 | Konstitutive Bestandteile des Deutschunterrichts sind Schreibkompetenz und das (kreative) Verfassen von Texten, die in der Aufsatzdidaktik vermittelt werden. Schreibförderung und Schreibkompetenz bieten gezielte Vermittlung von Schreibstrategien und Textstrukturwissen sowie Klärung der Produktziele vor dem Schreiben. Dieses Buch geht von drei Grundprinzipien des Lese-Schreib-Prozesses als schreibtheoretischen Grundlagen aus (Kap. 1), wendet sic... |  | Immer lauter werden die Rufe nach Steigerung der Kompetenzen auch schon bei den Grundschülern. Doch sind die Kinder nicht immer auf der gleichen Stufe und genau da setzt dieses Buch an. Hier werden dem Lehrer im Aufsatzunterricht viele Materialien an die Hand gegeben, die es ihm erlauben, jedes Thema mit drei verschiedenen Kompetenzstufen zu üben.
Den Autoren geht es dabei nicht darum, einen ganzen Aufsatztyp komplett zu üben, sondern sie leg... |
 | Im Deutschunterricht wünschen sich viele Schüler für die Schulaufgabe einen Musteraufsatz zur Orientierung. "Manz neues Aufsatzbuch" enthält 33 Aufsatzbeispiele aller wichtigen Aufsatzformen des 11. bis 13. Schuljahres. In jedem Kapitel finden sich wichtige Tipps zur Aufsatzform und häufige Fehlerquellen. Danach folgen unterschiedliche Aufsatzthemen mit meist zwei Lösungsbeispielen, an die sich ein Kurzkommentar mit Bewertung anschließt. D... |  | "Können Sie uns einen Musteraufsatz geben?" So oder so ähnlich lauten häufig die Fragen vieler Schüler im Unterricht und sie wünschen sich für die kommende Schulaufgabe ein Muster zur Orientierung. "Manz neues Aufsatzbuch" enthält 80 Originalaufsätze aller wichtigen Aufsatzformen des 7. bis 10. Schuljahres. In jedem Kapitel finden sich wichtige Tipps zur Aufsatzform und häufige Fehlerquellen. Danach folgen unterschiedliche Aufsatzformen ... |
 | "Das haben wir letztes Jahr bei Herrn X aber anders gemacht!" Jeder Deutschlehrer ist immer wieder mit dieser oder ähnlichen Schüleraussagen konfrontiert, wenn es darum geht, einheitliche Normen für eine Aufsatzart zu finden. Besonders in der Oberstufe nimmt die Komplexität der Aufgabenstellung zu und den Schülern stehen verschiedene Lösungswege bei der Erarbeitung einer Themafrage zur Verfügung. Mit beispielhaften Musteraufsätzen gibt di... |  | Dieses Buch bietet jedem Unterrichtenden einen reichen Schatz an Anregungen und Vorschlägen für den Aufsatzunterricht in den 2 ersten Jahrgangsstufen.Für jeden ist hier etwas dabei. Mit den 29 Unterrichtseinheiten kann man nahezu alle geforderten Bereiche des Lehrplans zum Thema "Für sich und andere schreiben" abdecken. Die sofort einsetzbaren Arbeitsblätter erleichtern die Arbeit des Lehrers enorm. Die Themen sind alle sehr motivierend und ... |
 | Das Buch stellt eine fundierte Materialsammlung für den M-Zug dar, wie man sie nicht oft findet. Das Material, vor allem die vielen Arbeitsblätter und Arbeitshilfen sind sofort einsetzbar da sie übersichtlich und gut strukturiert sind.
Alle Lehrplanbereiche im Deutsch-Lehrplan werden angesprochen und sinnvoll aufbereitet. Besonders hervorzuheben ist beispielsweise die "Kleine Literaturgeschichte", die erste Einblicke in Literaturepochen, dere... |  | "Aufsatzkorrektur - leicht gemacht. Praktische Hilfen zur gerechten Bewertung" stellt eine der Veröffentlichungen aus dem umfangreichen Deutsch-Programm des Oldenbourg Verlages dar. Mit dieser Handreichung soll in einem Bereich Abhilfe geschaffen werden, der vielen Lehrern immer wieder ab der 3. Klasse Sorgen bereitet: die Benotung von Aufsätzen. Der Leser erhält zunächst einen Überblick über die Aufsatzformen in der 3./4. Jahrgangsstufe. Z... |
 | Wer kennt als Deutschlehrer nicht das Problem der Aufsatzkorrektur. Nie wird etwas so weit rausgezögert, als die Bewertung der Schüleraufsätze. Dieses Buch bietet dem Lehrer Informationen über die wichtigsten Aufsatzformen der 3. und Jahrgangsstufe. Zu den einzelnen Aufsatzthemen gibt es außer anschaulichen Arbeitsblättern, klar gegliederte Bewertungsblätter. Diese sind immer in formale, inhaltliche und sprachliche Aspekte gegliedert. ZusÃ... |  | Eine echte Hilfe bei der leidigen Aufsatzkorrektur: Schreibtipps machen die Merkmale der verschiedenen Aufsatzarten transparent, und mit den zugehörigen Bewertungsbögen können Sie die Schülertexte zügig und gerecht beurteilen und sie mit Überarbeitungshinweisen ergänzen. So kommen Sie mit System zu gerechten und überprüfbaren Noten!
Für LehrerInnen
Einsetzbar in Sekundarstufe I
... |