Fachbereiche

Deutsch: Bedeutung

Sprichwörter und Redewendungen aus aller Welt - Wo es Katzen und Hunde regnet
Warum finden sich die meisten deutschen Sprichwörter und Redewendungen auch in vielen anderen Sprachen gleich oder ähnlich wieder? Wo liegen die gemeinsamen Wurzeln? Wie und warum variieren die Sprüche von Land zu Land? Was hat das mit geschichtlichen Einflüssen und landestypischen Denkweisen zu tun? Das vorliegende Büchlein "Sprichwörter & Redewendungen" versucht all diese Fragen für 68 bekannte Sprichwörter und Redewendungen zu beant...
Fremdwörter verstehen und richtig schreiben - 5./6. Jahrgangsstufe
Mit diesem Buch schafft man sich endgültig das Problem vom Halse, für das wichtige und auch quali-relevante Themengebiet der Fremdwörter ausreichende und gute Materialien zu finden. Dem Autor ist es wirklich gut gelungen, die wichtigsten, prägnant und kurz gefassten Regeln mit Übungen zu verbinden. Es gibt eine Vielzahl von abwechslungsreichen Aufgaben und die Aufmachung ist übersichtlich und motivierend. Die einzelnen Arbeitsaufträge ...
Deutsch: Fremdwörter - Aussprache, Bedeutung, Verwendung und Herkunft
„Deutsch- Fremdwörter“ ist der ideale Begleiter und sollte in keinem Büro bzw. Haushalt fehlen. Dieses schlaue Buch gibt Informationen über Aussprache, Bedeutung, Verwendung und Herkunft von Wörtern. Es passiert schließlich sehr häufig, dass man sich über die Bedeutung eines Fremdwortes nicht tausendprozentig sicher ist und da die wenigsten Menschen ein Wort falsch anwenden wollen, ist es klug lieber die Bedeutung noch einmal nachzusch...
Nomen est omen - Die bekanntesten lateinischen Zitate & Redewendungen und was dahinter steckt
Wer kennt die Situation nicht - im Fernsehen oder im Bekanntenkreis fällt eine lateinische Redewendung bzw. ein Zitat und man weiß nichts damit anzufangen? Für dieses Problem ist "Nomen est omen" genau das richtige. Alphabetisch sortiert nach dem Anfangsbuchstaben der Floskel findet man in diesem Buch wirklich jede nur erdenkliche Redewendung bzw. jedes Zitat, und die Erklärung dazu. Falls bekannt, fehlt auch die berühmte Persönlichkeit un...
Fremdwörter verstehen und richtig schreiben - 7. - 10. Jahrgangsstufe
Mit diesem Buch schafft man sich endgültig das Problem vom Halse, für das wichtige und auch quali-relevante Themengebiet der Fremdwörter ausreichende und gute Materialien zu finden. Dem Autor ist es wirklich gut gelungen, die wichtigsten, prägnant und kurz gefassten Regeln mit Übungen zu verbinden. Es gibt eine Vielzahl von abwechslungsreichen Aufgaben und die Aufmachung ist übersichtlich und motivierend. Die einzelnen Arbeitsaufträge ...
Den Alltagswortschatz erweitern - Gängige Fremdwörter und Fachbegriffe verstehen und anwenden
Rund um das Thema Fachbegriffe und Fremdwörter, beispielsweise durch Lückentexte, Kreuzworträtsel, Ankreuzaufgaben oder passende Sprachkundetests zu den einzelnen Themengebieten - diese Materialien lassen Lehrerherzen in jeder Hinsicht höher schlagen. Wie bereits im Inhaltsverzeichnis erkennbar, werden die Fremdwörter und Fachbegriffe aus sehr treffenden und alltagstauglichen Gebieten herausgegriffen und durch unterschiedlichste Arbeitsauf...
Fremdwörter -
Dieses kleine Büchlein ist sehr praktisch, da es durch seine Größe in jede Tasche passt und auch auf Reisen sehr leicht mitgehen kann. Trotz der kompakten Größe befinden sich in dem Buch aber mehrere hundert der wichtigsten Fremdwörter der deutschen Sprache. Inhaltlich betrachtet kann hervorgehoben werden, dass die Konzentration beim Wesentlichen liegt und sich meist auf die Fälle beschränkt, die den Schülern Probleme bereiten. Die S...
Der kleine Duden - Fremdwörter - Ein Nachschlagewerk für den täglichen Gebrauch
Der kleine Duden Fremdwörter beinhaltet etwa 20000 Fremdwörter. Ausgestattet ist dieser "kleine" Duden aber wie ein Großer. Nicht geläufige Begriffe werden in Lautschrift abgebildet, um die richtige Aussprache des Begriffes zu garantieren. Hat ein Wort mehrere Bedeutungen, so werden diese wie gewohnt durch Ziffern voneinander klar getrennt. Durch dunkelblau markierte Registerstreifen auf der Seele sind die Buchstaben von A bis Z markiert, wod...
Duden - Redensarten - Herkunft und Bedeutung
Dieser Duden über Redensarten ist so interessant gestaltet, dass man auch gerne einfach so darin blättert. Durch seinen Aufbau wird man sich sicher ganz spielend zurecht finden und schnell fündig werden. Alle über 1100 Redensarten sind im Lexikon deutlich (dunkelblau) hervorgehoben. Die Ausdrücke werden zunächst von der Bedetung her sprachlich eindeutig und gut verständlich erklärt. Darauf folgen sehr interessante und unterhaltsame Ausf...
Deutsches Universalwörterbuch - Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache
Das "Deutsche Universalwörterbuch" ist von seiner Konzeption her durchdacht und sehr überzeugend. Hauptanliegen des Werks ist es, auf die Bedeutung und Verwendung von Wörtern und Redewendungen im konkreten sprachlichen Gebrauchszusammenhang einzugehen. Insgesamt mehr als 500 000 Anwendungsbeispiele schaffen dabei ein besseres Verständnis. Darüber hinaus erhält man aber auch eine Fülle von Angaben zur Rechtschreibung (gemäß der seit Augus...
WAHRIG Deutsches Wörterbuch - Das universelle Standardwerk zur deutschen Gegenwartssprache
Zum 40-jährigen Jubiläum ist die 8. Auflage des "WAHRIG Deutsches Wörterbuch" erschienen. Das Standardwerk zur deutschen Allgemeinsprache verzeichnet auf über 1700 Seiten (bei einem Dreispaltendruck!) insgesamt 260000 Stichwörter. Das Werk ist aber viel mehr als nur ein Wörterbuch: Es ist ein Bedeutungs- und Rechtschreibwörterbuch, aber auch Synonymwörterbuch, Fremdwörterlexikon und sogar Herkunftslexikon. Auch Redewendungen, die zu den ...
Deutsches Wörterbuch. Mit CD-ROM - Bedeutungsgeschichte und Aufbau unseres Wortschatzes
Insbesondere für Deutschlehrer/innen ist dieses Lexikon der Bedeutungsgeschichte unseres heutigen Wortschatzes überaus nützlich. Begründet von Hermann Paul (1846–1921) ist dieses Lexikon ein Vermächtnis der Sprachwissenschaft und in seinen steten Aktualisierungen, jetzt auch mit CD-ROM, ein bis heute gültiges Standardwerk. Bei allen Ergänzungen und formalen Neuerungen ist Pauls ursprüngliches Konzept nicht angetastet worden: Das Buch «...
» weiter

B: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

B. TravenBachmannBachmann, IngeborgBalladeBalladenBarockBasistrainingBausteine-LehrgangBayerischBayernBechsteinBedeutungBedeutungsebenenBedeutungserklärungenBedeutungswörterbuchBegleitmaterialBehinderungBeispieleBekämpfung von FehlernBelletristikBenachteiligungBennBenutzung eines WörterbuchsBeobachtungBerichtBerichtenBerlinBernhard, ThomasBerufeBerufliche OberstufeBerufsbildende SchulenBerufsfachschule IIBerufsschuleBerufsvorbereitungberühmte FrauenBeschreibenBeschreibungBesonderheitenBestsellerBetonBetonungBewerbungBewerbungenBewerbungsschreibenBeziehungBibelBibliographiebiblische Geschichtenbiblisches KinderbuchBiedermeierBildbandBildbetrachtungBilderBilder-Text-VorlesebuchBilderbuchBilderbuchanalyseBilderbuchgeschichtenBilderbuchkinoBilderbuchklassikerBilderbuchprojekteBilderbücherBildergeschichteBildergeschichtenBildgeschichtenBildkarteiBildkartenBildungBindestrich-SchreibungenBiografieBiografienBiographieBiographikBiologenBlechtrommelBlogBlumenbergBlyton, EnidBlöckeBorchertBorchert, WolfgangBoschwitz, Ulrich AlexanderBotschaftBrant, SebastianBrechtBrecht, BertBrecht, BertoltBremer StadtmusikantenBriefBriefeBriefe und E-mailsBrutalitätBrüderchen und SchwesterchenBuchBuch zum HörspielBuchhandelBuchherstellungBuchkulturBuchmesseBuchstabeBuchstabenBuchstabeneinführungBuchverfilmungBuntstifteBusch, WilhelmBändeBärenBöllBöll, HeinrichBücherBücher in ReimenBücher in VersformBücher von A. LindgrenBüchersucheBüchnerBüchner, GeorgBürgerlicher Realismus