 | Die Reihe Abenteuer Wissen ist eine wunderbare Hörbuchreihe, die verschiedenste Künstler, Erfinder und Persönlichkeiten in Form inszenierter Lesungen vorstellt. Im vorliegenden Hörbuch wird Nelson Mandela und sein Kampf um die Gleichberechtigung der schwarzen Bevölkerung in Afrika für Kinder erklärt. Es ist eine meine Lieblingsfolgen dieser wunderbaren Reihe, da der afrikanische Freiheitskämpfer von seiner Kindheit auf beschrieben wird un... |  | "Es gibt Dinge, die kann man nicht erzählen" sind vier Kurzgeschichten über Kinder aus Afrika, verfasst von der Kinderbuchautorin Kirsten Boie nach einem Besuch in Swasiland. Die Geschichten erzählen von Mädchen und Jungen, die in bitterster Armut um das Überleben kämpfen. Es braucht keine langen Romane, um Kindern mit einfühlsamen Worten die Situation der Protagonisten nahezubringen. Jabus Schuhe ist mir beim Hören besonders in Erinnerun... |
 | Dieser Roman beschreibt die Lage der Frauen in der Sahelzone und prangert sie an. Er thematisiert am Beispiel dreier muslimischer Frauen im Norden Kameruns das universelle Problem der Gewalt gegen Frauen. Die kamerunische Schriftstellerin, Menschenrechtsaktivistin und Gründerin des gemeinnützigen Vereins "Femmes du Sahel" Djaïli Amadou Amal (geb. 1975 in Maroua, Diamaré) nimmt in ihren in französischer Sprache verfassten semi-autobiografisch... |  | Der Autor dieses original 1981 erschienenen Romans erhielt 1986 als erster schwarzafrikanischer Erzähler den Nobelpreis für Literatur. Sein biographischer Roman beschreibt eine Missionsstation in Nigeria, in der er aufwächst und in der sich afrikanische Tradition und Christentum begegnen. Aus Erlebtem, Erinnerungen und etwas Phantasie webt Soyinka ein dichtes Erzählwerk: Pfarreigelände, Kirche, Schule und das Elternhaus sind dem Hörer schne... |
 | Dies ist die Hörbuch-Fassung des Romans "Das verlorene Paradies". Dem in England lebenden tansanischen Schriftsteller Abdulrazak Gurnah (geb. 1948 im Sultanat Sansibar) aus der muslimisch-arabischstämmigen Minderheit in Sansibar erhielt 2021 den Nobelpreis für Literatur für sein kompromissloses und mitfühlendes Durchdringen der Auswirkungen des Kolonialismus und des Flüchtlingsschicksals in der Kluft zwischen Kulturen und Kontinenten. Der n... |  | Dieser zuerst unter dem Originaltitel "Nervous Conditions" 1988 in London, dann in deutscher Erstausgabe 1991 unter dem Titel "Der Preis der Freiheit" bei Rowohlt erschienene Roman liegt hiermit in 3. Auflage 2021 im Orlanda Verlag, Berlin, vor (zuerst 2019). Die an der Deutschen Film- und Fernsehakademie ausgebildete Autorin Tsitsi Dangarembga aus Harare in Simbabwe wurde 2021 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Am Bei... |
 | Vielleicht möchten Sie in den Sommerferien mit Ihren Kindern nach Ägypten reisen?! Dann ist dieser Band eine ideale Vorbereitung, damit der Urlaub kein reiner Strandurlaub bleibt. Auch wenn der neueste Band der Reihe "... für Kinder erzählt" keineswegs als Reiseführer zu bewerten sind, so stellen sie doch eine wertvolle Quelle dar, um mehr über Land, Geschichte, Kultur und Bewohner Ägyptens kennen zu lernen. Selbst für den Religionsunterr... |  | Henry Mankell, der Bestsellerautor für afrikanische Literatur sprach in Uganda mit Aidskranken und ihren Angehörigen. Was er dort erlebte schreibt er in diesem Buch nieder. Seine Sprache ist kurz und pragnant, einfühlsam, eindringlich, packend, gespickt mit Zitaten aus den Gesprächen mit den interviewten Menschen.
Das Buch zeigt die Schicksale von Menschen, die das "Pech" haben, in einem Land zu leben, das mehr Geld für Waffen ausgibt, als... |