 | In einer Zeit, in der gesellschaftliche Spannungen und globale Krisen allgegenwärtig sind, bietet Konstantin Weckers Gedichtband "Wir werden weiter träumen" eine kraftvolle Sammlung poetischer Texte, die zum Nachdenken anregen und Hoffnung spenden. Der Band versammelt Gedichte, die sich mit Themen wie Frieden, Gerechtigkeit und Menschlichkeit auseinandersetzen – nicht als bloße Idealbegriffe, sondern als konkrete Forderungen an uns alle.
We... |  | Für die einen ist es die erste Bewerbung überhaupt, für die anderen die erste Bewerbung nach 20 Jahren Berufserfahrung und für wieder andere schon Routine. Für alle aber ist das vorliegende Buch aus dem DUDEN-Verlag ausgesprochen hilfreich und empfehlenswert. Es hilft, alle wichtigen Unterlagen einer Bewerbung sprachlich und formal auf den neuesten Stand zu bringen und so alle ersten Hürden zu überwinden, die sich oft schon vor dem Vorstel... |
 | Viele Bewerbungen scheitern oft an Formalitäten. Ist das Anschreiben nicht perfekt aufgesetzt, ist der Lebenslauf nicht stimmig, so wird ein Personalchef die Bewerbung ad acta legen, noch bevor er den Bewerber überhaupt kennen gelernt hat. Zumindest dann, wenn es genug Bewerber gibt, die diese Formalitäten beherzigt haben. Hier gilt es daher, alles Wichtige zu berücksichtigen. Doch viele Arbeitssuchende sind schon so lange aus dem Alter herau... |  | Eine fesselnde Geschichte, die von der Liebe zum Lesen und der Liebe zu Büchern handelt. Der Autor stellt mit seinem Werk das Buch als Gegenstand und als Trophäe verinnerlichter Geschichten in den Vordergrund. Das Sammeln von Büchern wird zur Leidenschaft, ja sogar zur Lebensaufgabe.
Durchweg spannend, doch das Ende kommt leider viel zu früh ...
Florian Schimandl, lehrerbibliothek.de |
 | Wie kann es sein, dass sich zwei Menschen, deren Gene absolut identisch sind, völlig unterschiedlich entwickeln: der eine wird Jurist, der andere hingegen ein Schwerverbrecher? Wie weit ist unser Verhalten und unsere Persönlichkeit durch die Gene und wie weit durch das Umfeld, in dem wir aufwachsen, geprägt?
Die moderne (Gen-) Forschung bietet ungeahnte Möglichkeiten. Wie weit dürfen Wissenschaftler bei ihrer Arbeit gehen?
Diese Frag... |  | Jedes Jahr gibt der Kaufmann-Verlag einen Osterkalender heraus. Jedesmal ist er als Buch gebunden und enthält 20 Geschichten zum Vorlesen. Neben einer jeden Geschichte befindet sich ein Bild zum Ausschneiden, das anschließend auf ein großes Poster geklebt wird. Auf diese Art bleiben die Geschichten in der Erinnerung der goßen und kleinen Leser und begleiten Eltern und Kinder, aber ausch Schulklassen und Kindergartengruppen noch nach der Oste... |
 | Dieses Buch eignet sich sehr gut für den Deutsch- und Religionsunterricht:
Im Deutschunterricht der Grundschule aber auch noch in der 5. Klasse bietet sich das Buch daher an, weil die Geschichte eines großen Schriftstellers für Kinder ab 5 Jahren nacherzählt und so einen Einstieg in die große Literatur darstellt.
Es ist die Geschichte eines alten Schuhmachers in Russland und es ist eine Weihnachtsgeschichte ganz ohne Herzen und Weihnach... |  | Editorial
Wie die Literatur, das verstehende Lesen und die Religion sich aus dem Wege gehen, sich treffen, stören und gegenseitig begeistern, davon handelt dieses Heft. Angestoßenvon der PISA-Studie und ihren Auslegungen geht Christoph Bizer auf der Spur des verstehenden Lesens in der christlichen Religionspädagogik zurück bis zu ihren bewegenden Anfängen; er entdeckt im Spiegel der biblischen Geschichte'vom lesekundigen Kämmerer, dem ei...... |