulthase geworden. Es gibt ihn auf Kinderkoffern, MÃ... |
 | Mit dem Bilderbuch "Ben der Schneemann … Können wir nicht teilen?" ist dem Autor Guido van Genechten wieder ein wunderschönes Werk gelungen. Die Bilder laden zum Verweilen undn Betrachten ein. Und immer wieder entdeckt man etwas Neues.
In das Land der Schneemänner kommt ein neuer Schneemann namens Dimitri und dieser hat gar keine Kopfbedeckung! Das geht doch gar nicht. Da leiht ihm Ben seine Mütze. Doch er bekommt sie nicht mehr zurück. ... |  | Seit jeher erzähle ich gerne Geschichten- mal ausgedachte, mal welche aus Bilderbüchern, mal vorgelesen, mal frei erzählt und mal mit Hilfe von Legematerial dargestellt. Das Zuhören kann man nicht oft genug in Kindergärten, Vorschulgruppen und Grundschulen fördern, denn immer schwerer fällt es Schülern, über längere Zeit hindurch zuzuhören. Zu gut kennen Kinder die Anziehungskraft des Fernsehens, ständig neue flimmernde Bilder fesseln... |
 | Das Bilderbuch "Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte" ist inzwischen ein Klassiker. Ein humorvolles Buch über einen Löwen, der sich in eine Löwin verliebt und ihr, die gerne liest, einen Liebesbrief schreiben möchte. Doch der König der Löwen, der zwar wunderbar brüllen kann, kann eines nicht - schreiben. Lesen auch nicht. Also befiehlt er den Tieren seiner Umgebung, den Liebesbrief für ihn zu verfassen. Diese geben ihr Be... |  | Die Geschichte vom Eselchen und dem Christkind ist ein niedliches Bilderbuch für Kindergartenkinder. Ein Esel und seine Mutter stehen im Stall. Das Eselchen hört oft die Geschichte vom Esel, das mit seinem Atem das Christkind wärmte. Dann ist seine Mutter weg. Das Eselchen macht sich auf den Weg und trifft sie in Betlehem im Stall. Auf seiner Reise trifft das Eselkind unterdessen immer mehr Menschen, die es begleiten.
R. Lussnig, Lehrerbibl... |